Da kann ich nur zustimmen - ich bin beides gefahren.
Mein 10VT (2,3l 100kW) begleitet mich seit drei Jahren und beschert mir von einem Tag auf den nächsten immer wieder viel Freude. Zurückhaltend in der Lautstärke, erstaundlich guter Durchzug, bei fast 100% Autobahn mit meist ca. 140-150km/h 10,5l Verbrauch ---> Okay - vor allem hatte ich bisher kein dankbareres Auto. Zugegebenermaßen vernachlässige ich ihn meist ein halbes Jahr, ehe ich wieder alles repariere, aber naja... bisher hat er mir es verziehen.
20VT (2,2l, 206kW (gechipt in meinem Fall)) - das ding macht nur mehr Spaß, wenn alles läuft - und ich behaupte Mal meiner lief gut - sehr gut. Als Grotte viel zu teuer gekauft, viel investiert, gut gelaufen - dann Pleullagerschaden bei 220000 km (ich hatte ihn gerade mal gut 20000km). Motor repariert - 500km, Unfall --> (unverschuldeter) Totalschaden. [censored] happens.
Was ich sagen will: 10VT ist genügsam, unkompliziert, verlässlich, dankbar.
Der 20VT will dank Anbauteile ein bisschen mehr Aufmerksamkeit, macht dafür aber viel Spaß und geht auch ganz gut. Ob man sich Chip schenken kann oder nicht - Ansichtssache, Bastian sagt ja, ich sag es darf nichts ausmachen, da die Dinger ganz andere Leistungen aushalten. In meinem Fall wirds wohl ein Vorschaden gewesen sein - zummal es das Ding bei 110 auf der Autobahn zerlegt hat - ohne Last.
Also... wenn du ein bisschen Herausforderung suchst und gerne mit Understatement durch die Gegend cruist - hol dir das Ding :-)
lG Florian
ps: zur Einstimmung *g*
http://www.youtube.com/watch?v=MrBUkWNUbTc