Also wir in der Firma pressen unsere Hydraulikschläche alle selber.Es sei denn es ist ein Kran oder Stapler,diese müssen nähmlich zum Tüv und die segnen alles erst ab wenn ein Stempel auf der Verpressung ist.(wir haben keinen da es bei Landmaschienen nicht verlangt wird)Diese Stempel lassen soweit ich weiß die Werkstatt identifizieren,hierdrauf ist auch zu erkennen bis wieviel Bar der sichere Halt gewährleistet ist.Das wird wohl auch der Grund sein weshalb sie es nicht machen wollen.zum Beispiel beim Unfall wird es da Ärger geben.Die Standartschläche halten eigentlich immer bis 400Bar.