Na glücklicherweise bleibt es jedem selbst überlassen zu entscheiden, was nun "Argumente" sind und was nicht.

Irgendwie lese ich bei dem Beitrag (wieder einmal) deinen Orginal-Anspruch heraus. Orginal ist gut, keine Frage, nur wie weit man geht, um diesen Zustand zu halten werden wir hier nicht klären können. Wo fängt das an und wo hört es auf?

Für die Neulackierung werden heutzutage Lacke verwendet, deren Qualität vor 20 Jahren so nicht erreichbar war. Es werden Sitze neu besattelt, Himmel mit anderen Stoffen bezogen usw... Der Relaisbetrieb von Scheinwerfern ist auch nicht orginal, dennoch ist es die einzig sinnvolle Maßnahme, um das Auto am Leben zu erhalten. Beispiele (Bremsen, Xenon, Rückleuchten, ....) gibt es da noch und nöcher.

Ich gestehe, hin und wieder auch einer der blöden zu sein, die halt mal im Eifer vergessen die Innenraumbeleuchtung abzudrehen (wenn die an ist piepst es übrigens nicht - zumindest bei mir nicht). Und da ist es halt dann nett, wenn nicht gleich fremdgestartet werden muss.

Meine Toleranzgrene ist im Bezug auf dieses Thema so weit unten, dass die Umrüstung auf LED nicht unter verbasteln fälllt, sondern praktischerweise alle Glühbirnen ersetzt und damit eine Harmonisierung und Verbesserung der Innenraumbeleuchtung mit sich bringt. Wenn ich so die 20v Bilder ansehe, geht der Orginalitätsanspruch (mal vom Bose abgesehen) nur wegen der LEDs nicht verloren.

lg Florian

PS: die "Geschmacksache" kann ich bei der Auswahl von "homogen ausgeleuchtet" oder "punktuelle Blindflugbeleuchtung" nicht ganz nachvollziehen. Zumal ich immer noch nicht glaube, dass der Wagen "bernstein" beleuchtet sein sollte - für mich ist das einfach eine Streuung in der Qualität der produzierten Folien....