Hallo zusammen,

ich hätte mal einige Fragen an euch. Ich frage mich schon seit langem, ob der V8 langfristig als Wertanlage taugt. Auf diversen Seiten und in Forenbeiträgen wird immer wieder davon erzählt, doch wie ist das ganze eurer Meinung nach einzuschätzen?

Wenn der V8 im Allgemeinen als Wertanlage taugen sollte, wie muss dann der spezielle Fahrzeugzustand sein. Wird auch ein 3.6er mit > 200.000 km und halbwegs passabler Ausstattung sowie gutem Allgemeinzustand im Wert steigen? Massenware sind ja auch diese Autos in keiner Weise.

Kann man sich ein solches Fahrzeug relativ günstig zulegen (3000-3500), es in der Saison fahren und im Winter in die Garage stellen, um es später (Monate, Jahre) nicht unbedingt gewinnbringend, aber kostendeckend zu veräußern? Oder ist das reine Illusion? Wird das Auto im Wert anziehen, oder weiterhin auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit wenigen tausend Euro als Umweltverächter vor sich hindümpeln?

Klar ist, dass diese Fahrzeuge in der Anschaffung sehr günstig sind, einem aber in der Haltung, Instandhaltung und Reperatur die Haare vom Kopf fressen können. Aber wie sieht es mit besagter Sommernutzung aus, kann man die Kosten so etwas im Rahmen halten? Mit welchen Kosten würdet ihr in der Saison rechnen (Fixkosten, Reperatur)?

Mich fasziniert dieses Auto ungemein, im Alltagsbetrieb scheint es aber unbezahlbar und im Prinzip auch unnötig. Aber als Saisonfahrzeug mit Seltenheitswert und potenzieller Wertsteigerung weckt es schon das Interesse.

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Gruß