Einzige Fehlerbeseitigung beschränkte sich auf das Behandeln mit Kontaktspray.
Der Fehlerspeicher wurde heute erstmalig ausgelesen.
Ich habe null Plan was die Ursache dieser Drehzahlorgien war. Und das sind echt heftige Schwankungen. Auf und ab von 750 bis Null.Hin und her bis der Motor ausging.
Wie lange die Lamda drinnen steht weiß ich nicht. Die Möglichkeit besteht ja,dass die Drehzahlschwankungen nichts im Speicher hinterlassen haben und die Lamda später hinzukam.
Ich bin mir unsicher,dass die Sonde der Auslöser ist.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018