kleines Update... und Zusammenfassung

werden die Endstufe in den Müll werfen und mit nem tüchtigen Teil die Sache dann weiter verfolgen...bin noch unschlüssig welche Kombination an Endstufen verbaut werden soll...

jedenfalls hab ich dieses überdeutliche Rauschen (und *plopp* bei Remoteanschluss) auf den hinten Lautsprechern auch ohne dass die Chinch an der Endstufe angehängt sind, somit ist da NUR plus/minus/remote zur Endstufe und von der Endstufe die Kabel zu den Lautsprechern, also keine Störeinflüsse von Kapazitätsunterschiede Radio,Carosse,Batterie,Endstufe etc.... dürfte also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Endstufe platt sein, was ja nicht weiter schlimm ist, SO hab ich ne Ausrede dieses grosse, schwere und unhandliche Teil nicht zu verbauen^^

so... nun isses ja so, dass das Radio 4 Kanal-Chinch-Ausgänge hat zudem die "normalen" (Vorverstärker?) 4-Kanal-Ausgänge via Eurostecker..

gemäss Anleitung sind die jeweiligen Anschlüsse für HINTEN (Chinch und "normal") als Rear UND Sub ausgelegt...

daher ich nun völlig überrascht bin wie günstig die Endstufen geworden sind, tendiere ich trotz anfänglicher Abneigung dazu, hinten UND vorne ne Endstufe einzubauen, die Mosfet-Dinger sind ja äusserst kompakt und da lässt sich für vorne sicher was finden das in die BeifahrerAirbag-Mulde passt... für hinten kann man ja das gleiche nehmen... Empfehlungen sind gerne willkommen, preislich sollten die Dinger aber je Stück die 200Sfr (150Euro) nicht überschreiten


soweit so gut, nun zum Sub:
daher nun alle Chinch-Ausgänge nun vergeben sind, die Frage, macht es Sinn, die "normalen" (eben die am Eurostecker) Ausgänge für HINTEN mit nem High-Low-Adapter zu versehen und damit den Sub zu speisen?

soweit die Idee.... wenn das völliger Müll ist und man das ganz anders (einfacher) lösen kann, gerne her damit