Hi,

ich werd' nicht schlau draus. Erstens ist es egal ob es ein EEPROM oder ein EPROM ist. Ab Werk wird's wohl ein ROM sein - was du dann draufsteckst, bleibt dir überlassen. Hauptsache, sie lassen sich gleich auslesen.

Desweiteren ist es doch so, dass das Steuergerät den Chip ausschließlich liest und ihm also keinerlei Berechnungsaufgaben zukommen. Wenn dem so ist, dann brauch' ich doch für das Kopieren des Chips lediglich denselben Adapter verwenden und schon werden auch im neuen Chip sämtliche Werte an den richtigen Speicherstellen stehen. Sonst hätte doch schon das MSTG an sich keinerlei Spaß mit dem Chip. Was natürlich nicht geht, ist das einfach Auslesen des Chips ohne den Sockel.

Und desweiteren frag' ich mich, welchen Sinn es haben könnte, einen Chip für einen bestimmten Motor für einen anderen Motor zu kopieren... der ist ja sowieso nur auf die eine Maschine ausgelegt (also den einen Motortyp).



Bastian