Nach einer fermündlichen Audienz mit einer V8-Koryphäe wurde mir folgendes zugetragen. Dem Geheimnis entsagend,berichte ich mal worum des Gespräches Sinn war.

Ich bin nun einige Tage mit abgezogenem 'G62' Stecker gefahren. Zu meiner Freude blieben jegliche Drehzahlorgien aus. Alsbald flitze ich los einen Temperaturgeber zu kaufen und montieren. Fein,der Motor muckt auch mit Stecker nicht mehr.
Läppi 'drangebaumelt',um den Fehlerspeicher zu leeren."Och,ich lass noch die Verbindung und starte den Motor."
Leerlaufdrehzahl betrug plötzlich nur 600 U/min und 10sec später wieder ganz normal.
Mit dem eingebautem Geber besitze ich nun drei Stück. Einmal alte Reserve,kürzlich ausgebauter und natürlich noch der jungfräuliche.
Jetzt blieben mir erstmal zwei zum Durchmessen. Beide Geber zeigen anfangs,aber fallend durch Beeinflussung meiner Körperwärme,einen Wert von 2.32. Das Messgerät hatte mir jemand eingestellt,also fragt nicht nach den Zahlen. Elektrik/-onik=10 Daumen

Nach einer Probefahrt bleibt alles normal,also bleibt die Verbindung "G62" bestehen und ich trenne den Lambda-Stecker.
Nach zwei kleinen Pils'ken(Bier,Pivo ...Alkohol ) fuhr ich abends daheim,sowie zwei volle Tage.
Heute dachte ich mir:"Das reicht wohl."
Nach dem Einkauf ,verweilend in der trockenen Garage, wurde der Stecker besagter Abgassonde wieder richtig platziert. Der Motor lief gut,wie gewohnt.
Die Scheiben beschlagen aufgrund der feucht-warmen klimatischen Verhältnisse in der zubetonierten Örtlichkeit. Dann schalte ich doch mal die Klima dazu,um eine etwas trockenere Atmosphäre zu schaffen.
Sollte alles normal abgelaufen sein,würde ich nichts Posten. Die Drehzahl viel in den Keller,der Motor wollte kein Standgas annehmen,aber er lief weiterhin. Bis er mit einmal..."flupp"... normale Drehzahl an der Anzeige bezifferte.
Meine Heimfahrt verlief völlig normal. Jetzt parkt der Wagen und wurde nicht weiter bewegt.
Was dieses Theater sollte...?
Tja,Eure Meinung bitte.

Schönes WE,
Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018