Ich frag jetzt mal hier weil ich via Gokl für mich nix verständliches finde...
Hab vor Jahren vorne wie hinten Infinity LS verbaut mit nem Pioneer Radio... das ganze sollte mal ne Weile so laufen... nun bin ich beim Aufräumen an ne Endstufe geraten, die in der Hutablage des Coupé's war (ganze Hutablage entfernt weil zu schwer dank ES und LS und somit die Heckklappe nicht mehr offen blieb)
jene Endstufe würde ich lieber nutzen anstatt fort zu werfen, doch nach den "Zahlen" zu urteilen passt das Ding überhaupt nicht, bzw. wäre kein Fortschritt
Das Radio:
Max. Ausgangsleistung:
50W x 4
50W x 2/4 Ohm + 70W x 1/2 Ohm für Subwoofer
Dauer-Ausgangsleistung:
22W x 4 (50Hz-15000Hz, 5% THD) bei 4-Ohm-Last, beide Kanäle betrieben) ?????Bahnhof????
die Endstufe ist ne AXTON CAA 40:
Channel: 3
2 x 60W RMS (wohl für LS)
1x120W RMS (Subwoofer)
sind das jetzt Dauereistung oder Maximalstleistung?
die Lautsprecher:
Power Handling, RMS 110 Watts
Power Handling, Peak 330 Watts
Sensitivity 95dB
Frequency Response 35Hz - 25kHz
Mounting Depth 3-3/16"
Impedance 2 Ohms
wenn ich das jetzt so betrachte, dann bringt die Endstufe deutlich zu wenig Saft... die 60W der Endstufe gegenüber den 50W des Radios machen den Braten auch nicht fett, obwohl das eigentlich ein richtig fetter, schwerer Mocken ist... sprich, ich kann auf die Endstufe gleich verzichten - Gewicht sparen

oder versteh ich das falsch?
achja... eine Endstufe die mir dazu empfohlen wurde hat folgende Daten:
Power Output 75 watts RMS x 4 channel at 4 ohms and ≤ 1% THD + N 180 watts RMS x 2 channel at 4 ohms, 14.4V supply and ≤ 1% THD + N
Signal-to-Noise Ratio 85dBA (reference 1 watt into 4 ohms)
Dynamic Power 117 watts at 2 ohms
Effective Damping Factor 6.315 at 4 ohms
Frequency Response (-3dB) 10Hz to 100kHz (-3dB)
Maximum Input Signal 6V
Maximum Sensitivity 100mV
die bringt so gesehen auch "nur" 75W raus... was für 110 LS doch auch deutlich zu niedrig erscheint...