Hallo V8-Freunde!

Seit ein paar Tagen quält sich mein 3.6-er V8, Bj.88, 214TKM, mit Startproblemen im warmen Zustand herum und seit neuestem mit starken Lastwechseln beim gasgeben/wegnehmen, was schon fast zu Kollisionen des Hinterkopfes mit der Kopfstütze führt.
Das schärfste war aber neulich ein kompletter Drehzahlabfall bei konst. Geschwindigkeit auf der Bahn bis zum Aktivieren des Notprogramms (Alle Schaltstufen im Cockpit beleuchtet), ebenfalls im heissen Zustand.

Zu diesem Thema findet man hier `ne ganze Menge an Ratschlägen, die sich immer um Leerlaufregelventil reinigen, Luftmengendrosselventil oder OT-Geber drehen, aber irgendwie erscheint mir das alles nicht so einleuchtend.
Um etwas mehr Gewissheit zu bekommen, habe ich den Fehlerspeicher bei Audi auslesen lassen.
Das Ergebnis lautete wie folgt:
Motor:
- Lambda-Regelung; Regelgrenze überschritten
- Lambda-Sonde-G39; Signal an Masse, sporadisch
- Leerlaufschalter-F60; Signal an Masse, sporadisch
- Geber für Zündzeitpunkt-G4; kein Signal, sporadisch

Getriebe:
- Kick-down-Schalter-F8, Signal an Masse
- Verbrauchssignal; Signal an Masse, sporadisch
- Drehzahlinformation fehlt; Signal an Masse, sporadisch

...irgendwie dreht sich alles nur um „SIGNAL an MASSE“. Da ist doch bestimmt irgendein Zusammenhang, oder?
Vor längerer Zeit hatte ich nach einer, wenn auch vorsichtigen Motorwäsche, Fehlzündungen bis zur Schallgrenze mit anschliessendem Kat-Glühen rechts. Das liegt aber wie gesagt länger zurück, und danach lief er wieder astrein.
Ich habe aber gehört, dass am rechten Kat irgendwelche Kabel zum Getriebe laufen. Könnte es sein, dass die nun doch irgendeinen Massefehler auslösen?

Jungs, Jungs, Jungs, ... ich habe schon so einige Sch..... erlebt, aber das schmeisst mich echt aus dem Schleudersitz!
Ich hoffe, daß jemand von euch einen Rat weiß.
Die bei Audi sind ja bei dem Wagen schon überfordert, wenn sie die Haube aufmachen sollen...
Da trau ich euch hier etwas mehr zu!



Gruß aus Hagen,
Martin D.
alias
Mr. V8