Moinsen Gemeinde,

nach dem nun mein WWW. wieder funzt schreib ich mal was ich die Feiertage so gemacht habe...

Frischluftgeläsemotor und Gebläseregler ersetzt.

Nach der Lektüre im Elsa und Etka lies sich die Sache theoretisch ja locker angehen... tatsächlich (war doch klar!!!) gestaltete sich das ganze eher zum Husarenritt.

Nach dem Zerlegen.... nein ich fang noch mal von vorne an....

1. Abdeckgitter abgeschraubt.... Schrauben waren seeeehr fest und als Kreuzschlitz kaum noch identifizierbar!!

2. Gebläsegehäuseoberschale (Ansaugschacht) versucht zu lösen.... alles Kreuzschlitz... nur Rott!! Die 3 oben unter dem Windleitblech sahen so schön aus das sie so nicht rausgingen....

3. Scheibenwischerarme und Windleitblech ausgebaut....

4. normaler Weise müsste jetzt noch der ganze Wischermotor mit Gestänge raus..... und das Gehäuseteil zum Innenraum...hab ich mir dann gespart

5. nun versucht die Schrauben für den Ansaugschacht zu lösen...... oben waren sie dann nach einer Stunde raus..... die unten die nur durch die geöffneten Klappen in 6 cm Tiefe erreicht werden, waren von 3 Stück 2 absolut verottet.... also waren somit 2 Schrauben für immer verlustich.... denn sie mussten mit nem Dremel abgetrennt werden und die dünnen Kunststoffaufnahmen der Schrauben lassen kein Ausbohren zu!!

6. seitlich die Halteklammern gelöst und die diversen schön stramm um den Kasten liegenden Kabel vorsichtig abgehebelt.

7. seitlich befindet sich der Servo für die Klappensteuerung die normalerweise entfernt werden muss.... das ist aber ätzend und aufwändig.. also nur ausgehebelt und nach vorn umgelegt sodass der Zugang zum Gebläse frei wird.

8. das Gebläse sitzt nun unter einer Haube die mit 4 Schrauben befestigt ist..... Kreuzschlitz.... was denn sonst.....

9. natürlich sind die hinteren mal wieder....... Rott! Von 4 Schrauben waren 3 lösbar..... 1 unrettbar...

10. 3 Stunden sind nun vergangen und irgendwie ist man nicht wirklich weiter....

11. Haube geht nicht raus...... achso da sind noch so 2 Abdeckringe vor den Gebläseeingängen rechts und links.....

12. jeweils mit einer Schraube ( Rott) befestigt..... konnten aber gelöst werden...

13. Haube raus......ahhhhhhhhh der Gebläsemotor wird sichtbar!!!

14. der Motor ist mit einem Haltebügel im Gehäuse befestigt. 2 Kotflügelschrauben mit Kreuzschlitz (aber auch 10er 6-Kant) gelöst und Haltebügel entfernt.

15. Stecker vom Motor getrennt und den Motor entfernt

16. Lüfterrad Schleifringseite entfernt...... Kohle...... was das denn???? Noch gerade 2 mm übrig...... ?( Kollektor...... hat eine 3 mm tiefe Schleifrinne... also Totalschaden....

17. der Regler sitzt neben dem Lüfter beifahrerseitig.... uuuiiiii sieht der schön aus...... echt mit Biotop.... ?( dieser ist mit 2 ..... jaaaa genau .... befestigt wovon nur eine losging... die andere brach samt Halterung raus......

18. Stecker vom Regler getrennt und Regler entfernt...

19. neuen Regler (€ 202.96) eingebaut.... die zerstörte Halterung durch eine lange Torxschraube ersetzt.

20. neuen Gebläsemotor (€ 169,58) eingebaut.... ist sogar gewuchtet!!! (Klemmgewichte an Lüfterflügeln)

21. Testlauf......geht nicht weil Batterie nach 1 1/2 Wochen Standzeit total Tot!

22. Ladegrät angeschlossen und auf 168 AH gestellt und Lüfter getestet...... geht prima.....

23. Ladegerät runtergeschaltet auf 32 AH und Aktion abgebrochen..... eine Nacht laden

24. So jetzt mal alles neu getestet mit Batterie..... Ladung war erfolgreich Restladestrom am Morgen = 2 AH...

25. Ansaugschacht vorsichtig wieder angesetzt. Die diversen Dichtkanten eingerastet und die sperrigen Kabel wieder mit herumgeführt.

26. Die Aussenklammern wieder eingerastet und die noch verbliebenen Verschraubungen durch Torxschrauben ersetzt und festgezogen...

27. Windleitblech und Wischerarme wieder befestigt.

28. Abdeckgitter angeschraubt... mit neuen Torxschrauben.... alles Fest!!

29. Motor gestartet...... Schiebedach öffnet sich automatisch?????? Schei.... die Steuergeräte sind alle auf NULL!

30. schnell den Wählhebel des Schiebedaches während der Öffnung auf "Auf" gestellt, damit das Steuergerät die Stellung sich merkt.

31. So Schiebedach wieder zu......

32. Gebläse läuft unterdessen schön gescmeidig...

33. Fensterheber neu programmiert und VCDS angeschlossen...

34. Alle Stg durchgezappt und sämtliche Fehler gelöscht....

35. Prins Gasanlage wieder aktiviert per Bexprins und Adapter... (nach Stromausfall länger als 1 Stunde ist das Stg geblockt..... Bj 2005!)

36. Probefahrt mit Heizung...... Oberaffengeilomat....... endlich wieder ein kräftiger Luftstrom ohne Lärm und Kohlestaubgestank!

So nun habt ihr den Salat mal vorgekaut! Wie ihr seht ist es ganz einfach und schnell erledigt!!!


Gruß Joe Bose ohne Bose klingt nicht wie aus der Dose