Morgens um 6 Uhr in Legan :
„Hier ist Fabian,ich habe eine Panne beim Bäcker gegenüber,die Antriebswelle ist wohl rausgerutscht,kein Vortrieb mehr,kannst du mich abschleppen?“
SOWEIT unspektakulär,aber es sollte GANZ anders kommen !
Ich nahm also meinen V8,in dem bei diesem Wetter immer ein Abschleppseil liegt,man weiß ja nie und parkte direkt neben dem „S“ von Fabian !
„Ähmm,schau dir mal das rechte Vorderrad an,das steht verdammt weit an der Spritzwand!“
Also mit dem ,noch gar nicht so wachen,Körper in den gerade angetauten,schön kalten Schneematsch getaucht und mit so einem leuchtendem Stecknadelkopf ,im halbdunkeln nach sichtbaren Schäden gestochert UND wurden leider sehr schnell fündig (siehe Anhang) !
„Tja,der fährt so keinen Meter mehr,da muß/kann der ADAC ran.Selbigen angerufen und die Lage geschildert,inkl. dem Problem mit dem abgerissenem Rad!
GUT das das vorm Bäcker passiert ist,drin ists warm und es gibt Kaffee!
Nach ca. 30min kam der Schlepper,parkte quer auf der Bundesstrasse vorm „S“,denn der stand natürlich denkbar ungünstig für den Schlepper,…wenn schon,denn schon!
Aber der Fahrer war fit,er ließ die Plattform elegant vor den „S“ gleiten und hängte ihn an die Winde !
In dem Moment waren wir froh,das wir 10min vorher noch die Stoßstange abgebaut haben,da wir Schäden beim raufziehen befürchteten,…was wohl auch so gekommen wäre (Schonmal jemand im dunkeln eine A6 C4 Stoßstange im abgebaut ?Ich war begeistert,das dauert keine 10min !) !!
Also zog er kurz an und Fabian und ich schrien „HALT;STOP!“
Beim anziehen blieb das führerlose Rad an der Kante der Plattform hängen ,drückte auf den Kotflügel ,und sorgte für ein unsauberes Spaltmaß zwischen Kotflügel und Tür !
Fabian war der Ohnmacht nahe !!
„Tja,so geht’s nicht,wir brauchen einen Schlepper mit Kran,da muß jemand anderes kommen,….wollt ihr einen Kaffee,bis er hier ist ?“
Nach weiteren 30min kam dann ein Schlepper mit Kran,der Fahrer unausgeschlafen und mürrisch!
„Das wird nichts,da reißt am Ende noch der Querlenker ab und das Auto hängt unkontrolliert am Kran oder schlimmeres!“.
Wir brauchten einen Plan „C“ !
Eine Kralle am linken vorderen Rad und die Seilwinde an der Abschleppöse,ein kleiner hydraulischer Wagenheber und eine Brachstange sorgten dafür !
Wagen vorne links angehoben,damit rechts ein wenig entlastet und Wagenheber druntergeschoben,etwas hochgepumpt und mit der Brechstange das rechte Rad nachgeschoben,…so gings !
LEIDER drückte die Kralle vorne links,da das Rad ein wenig eingeschlagen werden musste,eine Daumengrpße Delle in den Kotflügel,….Fabian schnappte nach Luft !
Inzwischen ist der Stabi provisorisch geschweißt,damit er wenigstens auf die Bühne bzw. aus dem Weg geschoben werden konnte und der rechte Kotflügel abgebaut (Bild im nächsten Anhang).
Nun wartet der „S“ ,und noch viel mehr sein Herrchen,auf die Anlieferung der bestellten Teile,aber das wird 2010 wohl nichts mehr !
Die Frage warum der Stabi gebrochen ist,bleibt unbeantwortet und wir werden es wohl nie erfahren !
So denn,einen „Guten Rutsch“ ins Jahr 2011 und gebt auf eure Autos acht !
Gruß Thomas