Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
Hallo zusammen,

habe an meinem "schweizer" PT Bauj. 3/90 folgende Fehlermeldung permanent im Speicher:
* 3424 Fault Lamp Trigger Defective, (Shown for PT Engine) short to + or to ground
Symptom: California Vehicles: "Check" engine light on dash does not light up with ignition on

Kann es sein dass Exportfahrzeuge (Kalifornien bzw. Schweiz) irgendwo so eine Lampe eingebaut hatten?
Und wenn ja - wo war die verbaut?

Danke für eure Mithilfe

Grüßle

Thomas


Schöne Kombis heißen Avant
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Thomas,
ja, das kann sein! War hier schonmal in einem thread beschrieben.
Die Lampe sitzt neben der Airbaglampe im KI, unter dem BC, wo auch die anderen Kontrolllampen für Türen, Handbremse usw. sitzen.
Musste aber das KI ausbauen, um die zu kontrollieren.
Bei den deutschen Modellen ist die nur in den ersten Modellen noch drin, da sie zu oft anging, hat man sie kurzerhand irgendwann weggelassen. Stattdessen hat man das Lampenloch einfach zugeklebt.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
Hi Georg,

das ging ja schnell - 15 min
Vielen Dank!!

KI muss ich nächstens sowieso demontieren da meine Öldruckanzeige beim Ausschalten meist auf Vollausschlag geht.

Nochmals danke und viele Grüße

Thomas


Schöne Kombis heißen Avant
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Zufall!
Hatte bei mir mal das Lämpchen für Airbag in die Fassung für diese Lampe gesteckt, aber bis jetzt tut sich nix. Vermute mal, daß die von meinem MSTG garnicht mehr angesteuert wird. Airbags habbich nich, deswegen brauch ich die Lampe dafür nicht.
Das KI ist auch Thema in einem thread nebenan, gerade aktuell. Und in den FAQ ist eine Anleitung von Roy drin, also wenn Du löten kannst, hast ja schon Dein 1. Wochenendprojekt.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Moin wenn du das prob mit der Öldruck anzeige gelöst hast würdest du mir evtl verraten woran es gelegen hat, meine macht nämlich hin und wieder das gleiche und da der Dicke jetzt grad pause hat bis ich alles repariert hab würd ich das prob auch gern lösen.


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
mein Schweizer 89er hat sowas nicht...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
mein deutscher 92er hat sowas auch


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
liegt also nicht an der Länderspezifikation... hilft wohl nur Ausbau und guggen...

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
Hallo Georg,

da gehen noch einige Wochenenden drauf:
Lämpchen Sitzheizung und el. Spiegelverstellung
Handschuhfach-und Beifahrer-Fußraumbeleuchtung
Wackler Lautsprecher VoRe
EFH hinten beidseitg
Motorraumbeleuchtung
Warnsummer funktioniert nicht
Alarmanlage über FFB aktivieren/deaktivieren
...
...
Ich werde guggen und anschließend berichten :D

Grüßle

Thomas

Zuletzt bearbeitet von Thomas Ha; 27.01.2011 11:27.

Schöne Kombis heißen Avant
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Thomas,
diverse Lämpchen in diversen Schaltern usw. hab ich hinter mir, leider fängste vorne wieder an, wenn Du hinten fertig bist.
EFH hab ich mittlerweile alle 4 gemacht. Alarmanlage bin ich gerade bei, weil ich FFB nachgerüstet habe. Wackler in allen LSP hab ich auch, machste mal kurz laut gehen alle wieder.
Wegen Warnsummer guck Dir mal den Türkontakt Fahrertür an, war an meinem auch.
Ach ja. Der kleene Lüfter vom Temperaturfühler der Klima im Armaturenbrett geht auch nicht.
Hauptsache der Motor läuft (noch), Zahnriemen ist überfällig, ist aber im Moment zu kalt draussen.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Was machst du mit den Lämpchen vom Sitzheizungsschalter?

Bei mir sind beide defekt... ich hab jetzt halt 2 andere rein gemacht... aber wenn man da die Lämpchen austauschen könnt...

Was mich stört ist das die anderen fast nicht ablesbar sind... ob man das "Rädchen" irgendwie reinigen könnt.. ich vermute da ist irgendwie Staub drin..

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
Na dann mach doch mal die Schalter auf dann siehste ja wie die Lämpchen drinne festgelötet sind.

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
Hi,

In Antwort auf:

Na dann mach doch mal die Schalter auf dann siehste ja wie die Lämpchen drinne festgelötet sind.




ein relativ hoher Grad an Feinmotorik ist schon nötig mir fallen da spontan (ist schon 2 oder 3 Jahre her) platzende rote Kunststoffnieten und eine sich selbstständig machende Kugel nebst Spiralfeder ein. Glühbirnchen zum Löten gibts bei Conrad oder im Elektronikladen. Eine gute Lötstation mit dünner Lötspitze setzte ich einfach voraus.

Grüßle

Thomas

*demKlemme15amRadiosteckerfehlt*


Schöne Kombis heißen Avant
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Hab grad mal in Dein Profil geguckt, Du hast ne Z1R von 78?
Ich werd bekloppt, ich auch!!!!!

Und son V8 BJ90 habbich auch. Klemme 15 habbich mir da von einem nicht benutzten Stecker in einem Halter hinter dem Radio geholt.
Kommt man gut ran, wenn man die Seitenverkleidung Beifahrerseite abmontiert.

Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
Hi Georg,

die Kawa hab ich schon seit 1984, aber letztes Jahr bin ich keinen Meter gefahren , der V8 (Schalter) hat mich viel (Frei)zeit gekostet. Außerdem fahr ich nur noch Moped wenn ich mich 100%ig fit fühle.

Den Tip mit Klemme 15 beifahrerseitig werde ich gleich nachher schauen und eventuell auch den Taster zum Auslesen anschließen.

Grüßle

Thomas


Schöne Kombis heißen Avant
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Alarmanlage wegen FFB hab ich bereits hinter mir... hab ne bessere Lösung gefunden als jene die hier kursierte mit ewig viel Kabeln und Relais...

geschärt wird mit dem Kabel der FFB für Komfortschliessung, schaltet paar Sekunden Masse...

und entschärft hab ich nen Zeitschaltbausatz (bei CONRAD ) verbaut, die FFB gibt zum öffnen +12V aus, die Spannung bleibt leider permanent erhalten, für die DWA brauchts aber auch wieder Masse (diesmal einfach aufm andern Kabel der DWA), also brauchts da ein Relais zum "umpolen" , das Zeitschaltdingens dient dazu, das permanente Signal zu nem kurzen Puls umzuwandeln, weil wenn permanent Masse auf den "Entschärfungskabel" liegt, gibts Chaos beim Abschliessen bzw. schärfen der DWA, die +12V vom "Öffnen" werden unterbrochen und die Masse wird für Schliessen geschaltet, aber so knapp aufeinander, dass die DWA durcheinander kommt und nicht entschäft...

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Thomas,
bin die Z1R letztes Jahr auch nicht viel mehr als 100km gefahren, hab sie seit ´85, wird immer mal wieder was umgebaut, kann Dir mal Bilder schicken.
Da fällt mir ein, vom Zündschloss kommt ein extrageschaltetes Radioplus, damit nicht die komplette Zündung an sein muss. Wie war das doch gleich? War aber an beschriebener Stelle zu finden, meine ich. Erste Raste vom Zündschloss schaltet da Plus drauf, musst mal messen, finde in meinem Plan nix dazu.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Roy,
das hört sich gut an!
Ich tüftel an einer Lösung mit 2 Relais, eins nach Minus geschaltet, eins nach Plus vom ZV-Kabel.
Um einen Impuls zu bekommen, werden in Reihe zu den Relaisspulen jeweils ein Kondensator geschaltet, parallel zum Kondensator ein Widerstand, damit der Kondensator schnell genug entlädt.
Das Komfortschliessen-Minus-Signal kommt bei meiner FFB 30s, d.h. ich müsste max. 30s warten, um wieder unscharf schalten zu können.
Wenn man nochmal kurz öffnen möchte, weil man was vergessen hat oder so, wäre es lästig.
Werd das morgen oder übermorgen mal in Angriff nehmen und berichten.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 385
Stimmt da brauchst du schon das zarte Händchen, wenn du den Schalter öffnest bevor dir die Kugel drinne abhaut aber aus Erfahrung lernt man ja :-)Aber Versuch macht Klug

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
Hi Georg,

das wird wohl Klemme 58 am Zündschloss sein. Mein 80er undf der Golf haben das geschaltete Plus schon im Radiostecker - nur im V8 ist natürlich nichts Es hängt nur noch ein herrenloses braun/grau- kabel dran das aber kein Plus ist . Habe nur Schaltpläne ab 10.91, da geht das Kabel an die ZV.
Dann hast das Moped ja auch schon sehr lange. Und ja, Bilder von der Kawa wären nicht schlecht.

Grüßle

Thomas


Schöne Kombis heißen Avant
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
das mit Kondensator in Kombi mit Relais etc. um nur nen Puls zu bekommen hab ich unsern elektrisch begabteren Typen in der Bude vorgelegt... das einzige was bei der Sache raus kam, dass es wohl vernünftiger ist mit der Zeitschaltung von Conrad...

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Roy,
die Impulslänge sollte ungefähr 1s betragen, das sollte reichen. Bei entsprechender Dimensionierung der Schaltung funktioniert es bei mir im "Labor" soweit ganz gut. Werde es morgen mal einbauen, bin grad dabei, ne kleine Platine zu äzten. Wenns funktioniert, zeig ich es Dir mal!
Ziel ist für mich, Auto auf drücken, Anlage sofort unscharf, Auto zu drücken, Anlage sofort scharf. Der +/- Impuls kommt von der Leitung zur ZV.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
naja... meine is auf "Zu" auch sofort scharf und auf "Auf" auch sofort wieder entschärt...

nur sollten dazwischen wohl mehr als 30 Sekunden vergehen, zumindest schaltet meine FFB 30 Sekunden Komfortmasse...

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Ebend. Hatte ich gestern schon geschrieben.
Welche FFB hast Du denn? Etwa auch die ZV33KS?
Vermutlich sind die eh alle ähnlich.
Leider habbich in meinem CAD-Programm nur das Schaltschrankpaket, nicht das Elektronikpaket, werde ich wohl zu Fuss zeichnen müssen und dann scannen.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Thomas,
der Radiodraht war schon mal Thema hier, musste mal die Suche bemühen, leider weiss ich die Kabelfarbe jetzt nicht mehr aussm Kopp
Aber miss mal an dem Stecker, den ich beschrieben habe.
Fotto vonne Z im Anhang.
Gruss, Georg

278453-Bild022.jpg (0 Bytes, 97 downloads)

Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Die FFB ist von DEM weiss jetzt aber gar nimmer wie ich dazu gekommen bin...

natürlich ist wieder keine der vorhandenen Einbauanleitungen brauchbar... war schon so bei der KS2... irgendwas muss einfach immer anders gemacht werden damits überhaupt funzt... echt beschissen.... erst mal stundenlanges untersuchen, was die Blackbox überhaupt macht... dann umstrippen bis es passt... etc.

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Roy,
das ist schon genauso bei meiner FFB.
Hab mal ein Foto meiner Schaltung angehängt.
Wo hast Du die Anbindung an die Alarmanlage gemacht? Sind die beiden Kabel scharf/unscharf im Beifahrerfussraum zu finden?
Gruss, Georg

278464-PICT0394.JPG (0 Bytes, 81 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Georg A.; 29.01.2011 12:28.

Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
Hi Georg,

hast ja Einiges an deiner Z gemacht. Meine sieht original aus bis auf K&J-Schwinge und Motat-Auspuff. Hab mir vor Jahren mal für nen günstigen Preis einen kompletten Lacksatz mit 18l Tank!!! geschossen in (lt. Fotos) (fast) origninal Farbton. Inzwischen hab ich mich an das babyblau gewöhnt - hat ja nicht jeder .

Wegen Kabel Alarmanlage: Bei den 90er Modellen sitzt das Alarmsteuergerät unter dem Amaturenbrett beifahrerseitig. Kabel muss man (lt. meinem Kenntnisstand) entweder von dort nach hinten ziehen (Klemme 3 und 8) oder aus dem Kabelbaum Fahrer / Beifahrertür. So ist es zumindest bei 100er/200er Bj. 90.
Ich hab das Kabel damals durch die Mittelkonsole gezogen und die Relais unter der Rücksitzbank versteckt.

Grüßle

Thomas

*derjetztmaldieSpannrolleamGolfwechselt *


Schöne Kombis heißen Avant
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Thomas,
an der Z ist einiges umgebaut, fängt schon mit dem Tank von der MKII an Die Originalbremsanlage mit dem Bowdenzug ist grottenschlecht, da war auch dringend handlungsbedarf. Dann kam eins zum anderen...
Das mit der Alarmanlage weiss ich ja, aber ich möchte mich da einklinken, kurz bevor es in die Tür geht. Die beiden Adern ziehe ich dann durch den Kanal Beifahrerseite bis unter die Rücksitzbank, wo auch die FFB untergebracht ist. Mit dem Kanal ist eigentlich ne schöne Lösung bei dem Auto, erspart beim Kabel Ziehen ne Menge Arbeit
Gruss, Georg

278466-PICT0397.JPG (0 Bytes, 61 downloads)

Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
genau so wie du es vor hast, ist es bei mir gelöst...

die Karre hatte bei Kauf ne FFB drin, nur nicht funktionierend... da lag bereits son Doppelkabel (wie für Lautsprecher) rum... nur wo es genau abgegriffen ist weiss ich noch nicht... bin gerade am ElektroAltlasten (auch meine eigenen) am beseitigen... da schwirren noch paar Kabel unterm Lenkrad rum wo ich absolut keine Ahnung habe wofür die sind...

ich fang jetzt auch an alles von mir eingebaute zu dokumentieren, damit gegebenfalls der Nächstbesitzer oder ich selber später bei ner Änderung oder Reparatur noch weiss, was wie wo... heute: Tötung der Verschleissanzeige, sprich Pin 9 von Kostalstecker Nr.1 an Masse gelegt... Vorgänger hat die Kabel in den Radhäusern einfach gekappt, also nix mit neuen Verschleisskontakten (die liegen schon ewig rum)... trotz meiner Verlötung der Enden gibt das KI laut, sprich Kabelbruch sonstwo... aber JETZT ist Ruhe... morgen gehts weiter


Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Roy,
hab heute bei Tiefkühltemperaturen meine Schaltung eingebaut.
Was soll ich sagen, funktioniert prima soweit Mal sehen, ob sie das auch im rauen Alltag tut.
Eigentlich hatte ich vor, die Kontakte in der Fahrer- und Beifahrertür komplett lahm zu legen, aber habs jetzt so verbaut, daß ich den Scharf- und Unscharfimpuls einfach auf die entsprechenden Pins am Servicestecker der Alarmanlage aufgesteckt habe.
Mit Kabel Ziehen durch den tollen Kabelkanal war nix, weil der nicht durchgeht, sondern Versprünge an der Querverstrebung der Sitze hat. Also Teppich hoch und die Adern daneben verlegt, geht auch.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Thomas,
da ich heute mal wieder alle Verkleidungen am Mitteltunnel ab hatte, konnte ich nochmal nach dem Radiodraht gucken.
Also, es ist der rot/grüne, dünne Draht am ersten Stecker, dem linken, wenn man von der Beifahrerseite hinter die Klimakiste sieht. Kanze einfach abkneifen und mitm Radio verbinden, nach dem Stecker wird er nicht weitergeführt.
Gruss, Georg
P.S. Wie wärs mit Bildern Deiner Zett?


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
kann dir jetzt nicht folgen... Kabelkanal ist sehr wohl durchgehend... Teppich muss angehoben werden, das is richtig, aber dann kannst die Kabel in die Kanäle verlegen und brauchst nicht aussenrum...

das mit dem Lahmlegen der Türkontaktschalter will ich auch machen... so kann man zwar die Türen mitm Polenschlüssel (oder sonstigem SchliessZylinderÜberlistungsWerkzeug) öffnen aber die Alarmanlage wird nicht entschäft, weil sie dann ausschliesslich via FFB gesteuert wird... dem Gehupe einer DWA schenkt heute eh keiner mehr Beachtung... aaaaber somit kann auch nicht abgefahren werden dank Wegfahrsperre der DWA...

ist man selber doof und verliert/vergisst den Handsender, oder die Batterie des Handsenders ist tot... weiss man selber wie man sie "manuell" entschärft... und wenn mans bissl gschickt macht, ists von aussen bzw. auch dann nicht wenn die FondSitzBank hochgeklappt wird ersichtlich was man da reingebastelt hat, die Kabelfarben entsprechen bei meinem nicht dem original, genaue Weisung kriegt maximalst derjenige der mir die Karre abkauft (aktuell ist der Preis den man mir zahlen müsste eh zu hoch)... aus diesem Grunde gebe keine genauen Details wie und wo ich den FFB-Kram angeschlossen und versteckt habe...

achja... man könnte vielleicht nen Schnellzugriff für die Hupe machen (einfacher Schalter) damit die nicht die Zerlegungsaktion begleitet bis man an der FFB-Einheit ist wenn mal was schief geht (eben HandsenderSzenario)...

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Roy,
der Kabelkanal ist schon durchgehend, aber nicht gerade. Ich hatte in meinem jugendlichen Leichtsinn gehofft, ich könnte eine Nylonader durchschieben, um die Drähte durchzuziehen. Dat war wohl nix. Deswegen Teppich hoch und daneben verlegt. Egal, geht schon.
Das Lahmlegen der Türkontaktschalter alleine würds nicht bringen, wenn man nicht gleichzeitig die Signale der Stellglieder vom Pneumatikzylinder in Fahrer- und Beifahrertür lahm legt. Aber da ist dann wieder das Problem, daß nicht das Dauer-Auf- oder Dauer-Zu-Signal für die ZV-Pumpe kommt. Die FFB schaltet nur einen Impuls für Öffnen und Schliessen, dann schaltet sie auf das Signal der Stellglieder um.
Wenn der Airbag nicht auf der Beifahrerseite verbaut ist, kann man da auch prima noch ne Batterie für die Alarmanlage unterbringen.
Aber meinst Du, daß unsere Kisten drüben noch so gefragt sind?
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
hä? wozu Batterie für die DWA?

und.....
In Antwort auf:

Das Lahmlegen der Türkontaktschalter alleine würds nicht bringen, wenn man nicht gleichzeitig die Signale der Stellglieder vom Pneumatikzylinder in Fahrer- und Beifahrertür lahm legt. Aber da ist dann wieder das Problem




häää???

nix Türkontakt schalter sondern die Signalleitungen der DWA kappen/ausstecken... geht ganz easy und funzt garantiert... Tür auf/zu-schliessen geht mechanisch über den gerne brechenden Mitnehmer weiter zum Stellglied, die DWA wird aber über nen separaten Schalter am Schliesszylinder bzw. der gerne brechende Mitnehmer übernimmt diese Aufgabe geschärft/entschärft... ich schick dir Bilder... guggsdu Mailbox

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Moin Roy,
erstmal Danke für die Bilder, sehr anschaulich und gut gemacht

Die Extrabatterie, damit die DWA noch arbeitet, wenn die normale Batterie durch den Unterboden angebohrt wird. Kann auch ne kleine, wartungsfreie Motorradbatterie sein, muss ja nur die Hupe versorgen.
Die +/- Umschaltung für die ZV kann ja nicht nur von der FFB erfolgen, die beiden Stellglieder können das nachwievor. Da mit der Leitung aber auch die Impulse für die DWA erzeugt werden, wird so beim Öffnen natürlich auch unscharf geschaltet.
Werd nachher mal den Schaltplan bearbeiten und Dir schicken.
Gruss, Georg

Ach, moment mal, ich habe die FFB in den Draht vom Stellgliedsignal der Beifahrertür eingebunden, beide Türen haben ja separate Leitungen, sollte also klappen, da das Dauersignal für die ZV ja immer noch vom anderen Stellglied im Normalfall erzeugt wird.

Zuletzt bearbeitet von Georg A.; 30.01.2011 11:03.

Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
sorry... ich versteh immer noch Bahnhof... die Stellglieder haben doch ÜBERHAUPT NIX mit der DWA zu tun....

und die Hupe ist doch überflüssig... darauf reagiert doch eh keine Sau...

wenn da nun die Batterie angbohrt wird, sollens doch... ist ja nicht viel anders als wenn sie die Tür öffnen und während dem Hupkonzert mal schnell die Rückbank demontieren um die Batterie abzuhängen (wer son Auto klaut wird sicherlich informiert sein wo die Batt sitzt, siehe selbiges bei deinem Anbohren)... ist doch gehüpft wie gesprungen... abschleppen könnens so oder so, aber selber fahren geht dann ja auch nur mit Strom.... somit bleibt die DWA inkl. Wegfahrsperre ja aktiviert...

oder wird die DWA bei Stromunterbruch auch deaktiviert und bei wieder Strom-Vorhandensein bleibt sie deaktiviert? DAS wäre dann natürlich ein Punkt für ne Zusatzbatterie, "die" können den eigentlichen Stromkreis unterbrechen wie sie wollen, wenns dann "ihre" Batterie dran hängen um abzufahren ist die DWA nach wie vor scharf...

aber eigentlich sollten wir diese Unterhaltung diesbezüglich nicht öffentlich vortsetzen, sonst klauens unsre Karren trotzdem weil sie wissen wie wo was.... falls die Karre nur für nen "Ausflug" benutzt wird und man sie wieder bekommen würde, wäre dann aber der ganze Innenraum zerpflückt weil...

und bezüglich ob "da drüben" noch Interesse an den Karren existiert ist mir einerlei... erstens ist die DWA original und funzt ja recht gut, also mach ich doch mit minimalstem Aufwand die Sache auch mit der FFB kompatibel (20Sfr für FFB, 20Sfr für Zeitschaltdings und bissl Zeit).

und zweitens gehts mir weniger um professionelle Autodiebe sondern eher um Rotzgören die meinen, sie könnten fremde Karren zu Schrott fahren...

und drittens probiert man(n) doch gerne bissl rum um "sein/e" Gimmick/s zu haben...

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598

Alles klar!


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
member
OP Offline
member
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 193
Hi Georg,

Bilder von der Kawa muss ich erst machen. Geht aber erst wenn ich meine Schwiegermutter besuche (da ist das Winterquartier von meinem Moped) - kann also noch ein paar Tage dauern.

Danke mit dem Tip mit dem rot/grünen Draht. Hab das TrafficPro erst mal nur mit Klemme 30 am laufen.

Grüßle

Thomas


Schöne Kombis heißen Avant

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.029s Queries: 96 (0.023s) Memory: 0.8212 MB (Peak: 1.0606 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-16 15:32:59 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS