Moin moin liebe Gemeinde,
letzten Samstag Abend fing es an: auf dem Nachhauseweg vom schwedischen Möbelhaus, in dem vermeintlich schwedische Namen die Möbel zieren, fing der V8 an zu Bocken und Ruckeln, aber nur im Teillastbereich, nicht bei Vollgas. Ohne Gangwahl war die Leerlaufdrehzahl bei knapp über 1000 rpm, mit eingelegter Fahrstufe 600 rpm.
Also Sonntag Mittag das LLRV ausgebaut, aber alles gängig und sauber. Fehlerspeicher ausgelesen, Fehler Verbrauchssignal (2243), daraufhin DK-Poti durchgemessen, Kontakte überprüft, aber alles im grünen Bereich.
Da keine Zeit mehr war (Verwandtschaft besuchen), erstmal so gefahren. Es wurde immer schlimmer, bis er in den elektrischen Getriebenotlauf ging.
Also Montag nach der Arbeit die üblichen Verdächtigen überprüft:
- Lambdasonde (Werte normal)
- Verdrahtung Motorsteuergerät-Getriebsteuergerät (alles i.O)
- KLR (alles normal, bzw. abgeklemmt)
- Unterdruckleitungen (nichts auffälliges)
- G62 (Werte normal)
Hin- und herüberlegt, dann der Geistesblitz und Fehler gefunden

Soll ich es sofort auflösen oder wollt ihr erstmal raten?