|
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234
|
OP
Registriert seit: Feb 2002
Beiträge: 234 |
Hei ihr, normalerweise poste ich hier selten weil es hier genug Experten gibt die alles besser wissen als ich und mir im Laufe der Jahre sehr bei der Lösung meiner Fahrzeugtechnischen Probleme geholfen haben. Nun mal ein kleiner Beitrag von mir. Danke noch mal an jene die mir auf meine Frage bezüglich des Nachrüstens des ABS-Schalters geholfen haben. Trotzdem sei gesagt, der Michael Ernst hatte recht, an Pin T des ABS-Ralais muß Plus gelegt werden und nicht ! Masse. Desweiteren habe ich bei meinem kürzlich vorgenommenen Getriebeölwechsel ein paar neue Features verbaut. Als da wären ein Abgastemperatursensor sowie einen Öltemperatursensor zum Ermitteln der Automatikgetriebeöltemperatur. Zu ersterem möchte ich sagen das ich ihn vor dem Kat verbaut habe und nach erfolgreichem Einbau feststellen musste das bei der Verwendung eines gechipten MSG die Abgastemperatur im Vergleich zum Serien-MSG um satte 200 Grad steigt. Und das im Teillastbereich also ohne wirklich Gas zu geben. Das daß auf Dauer für die Kopfdichtungen und den Rest des Motors folgenlos bleibt wage ich zu bezweifeln. Zudem ist mir aufgefallen das die Abgastemperatur sprunghaft dh. um über 100 Grad steigt/schnellt sobald man das Gaspedal etwas tiefer durchtritt. Man bedenke die derzeitigen Aussentemperaturen... Im Sommer dürgte sich das Problem verschärfen.
Getriebe.: Wer beim Ölwechsel wirklich viel Öl erneuern will sollte allle!! Leitungen öffnen sowie insbesondere die Befestigungsschellen der Ölkühlerleitungen öffnen, die Leitungen nach unten biegen und sich viel Zeit beim Ablassen nehmen. Auf diese Art bekam ich 7,5 Liter aus dem Getriebe raus und ersetzte es durch vollsynthetisches Öl. Ebendso Difi vorne und hinten. Durch den Temperatursensor den ich in Höhe des Meßstabeingangs verbaut habe konnte ich feststellen das die von Audi angegebenen Öltemperaturen nach so und soviel Fahrtkilometern ob Stop and Go oder Autobahn definitiv nicht stimmen. Davon ausgehend das meine Messungen halbwegs korrekt sind ( ich habe sehr hochwertige Armaturen verbaut) beträgt die Öltemperatur im Stop and Go Betrieb gemessen im Leerlauf und bei eigelegter Fahrstufe nach ca. 20 KM gerade so 50 Grad um dann bei weiterem Stop and Go sprunghaft auf bis jetzt maximal gemessene 65 Grad zu steigen. 80 Grad?? Never, ich weiß jedenfalls nicht wie. Habe übrigens den 4,2er mit zwie G-ölkühlern. Ich hoffe das ich ein wenig helfen konnte. LG Martin
|
|
|
Vollständiges Thema
|
ABS-Schalter,Chiptuning,Getriebeölwechsel
|
Martin G.
|
04.02.2011 05:36
|
Re: ABS-Schalter,Chiptuning,Getriebeölwechsel
|
Roy F
|
04.02.2011 08:12
|
Re: ABS-Schalter,Chiptuning,Getriebeölwechsel
|
Manfred Labitzke
|
04.02.2011 08:34
|
Re: ABS-Schalter,Chiptuning,Getriebeölwechsel
|
Roy F
|
04.02.2011 09:08
|
Re: ABS-Schalter,Chiptuning,Getriebeölwechsel
|
Manfred Labitzke
|
05.02.2011 09:35
|
Re: ABS-Schalter,Chiptuning,Getriebeölwechsel
|
Georg A.
|
05.02.2011 09:49
|
Re: ABS-Schalter,Chiptuning,Getriebeölwechsel
|
Michael Ernst
|
05.02.2011 09:49
|
Re: ABS-Schalter,Chiptuning,Getriebeölwechsel
|
Manfred Labitzke
|
05.02.2011 09:52
|
Re: ABS-Schalter,Chiptuning,Getriebeölwechsel
|
Georg A.
|
05.02.2011 09:59
|
Re: ABS-Schalter,Chiptuning,Getriebeölwechsel
|
Georg A.
|
05.02.2011 10:02
|
Re: ABS-Schalter,Chiptuning,Getriebeölwechsel
|
Roy F
|
05.02.2011 10:27
|
Re: ABS-Schalter,Chiptuning,Getriebeölwechsel
|
Martin A.
|
07.02.2011 08:53
|
|
Link in Zwischenablage kopiert