Also mein Mann und ich haben uns ca vor 1 Monat eine V8 3,6l BJ 90 zugelegt. Mein Mann träumt schon 2 Jahre von diesem Auto, nur in Österreich sind die sehr schwer zu finden, zumindest welche die sich im guten Zustand befinden.
Nun ja, natürlich waren wir voller Freude und voller Eifer als dieses Mörderauto vor unserer Tür stand. Die ersten 2 Wochen lief er einwandfrei, dann war mein Mann davon überzeugt den Motor mit Hochdruckreiniger und Kaltreiniger zu waschen Daaaaaa fings dann an
Also zuerst hatten wir ein nettes Herumgehüpfe und ein plötzliches "Bremsen" nach der Säuberung, als sich das gelegt hatte, fing das Auto an zu quietschen.
Ich war der Meinung, daß es der Keilriemen ist, aber ich wurde nur belächelt (was vielleicht daran liegt, daß ich statt einen Schniedel Möpse habe )
Tja, und es war der Keilriemen, nach Unmengen von MOS2 und Silikonspray legte sich das, aber dafür hat sich gleich was neues gemeldet, was nicht funktioniert
Er läßt sich nicht normal starten, er stirbt immer gleich ab. Unser Schmuckstück dreht zwar kurz hoch aber bleibt nicht bei der Leerlaufdrehzahl (oder wie das heißt) stehen, sondern gibt gleich auf. Es funkt nur wenn man "reinstartet" (was glaub ich eher österreichisch ist), also wenn man den Schlüssel länger rumdrückt. Verständlich ????? Ist es möglich, daß zB noch irgendwo Wasser drin ist???
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben, oder vielleicht kennt das jemand von euch.
Ich wünsche noch einen genehmen Freitag Abend, und danke im voraus
Ciao Kathy
"pffffffrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt"
Ich liebe diesen Sound :-)
alles gute zu deinem Lütten. Bleibt er an wenn Du mit etwas Gas arbeitest? Wenn ja würde ich den Leerlaufregeler reinigen. Wie das gemacht wird steht schon ein paar mal genau beschriebn hier im Forum.
Also wenn es vor der Wäsche nicht so war dann tippe ich das irgendwo noch Wasser in einem der Stescker sitzt--alle einmal los und auspusten.
Das Leerlauftregelventil(Zigarre) sollte man(Frau ) auch einmal sauber machen. Sitzt vorne am Motor dran im "V".Ein rundes Teil mit einem ele. Anschluß.Ist mit 3 M6er Hutmuttern angeschraubt.Abschrauben und mit Bremsenreiniger gangbar machen(darin ist ein Walze die gängig sein muß--keine Riefen mit einem Schraubendreher oder so reinmachen!!!!) Schaden kann das reinigen auf keinen Fall
ich denke, das wurde nicht gesagt: Ich hab den meinen V8 auch Motorgewaschen, und dann wars vorbei. Kein Kickdown mehr, bei etwas mehr Gas gleich Rumgehüpfe usw.
Habt ihr schon folgendes gemacht ?: Alle sichtbaren Stecker beim Motorraum und überhaupt im Motorblock abziehen (Kostal), trockenblasen, und einen Schuss Kontaktspray drauf (aber nur Partikel, nicht einsaufen !). Das wars bei mir, danach lief er perfekt. Denn das sind die Stecker zum Leerlaufregelventil, zum Drosselklappenpotentiometer (!), usw. usf. vielleicht auch OT-Geber. Das muss alles trocken und sauber sein ! Vielleicht gibts auch Hallgeber- und Klopfsensorstecker zum Ausblasen. Ich hab vier Stecker gereinigt und dann lief er !
Viel Glück ! Ihr seid übrigens nicht alleine, bin aus Kufstein und seit einem Jahr V8 Fahrer. Ich kann deinen Mann verstehen ... wo habt ihr den V8 gekauft ? Aber nicht in Linz, oder ?
Also vielleicht hätt ich voraus schicken sollen, daß wir keine Automatik sonder 5-Gang Schaltung haben
Wir haben ihn in WIen privat gekauft, war reiner Zufall, und der Vorbesitzer hat bei diesem Auto alles bei Porsche machen lassen und es gehegt und gepflegt, davor ist ein Pensionist damit gefahren Aber wir wollten eigentlich auch einen in Linz von einem Autohaus ansehen, nur hatte der glaub ich mehr km.
Mittlerweile hab ich ein wenig durch die Foren gestöbert und festgestellt, daß dieses Absterben auch daran liegen könnte, daß mein Mann bei abgestellten Motor das Getriebeöl nachgefüllt hat.
Auf alle Fälle vielen Dank für die Tipps !
Kathy
PS: Sind hier alle Mechaniker?? Wir gehen nämlich davon aus, daß wir den Leerlaufregler sowiso nie finden werden
"pffffffrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt"
Ich liebe diesen Sound :-)
Haube auf! Gleich vorne oben mittig 3 10er Hutmuttern etwa 15 cm lang und 5 cm dick. Abmachen und mit Bremsenreiniger reinigen und die Walze hin und herdrehen aber keine Kratzer reinmachen.
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
als erstes solltet ihr euch um einen Reperaturleitfaden kümmern. Meiner ist leider hin, aber es gibt vielleicht nette Geister im Forum, die euch einen besorgen können.
Du schaust von vorne auf den Motor. Da gehen eine Unmenge an Drähten hin (Stecker). Die Stecker kannst du leicht entriegeln und rausziehen. Mach das, trockne sie, und reinige sie. Dann wieder reinstecken. Der oberste ist denk ich das LLRV, da sind auch 3 (?) Muttern dran, mit denen du das Ding rausziehen und mit Bremsenreiniger reinigen kannst. Aber mach zuerst die Stecker einfach mal alle, da kann wirklich nichts passieren, und du brauchst auch nicht zu schrauben.
Bitte lass den Motor vorher abkühlen, da Wasser in den Steckern sein kann, und du dich dann verbrennst, wenns rausrinnt. Hab ich glatt zusammengebracht.
Das mit dem Getriebeöl ist mir neu, das hab ich auch noch nie gehört. Hatte da auch noch nie ein Problem, und ich würde fast dazu tendieren, nach einem Filterwechsel das Öl vor dem Starten nachzufüllen *G*
Mach das mit den Steckern. Einen Versuch ist es wert, und nach der Motorwäsche ist das in 90% der Fälle der Grund.
Viel Glück
Bastian
PS.: Wieviel km hat er denn und hat er Zusatzausstattung wie Heckrollo, Standzeihung, etc. etc. ?
Danke für die Anleitung wir werdens versuchen, sonst machen wir kurz einen Abstecher nach Kufstein Das mit dem Getriebeöl hab ich im V8 Motor Forum gefunden, in alten Beiträgen.
Also wir haben:: Heckrollo, Leder (wurde nachträglich vom Vorbesitzer eingebaut), Klimaautomatik, Sitzheizung (vorn u hinten), ähh Bordcomputer, kein Schiebedach , silberfarben, und das schlimmste: Stahlfelgen also neue Alufelgen müssen auch noch her, wenn die nicht so schweineteuer wären....
Im Typenschein steht auch noch die Bezeichnung 44K
Kathy
"pffffffrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrt"
Ich liebe diesen Sound :-)
die km sind super, kein SD ist eigentlich egal, ich hatte vorher einen ohne und jetzt einen mit, und ich muss ehrlich sagen, dass es zwar recht fein ist, aber lange nicht so wichtig wie z.B. ein Tempomat (der natürlich nicht funktioniert, wie es sich für einen V8 obligatorisch gehört .
Wenn er sonst wirklich mängelfrei ist, habts offensichtlich ein Schmuckstück gefunden ... da ich meine beiden in Österreich gekauft hab, hab ich ja alles was gut und böse ist bereits kennengelernt.
Bzgl. Startproblem: Schon gelöst ? Wenn nicht, schreib mir eine PM, dann können wir auch telefonieren, wenn wir beide vor dem Auto stehen.
Ich wohne leider in Wien, hab auch ein Kufstein Kennzeichen, bin also "in Tirol zuhaus". Bin aber nur in den Ferien dort. Dann können wir gerne mal was machen.