|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150 |
Hallo, nachdem mich mein Audi A8 nun viele Jahre *fast* ohne Probleme bewegte, war ich hier schon lange nicht mehr aktiv. Doch jetzt eben vermiest er mir den Abend und ich bräuchte wiedermal Eure Hilfe. Es ist ein 95er A8, 4,2 Quattro, Tip Tronic.
Ich fahre die Einfahrt hoch, so wie immer. Schlüssel rum, Tür auf, Licht geht innen an, Tür zu, Zentrale am Schlüssel gedrückt, doch nichts geht..... na ja dachte ich, sicher die Batterie im Schlüssel leer, da hab ich manuell abgeschlossen, doch zu meiner Verwunderung ging nur die Fahrertür zu und kein surren der Zentrale. Ich stieg wieder ein, da höre ich im Beifahrerfußraum ein Relai leise rattern. Von draußen hörte ich noch eines, hinten im Bereich der Antenne?? Die Innenbeleuchtung geht gar nicht mehr, weder bei den Druckknöppen, noch beim Schieberegler... ging doch eben beim aussteigen noch??.... es flackert auch die rote Alarmleuchte im Nebelscheinwerferschalter....... puhhh, was nun los? Kennt das jemand, kann mir jemand helfen? Würde mich sehr freuen, muss ich nächste Woche doch von Hamburg zum Bodensee.....
Grüße Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten L.; 07.02.2011 09:13.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2005
Beiträge: 1,668 |
Plusverteilerdose??????? Vorne rechts am Längsträger... Rad abnehmen und die Plasteabdeckung abnehmen und die dicken Kabel kontrollieren...
Gruß Joe 
Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Batterie und Lichtmaschine prüfen / prüfen lassen..
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Hej,Carsten ich tippe auch auf ein Spannungsproblem. Plussverteilerdose,oder eben die Batterie. Wieviele km hast du denn jetzt auf der Uhr ? Seit dem ich vor vielen Jahren einmal bei dir war läuft meiner (auch 95iger) immer noch problemlos.  so long
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150 |
Hallo, vielen Dank für die Antworten, Hallo Wolfgang, schön dich wieder zu lesen. Hab den Verteiler vorn rechts geprüft. Ist ok, war ja auch vor einiger Zeit das Problem und hatte ich neu gemacht, die Kontakte sehen auch immer noch gut aus. Hab jetzt auch gleich mal die Sicherung geprüft, und die ist hin. Neue rein, Licht innen ging kurz an, aber dann Sicherung wieder durch. Pumpe für Zentrale macht kein Mucks. (alles eine Sicherung) Als nächstes würde ich die gerne abklemmen, wo sitzt die? Da wo es gestern geklackert hat, hinten bei der Antenne? Komisch das vorne ein Relai klackert und die Lampe für Alarm flackert, nur weil eine Sicherung raus ist. Klackert immer dann, wenn ich Zündschlüssel rausziehe, also das Innenlicht angehen soll, oder wenn ich manuell das Innenlicht anmachen will..... komische Zusammenhänge...... Egal, Problem ist nun erstmal warum fliegt die Sicherung immer raus und macht die Pumpe für Zentrale keinen Mucks..... Wer kann mir sagen wo sich die Pumpe befindet und wie komme ich da ran? Vielen Dank schonmal und echt super, das gleich soviel Antworten hier kamen.
P.S Wolgang: Meiner hat jetzt 240tkm auf de rUhr und schnurrt immernoch super.
Grüße Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten L.; 08.02.2011 09:49.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301 |
Im Kofferraum links hinter der Verkleidung sitzt die Pumpe. Vielleicht hast du hier auch einen Masseschluss. 240000 km habe ich jetzt auch auf der Uhr.  so long
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150 |
... super, danke,... also da wo es gestern Abend auch dies komische getacker gegeben hat..... hoffe da werde ich fündig. Werde später berichten.
Grüße Carsten
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150
member
|
OP
member
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 150 |
.... tatsächlich, sieht wirklich nach Masseschluss aus. Beim dicken Kabelbaum der zur Pumpe geht, an der Stelle wo die Kabel über eine scharfe Kante des Pumpenhalters geführt werden. Kabel angehoben und isoliert..... nun funktioniert wieder alles. Tsss, da läuft alles 16 Jahre lang und eigentlich gibt es an der Stelle ja kaum Bewegung das was scheuern könnte, aber zwei Kabel sehen wirklich angescheuert aus..... hab leider keine Taschenlampe gehabt um es genau zu inspizieren. Na ja, nun funktioniert ja wieder alles.... Vielen Dank wiedermal für Eure Hilfe!!
Grüße Carsten
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|