Der V8 geht auf Brühtemperatur! Den Thermostat habe ich gewechselt, und es funzt immer noch nicht! Kann es wirklich an der Kopfdichtung liegen, wie der Mechaniker behauptet?
Hallo, überprüf mal die Sicherung vom E-Lüfter. Vorne links im Motorraum vor dem Radkasten in einer schwarzen Plastikkiste. Dort sind Alusicherungen (Diesel Vorglühsicherungen) drin die aus altersgründen brechen (Passiert beim Diesel auch mal)
Gruß aus Hamburg Olli HH
Audi S6 Avant 4,2 Automatik BJ 95
Audi A6 Avant 2,8 30V Automatik BJ 96
die Sicherung brauchst Du nicht prüfen da Sie nur für den Lüfter der Klima ist! Prüf mal ob Du den Lüfter vorsichtig mit der Hand anhalten kannst, wenn ja ist es die Viskokupplung. Hast du noch genung Kühlflüssigkeit drin?
was ist so schlecht daran, wenn er nur mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Motor dreht ?? Schneller wirds schwer gehen, oder hab ich da einen Denkfehler ?
Viele Grüße
Bastian
PS.: Wenn die Klima ihr Kondenswasser als Lache unters Auto legt, kann das dann auch mal ein 1/5 Liter sein und wenn ja, auf welcher Seite des Autos wäre das vorzufinden ?
na DAS beruhigt mich jetzt aber wirklich SEHR, zumal ich gestern den Ausgleichsbehälter getauscht hab und dann auch wirklich alles trocken war, ich aber ein paar Stunden später eine Mordslache unterm Beifahrer-Vorderrad hatte (hat eh nicht nach G11 geschmeckt, aber man weiß ja nie ... und heute in der Früh auch wieder, und ich mir einbilde, der Kühlflüssigkeitsstand wäre jetzt ca. auf min, war aber gestern drüber (drückts da vielleicht was raus - vielleicht ists nur erst jetzt fertig entlüftet ?). Dann bin ich ihn neute warmgefahren und hab ihn dann abgestellt, und eine Stunde später war nicht ein Tröpchen unterm Auto (extra auf Staub gestellt . Der Kondensator war allerdings aus.
Hi Claudius, bist Du dir sicher, das der E-Lüfter nur für die Klima ist ? Bei mir hat derE- Lüfter bei knapp 110 Grad KW Temperatur noch mal einen Gang zugelegt.
MfG Norbert
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Hab grad diese beitrage gelesen. Also Heise kühler - kann mann denn Viscolüfter anhalten. Ja- Visco Lüfter austauschen. Oder Zylinderkopf Dichtung:
a. Öl Restbestand in Ausgleichs Behälter der kühl Flüssigkeit
b. Hohem Kühl Flüssigkeit verbrauch.
c. kühler scheuche beim warmen Motor so knuppel hart das die gar nicht mehr zusammen drucken kann.
d. auf eine Zylinder Bank alle 4 kertzen raus nehmen und nach ungleiches verbrennen oder verbannte kühl Wasser Rest bestände prüfen.
e. Es gibt einem Messgeräte von Hazet die den CO wert in den Kuhlkreislauf überprüft. Beim kopf Dichtung schaden ändert die prüfe Geräte seine flüssigkeits- faber.
Moin ja doch recht sicher. Natürlich kann ich mich irren, aber es gibt ja bei unseren Autos 2 Stück und soweit ich weiss ist der linke davon für die Klima. Zumindest fällt mir folgendes auf: Wenn die Klima aus ist läuft nur der rechte, wenn Sie an ist laufen beide. Die Sicherung von der oben gesprochen wurde ist definitiv bei meinem nur für den linken Lüfter. Hab Sie grade letzte Woche getauscht und der normale Lüfter lief bei mir.
Hallo, der Olli hat völlig recht, wenn das Kühlwasser heiß genug ist geht natürlich auch der E-Lüfter an, dann auch ohne Klimaanlage. 32 Grad+ und Stop and-Go in Berlin, dann bekommst Du das ganz leicht hin. Deshalb hat der Lüfter ja auch drei Stufen ist auch gut im Rep-Leitfaden beschrieben(Einschalttemperaturen). MfG Martin
das mit den drei Stufen hab ich ich gelesen. Allerdings das der E-Lüfter anspringt hab ich irgendwie nicht gefunden (fehlt das Kapitel komplett??). Macht aber auch nichts glaube es auch so...
Der eine ist ein Lüfter mit einer Visko kupplung, der zweite ,der E-Lüfter, kommt bei bedarf mit dazu, bzw wenn die Klima eingeschaltet wird sprint er in der regel sofort an.
Gruß Olli HH
Audi S6 Avant 4,2 Automatik BJ 95
Audi A6 Avant 2,8 30V Automatik BJ 96
wie kann man das denn überprüfen das der E-Lüfer dies auch wirklich so macht Oli?! Denn meiner Läuft auch nur wenn ich die Klima anschaltet . Dies Interessiert mich wirklich, da bei meinem 200 das etwas anders lief. Da was das so wie du es beschrieben hast, dies wiederum konnte ich bei meinem jetztigen nicht so feststellen.... .
gruß Andre´
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
sagt, kann es sein, dass der E-Lüfter unterschiedlich abgesichert ist ? Also eine Sicherung für das Einschalten bei hoher Temperatur und eine fürs Einschalten wenn Klima ein ? Ich kanns nicht sagen, ob der meine sich bei richtig hoher Temperatur auch einschaltet.
Was mir nicht klar ist: Warum läuft der E-Lüfter nicht wie z.B. beim Audi 80er nach dem Abstellen noch nach bis der Motor halbwegs abgekühlt ist ? Das wäre doch sicher sehr sinnvoll, oder ? Wisst ihr, ob der Lüfter Bimetall-gesteuert ist oder über ein anderes Relais/Steuergerät ?
Wie funktioniert nun genau die Kupplung vom Visko-Lüfter ? Ich hätte gedacht, dass diese Flüssigkeit in der Kupplung bei steigender Wärme weniger viskos wird und damit die Welle des Lüfters immer mehr und mehr mitnimmt. Das bedeutet: Wenns richtig heiß ist, dreht der Visko viel schneller. Hab ich da einen Denkfehler ?
Noch ein Problem (und kein Ende in Sicht ...): Ich hab einmal einfach den Sensorstecker vom Kühlflüssigkeitsbehälter abgezogen, um zu schauen, ob der BC dann zuwenig Kühlwasser meldet (da mein Behälter schonmal leer war wg. Verlust und dann auch nichts am BC war), und siehe da, der BC meldet sich immer noch nicht. Was kann es denn da haben ? Kann es sein, dass da ein Vorgänger was kurzgeschlossen hat ? Habt ihr sowas schonmal erlebt ?
Hallo, der Lüfter wird über die Platine im Kombiinstrument angesteuert. Ist diese kaputt funktioniert das natürlich nicht. Ich hatte das Problem letzten Sommer. Testen kann man das indem man die Temperaturfühler für das Kühlwasser am Kühler und am Thermostat(Fühler sitzt Vor'm Auto stehend links davon) überbrückt. Ich hoffe ich hab das jetzt noch richtig zusammen bekommen. MfG Martin
Die beschreibung war ja nicht so toll wie er heiß wird :confused: Es wurde schon angesprochen,wie der visko-lüfter geprüft wird. stecker vom fühler bzw geber abziehen und überbrücken!Läuft der lüfter ist alles ok. Dein Mechaniker,Was sagt der genau? Bei Kopfschaden ist meistens oder fast immer : Kühlflüssigkeittemperatur ZU hoch ÖLdruck ZU Niedrig(motor sollte heiß sein, und der druck liegt deutlich unter der 2bar marke) Kühlmittelbehälter öffnen und den riechkolben reinhalten riecht es etwas bis stark beißet ist der kopfschaden schon da :confused:NICHT MEHR FAHREN ausser zur werkstatt :wirr:
so hab es mir jetzt mal auch auf den Schaltplänen angeschaut und wenn ich es richtig verstanden habe, hat Olli recht. *Asche auf mein Haupt* Also der E-Lüfter hat natürlich die Sicherung und die kann auch durch das Alter kaputt gehen. Man sollte auf jedenfall schauen ob der E-Lüfter dreht wenn die Klima an ist bzw. prüfen ob die Sicherung i.O., da dieser Lüfter wichtig wird wenn das Kühlwasser mal mehr als 100 Grad erreicht.
Es ist wohl so , korrigiert mich wenn ich jetzt wieder falsch liege, das der Lüfter zum einen für die Klima benötigt wird zum anderen wird dieser auch zugeschaltet wenn die normlae Kühlung vom Hauptlüfter einmal nicht mehr reicht. Es gibt insgesammt 3 "Kühlungsstufen" der E-Lüfter soll vom System ab Stufe 2 (100 C) zugeschaltet werden.
Eine Temperatur von 130 C ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht normal und wird mit Sicherheit auch nicht nur an Problem mit den E-Lüfter liegen. Es sei denn Du hattest an diesem Tag über 30 Grad Plus Außentemperatur, standest dazu noch mit im Stau etc...
Richtig: "Ich hätte gedacht, dass diese Flüssigkeit in der Kupplung bei steigender Wärme MEHR viskos wird und damit die Welle des Lüfters immer mehr und mehr mitnimmt. Das bedeutet: Wenns richtig heiß ist, dreht der Visko viel schneller. Hab ich da einen Denkfehler ?" Grüße Werner
Hallo Martin, wenn du mit 32 Grad durch Berlin stop -&-go'st und dein E-Luefter funzt wie er soll, wie warm wird dein Motor dann maximal? Kommt er nie uber 100, oder doch mehr? mfg
Also gestern habe ich mein Kleinen zum Ersten mal in dem Jahr über 110 grad gehabt. Aber habe ich nichts gemerkt ob der E - Lüfer seine Arbeit gemacht hat, ich konnte nur sehen das innerhalb kürzerster Zeit die Temperatur wieder auf 90 Grad ging. Also Scheid das wohl Ok zu sein, nur ob der E-Lüfer da mit gespielt hat wüßte ich zu gern
gruß Andre´
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
sag mal, wie macht man das, wenn man kein Digitalpotentiometer hat ? :| ... ich hab offen gestanden keines, und schon gar nicht vom VAG. Ich hab einen Varistor herumliegen, tut's der auch ?
Schnellzusammenfassung: Beide Stecker abziehen! Dann in beide Stecker aus Elektroniker Kiste je einen 400 Ohm Wiederstand pro Stecker rein! Zündung an! Temp im Kombi steigt auf so 90 Grad denke ich! Nun darf noch kein E-Lüfter laufen Zündung aus! Nun in beide Stecker 100 Ohm rein und wieder Zündung an! Nun muss er E-lüftervon Stufe 1 in 2 und dann 3 Schalten! Hört mann schön! Wenn das passt ists soweit ok! Im Kombi hast du dann bestimmt 115 Grad oder so! Wenn dein Motor mal wieder heiß ist kannst du ja mal den Wiederstand an den beiden Tempgebern messen! Sollten beide etwa gleich sein und so schätzte bei Wassertemp 90 Grad etwa 300 - 400 Ohm!
Mfg Pipe
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden