Hallo Jochen,

ich fahre ebenfalls 19 Zoll Felgen mit ner 245 Bereifung. Ich habe die 55/35 Federn von FZ-KFZ drin in Kombination mit Bilstein B8 Dämpfern vorne und Bilstein B6 Dämpfern mit Nutenverstellung (ebenfalls von Fz-KFZ) hinten. Ich finde diese Kombination ziemlich perfekt für dieses Auto, ist zwar relativ straff, aber man hat immer noch einen Restkomfort. Natürlich trägt zu der "straffheit" auch immer noch der Querschnitt der Reifen bei (bei mir nur 35). Von daher ist der Komfort im Winter mit "ballonreifen" (225/55) wesentlich höher.
Wenn du nicht gerade ein Gewindefahrwerk der Stufe 3 nimmst, wo die Zug- und Druckstufe einstellbar ist, würde ich die Finger davon lassen, da die Dinger meist extrem hart eingestellt sind.
Hatte vorher auch Koni Gelb drin, die zwar einstellbar sind (jedoch nur in der Zugstufe), aber spürbar härter als die Bilstein sind.
Durch die Nutenverstellung bei den Dämpfern von Frank Ziehm (FZ-KFZ) kannst du dir dann selber einstellen, ob du lieber ein Keilform haben willst, was du automatisch hast, wenn du die Reifen gleichmäßig in den Radhäusern haben willst, da der vordere Kotflügel immer höher geschitten ist. Oder ob du lieber damit lebst, dass die hinteren Reifen etwas im Radkasten verschwinden, du dafür aber eine absolut waagerechte Karosse hast.

Hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung

MfG
Timm