|
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255 |
Hallo zusammen !
Habe mir einen Audi 100 C4 2,8 Bauj.1991 als Zweitwagen zugelegt. Ich bin dabei mir eine GRA ein zubauen,bis auf den Lenkstockschalter habe ich alle Teile zusammen. Frage :Weiß jemand von Euch wo ich diesen Lenkstockschalter mit der Teile Nr.443953513 J guenstig bekommen könnte.
Gruß:Hajo
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Einfach die Nr. in der Bucht eingeben und zuschlagen
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255 |
Hallo Michael
Besten Dank dafür,habe gleich zugeschlagen. Habe immer nach audi 100 geschaut.Sorry
Gruß:Hajo
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
gebrauchte Lenktockhebel kann ich dir nicht empfehlen... die Wahrscheinlichkeit ist groß dass der schon hin ist oder bald hin sein wird. Da würd' ich eher in das entsprechende Neutil investieren.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 11
stranger
|
stranger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 11 |
Meistens haben die nur Kontaktprobleme an den Schaltern. Den Hebel kann man ganz einfach zerlegen, ist nur geclipst. Die Kontakte reinigen, wieder zusammenbauen, und funktioniert einwandfrei.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Ganz einfach ist es mMn. nicht, aber du hast tw. recht. Ich hab's aber auch schon öfter erlebt, dass die Kabel durch waren (gebrochen). Dann ist ohne Löten Feierabend.
Überdies neigen ja auch die Lichthebel zum verschmoren, und das ist eine Einheit. Die kannst du natürlich auch wieder in Ordnung bringen, aber dann haben sie noch weniger Fleisch als vorher.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert