Hallo, die VAG´ler habe in aller Regel keine Ahnung und zocken nur dreist ab. Habe gerade ein Beispiel vor mir liegen da würden allen die Nackehaare aufstehen. Inspektionsrechnung über 3527,46 Euro für einen 7/1992 4.2 mit 157tkm. Nur Lug und Betrug drinnen. Z.B. Kühlung geprüft für 110 euro plus Abzocksteuer. Ergebnis: Scheißdreck haben die gemacht. Ausgleichsbehälter Riss im unteren Schlauchstutzen (wie so oft) und im Autocheck blinkt das WasserWarnAnzeigSymbol. Haben wohl nur einen Liter oder so aufgefüllt und dann gut ist und fett aufgeschrieben und nix geprüft... Bremsen vorne total neu, Schläuche überall neu, Bremskraftregler neu, Leitungen neu und Ergebnis: LUFT in der Bremse !!!. Den anderen Beschiss dieser Mobilitätsinspektion erspare ich euch jetzt - mir kommt da alles hoch !!! Zurück zum Kühlproblem ;-) Ich denke der Wasserkühler ist zu. Aber solange im Stau bei eingelegtem Gang und hoher Aussentemperatur das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter bleibt UND die Klima NICHT bei 120 Grad in die Notabschaltung Kompressor fällt brauchst Du Dir keine wirklichen Gedanken zu machen ! Ich bin mit einem kaputten Visco ein Jahr gefahren. Da war zusätzlich noch der Wasserkühler zu (wußte ich erst später). Hatte oft über 120 Grad und es sprudelte schon öfters mal was aus dem Ausgleichsbehälter raus. Dann Visco erneuert hat absolut nix gebracht. So wieder 2 Jahre gefahren. Oft 120 Grad Wassertemp. und überkochen. Dann wurde es mir zu bunt ;-) Wasserpumpe und Thermostat erneuert --> absolut nix gebracht. Dann noch einen gebrauchten Kühler gekauft aus einem 1990 V8 3.6 mit mehr km auf dem Buckel als mein 1992 4.2. Ergebnis. Kühlung einwandfrei !!! Grüße Werner P.S.: nicht die Anzeigeninstumente sind das Entscheidende sondern die Praxis: ist beim prüfen mit Auge und Hand in Kombination mit gesundem Menschenverstand alles in Ordnung ?