Soooooooo ich habe es überlebt, das Auto hat sehr gut gelaufen. Aber so manche kleinen Hügel auf den Straßen Deutschlands dürfte es nicht mehr geben. Mein neuer Anhänger hat es auch fast unbeschadet überstanden. Meine Bügel die eigentlich den Kipphänger sichern sollen, sehen im Bereich der Griffe die ca. 10 cm unterhalb der Deichsel herausragten, jetzt eher wie Bananen aus und sind jetzt sehr Windschlüpfrig nach hinten gerichtet.
Da der Wagen schon sehr tief liegt, habe ich entschieden nicht allzu viel Stützlast auf die Hinterache zu geben. Wodurch das Problem entstand das das Gespann sehr schnell unruhig wurde und man wirklich keine Minute hatte sich mal etwas zu erholen außen man hielt an. Die Folge, man kann einfach nicht wie gewohnt vorwärts. Aber was soll es ich bin heil froh das alles gut geklappt hat und das Rainer mir spontan seinen Wagen überlassen hat. Auch wenn man hin und wieder den Eindruck hatte man sollte den Hintern leicht aus dem Sitz heben weil man ansonsten dem Boden zu nahe kommen würde, muss ich sagen das der Wagen sehr gut gelaufen ist und der Sonore Klang der Abgasanlage Musik für meine Ohren war und einiges entschädigte.

Im Übrigen habe ich eine sehr interessante Erfahrung gemacht. Wenn man mit dem Gespann Talwärts fährt und das Gespann auch aufgrund von Spurrillen instabil wird, reichte es wenn man nur in die Stufe 3 zurückgeschaltet hat, um so die Geschwindigkeit zu drosseln oder konstant zu halten. Das funktionierte besser als wenn man im höchsten Gang blieb und es so über die Bremse einfängt.

Alles im allem bin ich froh das alles gut geklappt hat, das Gespann steht heil auf dem Hof und meinen Plus für den Neuaufbau habe ich jetzt auch.

An dieser Stelle auch noch einmal viel Dank an dich Rainer das du mir da eben schnell ausgeholfen hast. Ansonsten wäre die ganze Aktion ins Wasser gefallen.
Gruß Martin


Vierzylinder sind göttlich wenn sie Links und Rechts vorhanden sind. 0173-3846788