wie kommst du darauf, dass es ein Überdruckventil hat?

zumal du es ja selber schreibst... nur weil der Druck weg geht, heisst es nicht, dass die Innereien nicht trotzdem verkochen...

also nicht, dass es das im Getriebe nicht hätte, aber halt anders, ein paar von den Ventilen im Schieberkasten und in der Ölpumpe sorgen sicherlich dafür, dass im Schaltkreislauf kein zu hoher Druck entsteht... aber das nützt nix... denn:

kaputt gehen eigentlich "nur" die Lamellen, d.h. in erster Linie die Reibscheiben und zweiter Linie die Druckscheiben... meist eh in Folge...

und das passiert auch wenn mitm Druck alles bestens ist... das Öl wird heiss, verkokt, schmiert nimmer, das ganze wird noch heisser... das kann soweit gehen, dass es brennt...

nebenbei können natürlich Ablagerungen und wegen Alter der Bauteile, auch die Schieberkästen den Geist aufgeben...

wenn man erste Baukrämpfe bemerkt, reicht es den Blinddarm zu entfernen und der Rest bleibt gesund... wartet man aber zu lange, platzt er und der Rest im Bauchraum geht hops... bis der ganze Mensch irgendwann nimmer kann, mit VIEL Glück kann man auch die andern Teile erneuern und man überlebt es...

makaber aber nicht anders im Getriebe.... nur dass man da natürlich die andern Teile ersetzt wenn man den Bauchraum eh schon offen hat... denn das Auf- und Zumachen ist das teuerste an der ganzen Sache...