hat von Euch schon mal einer Kolben aus- und wieder eingebaut? Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren. Vor allem geht es mir darum, wo ich die Pleullagerschrauben herbekommen kann (da es ja Dehnschrauben sind) und mit welcher Anzugsmethode / Drehmoment diese wieder einzuschrauben sind. Leider kann mir zu diesen Thema keine (!!!!) AUDI- Werkstatt weiterhelfen. Auch die AUDI AG schweigt bislang zu dieser Anfrage.
Hallo Jörg Die Dehnschrauben bekommst du bei: AJUSA, Feri Bilstein, Reinz. Der Satz liegt bei ca 50 Teuro für beide Bänke. Die Drehmomente liefere ich die später, muss selbst erst mal nachschauen.
Hallo Ich habe die ersten Schrauben noch einmal verwendet.Läuft bis jetzt ohne Probleme. Ich meine es währen 30 NM plus 90 Grad. Frag mal Uwe M. unter 2go4it@web.de . Ich meine er hat sich das damals beim Schrauben notiert, als wir seinen Wagen rep. haben. Gruß Andi
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn durch Ladedruck
Wenn du nur die Pleullager wechseln willst , dann kannst du das doch von unten über die Ölwanne machen !! Wenn du die Kolben rein machen willst , solltest du ein Kolbenringspannband besorgen , die gibts in verschiedenen Durchmessern. Du hast pro Kolben zwei Ringe und einen Ölabstreifring ... Jeden Ring um 120° versetzen und den kolben mit viel Öl wieder einsetzen . .....
danke für Eure zahlreichen Hinweise. Ich habe jetzt die offizielle Antwort von AUDI. Demzufolge sind die Pleul(lager)schrauben nicht mehr beschaffbar. Man kann aber trotz dem es sich um Dehnschrauben handelt, dieselbigen nocheinmal verwenden. Sie sind mit einen Drehmoment von 45 Nm zu beaufschlagen. Ich denke mir aber, dass ein wenig Schraubensicherung nicht schaden dürfte, da ja das Lager stark beansprucht wird. Die Angaben gelten für einen PT- Motor.