| | 
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 Pooh-Bah |  
| Pooh-Bah Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 | 
Hallo,
 seit gestern springt mein Xenon-Brenner auf der Fahrerseite nicht mehr an. Vorher war´s so, dass er mal sporadisch nicht sofort anging, sondern erst beim zweiten Versuch.
 
 Habe serienmäßiges Xenon.
 
 Bleibt nur die Möglichkeit die komplette Einheit zu tauschen oder kann man auch "nur" den Brenner ohne Vorschaltgerät tauschen?
 
 Habe auch mal davon gehört, dass einige Ihr D1S gegen D2S getauscht haben. Was wurde hier gemacht?
 
 Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
 Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Nov 2001 Beiträge: 2,721 Likes: 2 Carpal \'Tunnel |  
|   Carpal \'Tunnel Registriert seit:  Nov 2001 Beiträge: 2,721 Likes: 2 | 
Mein Beileid   Kostet pro Seite etwa 450€       Hatte ich bei meinem damaligen S6 auch. Da wurde dann etwas "gebastelt"!    
 Grüßle, Olaf - Marlboroman
 Smart Cabrio 450  & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  May 2005 Beiträge: 1,237 veteran |  
|   veteran Registriert seit:  May 2005 Beiträge: 1,237 | 
Hallo Christoph! Willkommen im Club    Bei mir ist es auch links mit dem zeitweisen Ausfall, hab aber noch Origininalersatz für diese Seite. Neu gibts (bzw gabs ???) das ganze nur als komplette Einheit, also Leuchtmittel mit Vorschaltgerät beim Mann mit dem grauen Kittel. Preis lag letztes Jahr schon deutlich über der Angabe von Olaf, so in der Region 600€. Ein Umbau auf D2S ist jedoch möglich, frag zB mal Rainer Hüring oder im +Forum, dort haben das auch schon einige gemacht. Ob das dann legal ist musst du mit dir selbst ausmachen. Das Auto wegwerfen is ja wohl auch nicht die Lösung, denn eine Rückrüstung auf DE-Licht ist mindestens genauso illegal. Gruß Markus     
 *.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Nov 2001 Beiträge: 7,230 Likes: 3 Carpal \'Tunnel |  
|   Carpal \'Tunnel Registriert seit:  Nov 2001 Beiträge: 7,230 Likes: 3 | 
Hi, das blöde ist,das ,wenn du nur eine Seite erneuerst,du mit zwei unterschiedlich hellen Scheinwerfern durch die Gegend fährst ! Beide erneuern ist schöner ....und auch teurer ! Von 600Euro/Seite habe ich auch gehört     ! Meiner startet auch manchmal erst beim zweiten einschalten. Gruß Thomas   
 Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  May 2005 Beiträge: 1,237 veteran |  
|   veteran Registriert seit:  May 2005 Beiträge: 1,237 | 
Hallo Thomas! Schon klar, mein Ersatz ist ja auch nicht mehr neu (stammt von meinem gecrashten Vorgänger S6). Daher dürfte es da wenig Unterschied in der Leuchtkraft geben.  Und bei einem Umrüsten auf die günstigere D2S Lösung natürlich  beide neu, versteht sich ja wohl von selbst    Gruß Markus   
 *.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Apr 2003 Beiträge: 187 |  
|   Registriert seit:  Apr 2003 Beiträge: 187 | 
Hi zusammen
 Man kann durchaus "nur" den Brenner tauschen. Ist nix anderes als ne Metalldampf-Halogenlampe. Auch diese verschleissen und sind irgendwann hin. Solange das Steuergerät Zündspannung liefert, kann der Brenner getauscht werden. Irgendwann sind allerdings dann auch die Elektroniken hin, dann wirds wie schon erwähnt teuer.
 
 Gruss Remo ( der bei Osram täglich mit derartigen Lampen zu tun hat )
 
 Audi V8 ABH 
Audi 100 Avant Turbo quattro MC
Audi S6 Avant AEC
Audi S6 Avant AAN
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  May 2003 Beiträge: 1,407 veteran |  
|   veteran Registriert seit:  May 2003 Beiträge: 1,407 | 
Also ich hab beim S6 vom Dad bereits eine Seite umgerüstet. Von dem alten Gedöns braucht man nur noch die Trägerplatte, sprich das untere Teil des Aluknubbels am SW. Man besorge sich einen D2S Brenner und ein Schaltgerät von A4 oder A64b. Ich hab damals auch im Netz ne richtig gute Anleitung dazu gefunden. hab sie hier auf dem LT nicht drauf. Auch die Lampenkontrolle funktioniert wie bisher. Und der Helligkeitsunterschied ist nicht wirklich gravierend. Abgesehen davon hab ich das komplette Set für die andere Seite auch schon da liegen. Also der Umbau ist auch für weniger versierte m.E. problemlos zu bewerkstelligen. Einzig die Demontage von dem orig. Brennergehäuse am SW ist ein wenig tricky, wenn man nicht weis wie es geht. da kann schnell mal ne Haltenase abbrechen. Hier noch was zum Ausbau: Xenonausbau 
 Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 Pooh-Bah |  
| Pooh-Bah Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 | 
also was die Legalität angeht, Du weißt doch: legal, illegal, sch...egal... ich jedenfalls sehe nicht ein, dass ich 600 Euro für´n Brenner mit Steuergerät ausgeb geschweige denn die ca 1250 Euro für´n neuen Scheinwerfer die mir die Audibude verkaufen will. Und mit dem +Forum hattest Du Recht. Die Lösung ist relativ einfach und vor allem kostengünstig. Und wenn wieder nen Brenner putt geht, so brauch nur der Brenner ausgetauscht werden.    
 Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  May 2003 Beiträge: 1,407 veteran |  
|   veteran Registriert seit:  May 2003 Beiträge: 1,407 | 
Was heißt da Legalität? Das paßt schon. Die D1S Brenner werden meines Wissens gar nicht mehr hergestellt. Ich hab damals wegen der Kompatibilität zu den D2S Brennern nachgefragt. Die sind in ihrer Bauweise vom Glaskolben her absolut identisch bis auf den Unterschied, das die D1S damals mit dem ganzen Startergedöns verlötet waren. Die D2S haben da jetzt die Möglichkeit des Anschlusses via Bajonett. Deswegen brauchst du auch ne Zündeinheit neueren Baujahres. Beim C4 war ja das Hochspannungsteil und die Zündeinheit baulich getrennt. P.S.: Nur die D2D Brenner kann man nicht nehmen.
 
 Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Jul 2005 Beiträge: 1,858 Pooh-Bah |  
|   Pooh-Bah Registriert seit:  Jul 2005 Beiträge: 1,858 | 
Hallo Remo,
 ich sag jetzt mal ganz pauschal... Kann man nicht. Denn was fehlt zum Glück ist ein D1 Brenner, der nirgends mehr zu bekommen ist. Dann fehlt das sich verdickende Füllmaterial des Brennerunterteils, was wiederum nur in 50l Gebinde zu bekommen ist und dafür sorgt, dass keine Überschläge beim starten des Brenners auf das Gehäuse erfolgen.
 
 Versucht man jetzt (wie ich) einen D2S Brenner an die Elektronik anzuschließen / anzulöten, scheitert es meist an der mangelnden Ausrüstung Kupferkabel an Edelstahl anzulöten und dann wiederum an dem blöden Füllmittel.
 
 Stunden sind da zum Probieren bei mir draufgegangen, vom Dreck dieses alte popelige stinkende Glibberzeug aus dem Gehäuse zu kratzen ganz zu schweigen. Zwei D2S Brenner hats dabei zerlegt und nachher hats genau einen Tag gehalten...
 
 Deshalb auf D2S mit Vorschaltgerät aus der Bucht umrüsten. Nicht ganz einfach wegen der Ansteuerung, aber es funktioniert.
 
 Gruß Uwe
 
 Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Apr 2003 Beiträge: 187 |  
|   Registriert seit:  Apr 2003 Beiträge: 187 | 
Hi Uwe Du hast natürlich recht! Habe in der Hitze des Gefechtes die "1" einfach mit ner "2" vertauscht, schon gehts...     Mein Fehler! Die Konstruktion der Einser-Funzeln ist n' Ding für sich, sehr wartungsfreundlich........ Ein Grund mehr, warum ich über die H1 an meinem C4 glücklich bin..... Gut gereinigt, richtig eingestellt, ne schlaue Funzel rein, und das Licht ist gar nicht mal so schlecht. Schade nur, dass es für die A6-C4 keine Streuscheiben für H4 mehr gibt. Du kannst raten, was ich dann schon lange drin hätte....... Gruss Remo   
 Audi V8 ABH 
Audi 100 Avant Turbo quattro MC
Audi S6 Avant AEC
Audi S6 Avant AAN
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Nov 2008 Beiträge: 1,561 veteran |  
|   veteran Registriert seit:  Nov 2008 Beiträge: 1,561 | 
Hat der Teilefuzzi tatsächlich ausgesagt,dass es die Streuscheiben nicht mehr gibt?Ich hatte im Dez. Streuscheiben für Xenon gekauft,und war schockiert welchen Preis der Typ nannte.
 Jedenfalls wollte ich aus Neugierde wissen,wie "teuer" die Halogenstreuscheiben sind. Das sind dann 48.-€ zu 125.-€ die Xenon. Es sind beide Sorten verfügbar.
 
 Gruß Andreas
 
 1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Apr 2003 Beiträge: 187 |  
|   Registriert seit:  Apr 2003 Beiträge: 187 | 
Achtung, ich sprech von Streuscheiben fürn A6 in H4!Die gabs leider gar nie, sonst hätt ich schon längst umgerüstet.
 
 Gruss Remo
 
 Audi V8 ABH 
Audi 100 Avant Turbo quattro MC
Audi S6 Avant AEC
Audi S6 Avant AAN
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Nov 2008 Beiträge: 1,561 veteran |  
|   veteran Registriert seit:  Nov 2008 Beiträge: 1,561 | 
Huch,da war ich wohl etwas voreilig!
 H4 war wohl '100 C4'?
 
 Gruß Andreas
 
 1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 Pooh-Bah |  
| Pooh-Bah Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 | 
so haben heute den defekten D1-Brenner gegen neue D2S Brenner getauscht. Hat zwar ca 4,5 Stunden gedauert (sch..s Wetter, einfach zu kalt um solche Sachen in der Garage zu machen...) aber das Ergebnis kann sich "sehen" lassen. Haben neue Steuergeräte und passende 35W Philips D2S-Brenner verbraut.
 Also, eine mehr als günstige Möglichkeit wieder die alten Scheinwerfer in neuem Licht erstrahlen zu lassen, anstatt 2x560Euro Plus MwSt. zu bezahlen.
 
 gekostet hat der Umbau:
 
 2 x Xenonbrenner von Philips 4.300 K    62,50€
 2 x Steuergeräte                                70,00€
 Kabel, Stecker                                   20,00€
 insgesamt also 152,50€
 
 Ist doch ok. Sollte jetzt mal ein Brenner vorzeitig seinen Geist aufgeben, so kann der "relativ einfach" gegen einen neuen getauscht werden.
 
 Noch mal vielen Dank an Joe Klugmann aus dem S6-Plus Forum für die spontane und kompetente Hilfe.
 
 
 Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Jan 2007 Beiträge: 4,470 Carpal Tunnel |  
|   Carpal Tunnel Registriert seit:  Jan 2007 Beiträge: 4,470 | 
Nur aus neugierde, haste nach ner Anleitung umgebaut? In Antwort auf:
 Haben neue Steuergeräte und passende 35W Philips D2S-Brenner  verbraut  .
 
 
 
 Haste jetzt Bier im Scheinwerfer?
 
 Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v  Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 Pooh-Bah |  
| Pooh-Bah Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 | 
 In Antwort auf:
 haste nach ner Anleitung umgebaut?
 
 
 
 
 jepp, hab ich.
 
 
 
 In Antwort auf:
 Haste jetzt Bier im Scheinwerfer?
 
 
 
 
 Klar, bin schon ganz besoffen von dem guten Licht....
     
 Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Jan 2007 Beiträge: 4,470 Carpal Tunnel |  
|   Carpal Tunnel Registriert seit:  Jan 2007 Beiträge: 4,470 | 
Kannst mir die mal schicken?   
 Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v  Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Jul 2005 Beiträge: 1,858 Pooh-Bah |  
|   Pooh-Bah Registriert seit:  Jul 2005 Beiträge: 1,858 | 
Hallo Christoph,
 der Manfred_5 hier aus dem Forum braucht die auch... oder schicke sie bitte mir und ich leite sie dann weiter. Ich hatte vor ihm eine zu zeichnen, aber ich komm absolut nicht dazu
 
 info ät hoelzer-pforzheim.de
 
 Gruß Uwe
 
 Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 Pooh-Bah |  
| Pooh-Bah Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 | 
Gib mir mal Deine Email-Addy!!!! Ohne geht nix.    
 Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 Pooh-Bah |  
| Pooh-Bah Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 | 
 Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Jul 2005 Beiträge: 1,858 Pooh-Bah |  
|   Pooh-Bah Registriert seit:  Jul 2005 Beiträge: 1,858 | 
Dange...Super
 Der Lampenträger sieht bei mir genau so aus nur das Steuergerät ist etwas anders...
 
 Gruß Uwe
 
 Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Aug 2005 Beiträge: 36 newbie |  
|   newbie Registriert seit:  Aug 2005 Beiträge: 36 | 
Hallo Christoph,
 habe das gleiche Problem mit den Xenon Scheinwerfern (und noch ein paar Kleinigkeiten mehr), wäre es möglich mir auch eine Umbauanleitung zu schicken? Was für Teile müsste ich denn besorgen?
 Viele Grüße aus Großenkneten
 
 Manuel Röhrke
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| 
Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 Pooh-Bah |  
| Pooh-Bah Registriert seit:  Dec 2005 Beiträge: 2,203 | 
Sie haben Post! Besorgen müßtest Du zwei Brenner z.B. Philips D2S für ca. 65 Euro/Paar, passende Steuergeräte/Vorschaltgeräte z. B. www.lichtex.de  auf D2S,  Geh mal noch zu Audi und Bestell folgende Stecker: 2 x 813 972 930 5 x 000 979 203  Das ist der Stecker der am Original Xenon Vorschaltgerät dran ist, also machen wir diese Stecker an die neuen Steuergeräte dran und gut ist.   
 Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
 |  |  |  Link in Zwischenablage kopiert | 
 |