Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#28291 08.05.2003 07:26
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo Gemeinde,

hat von Euch schon mal einer Kolben aus- und wieder eingebaut? Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren. Vor allem geht es mir darum, wo ich die Pleullagerschrauben herbekommen kann (da es ja Dehnschrauben sind) und mit welcher Anzugsmethode / Drehmoment diese wieder einzuschrauben sind. Leider kann mir zu diesen Thema keine (!!!!) AUDI- Werkstatt weiterhelfen. Auch die AUDI AG schweigt bislang zu dieser Anfrage.

Vielen Dank an Euch im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg L.

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 817
daten kann ich dir auch nicht geben hab das ganze ein paarmal bei meinem alten bmw gemacht das wichtigste ist sauberkeit und ein kolbenspannband


V8 das Kracht
Jörg L. #28293 09.05.2003 03:42
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Jörg
Die Dehnschrauben bekommst du bei:
AJUSA, Feri Bilstein, Reinz.
Der Satz liegt bei ca 50 Teuro für beide Bänke.
Die Drehmomente liefere ich die später, muss selbst erst mal nachschauen.

Frank

#28294 09.05.2003 03:49
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Guckst du Anhang

Frank

Anhang lässt sich wieder einmal nicht einbinden.
Sende mir Private Mail mit deiner E-M-Adresse.

27907-15-33,34.jpg (0 Bytes, 121 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Frank Zwade; 09.05.2003 04:01.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Hallo
Ich habe die ersten Schrauben noch einmal verwendet.Läuft bis jetzt ohne Probleme.
Ich meine es währen 30 NM plus 90 Grad.
Frag mal Uwe M. unter 2go4it@web.de . Ich meine er hat sich das damals beim Schrauben notiert, als wir seinen Wagen rep. haben.
Gruß
Andi


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 153
Habe gerade mal unter V8 Motor gestöbert:
also 4,2 ABH Pleuelschrauben 30 NM +90 Grad.
Kopfschrauben
1. Stufe 40 NM
2. Stufe 60 NM
3. 2*90 Grad

und Nockenwellenräder 55NM
Gruß
Andi


Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Wenn du nur die Pleullager wechseln willst , dann kannst du das doch von unten über die Ölwanne machen !! Wenn du die Kolben rein machen willst , solltest du ein Kolbenringspannband besorgen , die gibts in verschiedenen Durchmessern. Du hast pro Kolben zwei Ringe und einen Ölabstreifring ... Jeden Ring um 120° versetzen und den kolben mit viel Öl wieder einsetzen . .....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 163
Hallo,

danke für Eure zahlreichen Hinweise. Ich habe jetzt die offizielle Antwort von AUDI. Demzufolge sind die Pleul(lager)schrauben nicht mehr beschaffbar. Man kann aber trotz dem es sich um Dehnschrauben handelt, dieselbigen nocheinmal verwenden. Sie sind mit einen Drehmoment von 45 Nm zu beaufschlagen. Ich denke mir aber, dass ein wenig Schraubensicherung nicht schaden dürfte, da ja das Lager stark beansprucht wird. Die Angaben gelten für einen PT- Motor.

MfG
Jörg L.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 32 (0.012s) Memory: 0.6109 MB (Peak: 0.7024 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 06:29:12 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS