Ich hätte 150tkm gesagt.
Aber es kommt ja absolut darauf an, wie man wie weit wie schnell mit dem Achter fährt. Ich schaffe es bspw., und das ist jetzt kein Scherz, 200km zu fahren, ohne ein einziges Mal zu bremsen. Ich hab' das spaßhalber auf der Strecke Graz->Wien über das Wechselgebirge (Autobahn) ausprobiert, bei Tag und Rückreiseverkehr. Weg vom Parkplatz ohne auf die Bremse zu steigen und erst wenige Meter vor der Hofeinfahrt musste ich das erste Mal in die Eisen steigen (Ampel) - bis dahin hatte ich noch "Bremslicht" im KI. Alles problemlos möglich, wenn man defensiv und sehr vorausschauend fährt.
Mein Mech hat mir erzählt, dass ein Kunde von ihnen, Taxiunternehmer, mit über 300tkm das erste Mal angetanzt sei, um bei einem Mercedes die BELÄGE zu tauschen. Ja, die waren noch die ersten vom Band. Der Grund war der, dass das Taxi fast ausschließlich auf Weitstrecke bewegt wurde (ich glaub' immer Italien und retour)...
Aber zurück zur UFO: Mein V8 hatte mit 237tkm eine UFO mit Untermaß (aber absolut keinerlei Vibration) drauf - da vermute ich auch stark, dass es sich noch um die ersten gehandelt hat. Angeblich ist die UFO ja immens haltbar (denkbar, nachdem ich die ersten 120tkm meines 220V mit zwei gebrauchten Sätzen problemlos überstanden hab' und anfangs gewiss nicht mit der Bremse gegeizt habe).
lG
Bastian