|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Handschalter hat hinten UND mittig ein Torsen
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Echt? Weil du dann nicht loskommst wenn du auf einer Seite auf Eis stehst (Vorne rechts und Hinten rechts). Deswegen ist es ja manuell schaltbar bzw. von dem EDS gesteuert.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
bei der Automatik ist ja auch nur die Lamellen-Längssperre elektronisch... das hintere Torsen bleibt ohne elektrischen Eingriff...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Ja eben weil 2 Torsen nix groß bringen. Wenn eine Achse Schlupf hat ist Feierabend. Wenn ein Rad Schlupf hat ist auch Feierabend. Das SSP bezieht sich leider nur auf den 3.6er Automatik, ich kenn mich bei den V8 aber nicht weiter aus umsagen zu können ob der Handschalter nicht doch nen sperrbares Heckdiff hat?!
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 1,073
old hand
|
old hand
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 1,073 |
Du hast es doch schon geschrieben In Antwort auf:
Deswegen ist es ja manuell schaltbar bzw. von dem EDS gesteuert.
VFL haben nen DIFF schalter! FL müsste dann die EDS zuständig sein!
Grüssle aus Ö. von
Dominik D.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Kenn das EDS nur ab A6/S6. S4 hat den Schalter noch. Wie das beim V8 ist, keine Ahnung.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203 |
ich zitiere hier mal den Prospekt: "Bei normaler Fahrt verteilen sich die Kräfte zu jeweils 50% auf Vorder- und Hinterachse. Treten jedoch infolge von Schlupf oder in Kurven Drehzahlunterschiede auf, so sorgt die automatische Sperrwirkung für eine gleichmäßige Verteilung der kraft im Verhältnis 25:75 bis 75:25 (Vorderachse: Hinterachse). Treten Drehzahlunterschiede an der Hinterachse auf, so sorgt die automatische Sperrwirkung des Torsen-Hinterachsdifferentials für eine Verteilung der Kraft von 20:80 bis 80:20 an den Hinterrädern"
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Welchen Prospekt? Weil das scheint für den Automaten zu gelten. Hat keiner ETKA da und kann mal nachschauen welchen Heckdiff's verbaut waren?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Gilt für alle Torsen... und zudem kann der Text nur für den Schalter gelten, denn hinten/vorne macht der Automat mit der Lamellenkupplung 100% dicht wenns sein muss... nix 25:75 und umgekehrt - das ist nur Torsen
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Er hat ja nich gesagt von welchem Prospekt er spricht. Wobei auch mit Lamelle eine Verteilung möglich wäre... theoretisch...
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203 |
Siehe unter Prospekte Modell 1993 Schweiz.
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
natürlich ist eine Verteilung mit den Lamellen möglich... aber der Text passt nunmal NICHT zur Automatik... also muss es der Schalter sein...
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 1,073
old hand
|
old hand
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 1,073 |
Also mein 93er 3,6l V8 6G hat keinen Diff Schalter mehr!
Wo sind die VFL besitzer?? Frederic S.?
Grüssle aus Ö. von
Dominik D.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203 |
schau hier: es wird aber im Zusammenhang mit der Automatik gesprochen...
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649 |
Moin so wie ich den Text versteh hat das Automatik getriebe eine Lamellensperre und der Schalter ein Torsen. Es wird zuerst vom 4 Gang Automaten gesprochen wo die Lamellensperre erwähnt wird dann kommt ein "oder mit dem 6 Gang Schaltgetriebe mit dem selbstsperrenden Torsen, das klingt doch schon so das es das Torsen nur beim Schalter gibt oder versteh ich das falsch.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Dabei geht es ja um das Mitteldifferential. Beim Heckdifferential, das kann man so oder so lesen. Ich gehe aber mal davon aus das die Handschalter V8 Fahrer schon längst sich gemeldet hätten wenn diese solch Heckdiffsperrknopf hätten.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203 |
Aaaaalso nochmal....
Schalter:
Vorderachsdifferential, Schaltgetriebe mit Torsen-Mittendifferential, Kardanwelle, Tosen-Hinterachsdifferential
Automatik:
Vorderachsdifferential, Automatikgetriebe mit Mittendifferential (Planentendifferential mit elektronisch gesteuerter Lamellenkupplung), Kardanwelle, Torsen-Hinterachsdifferential
Funktion:
Bei normaler Fahrweise und trockener Fahrbahn wird die Antriebskraft über das Mitteldifferential gleichmäßig (50:50) auf die Räder der Vorder- und Hinterachse verteilt. Verlieren jedoch die Räder einer Achse z. B. bei rutschigen Fahrbahnverhältnissen bzw.lockerem Fahrbahnuntergrund oder auch beim Beschleunigen an Bodenhaftung (Traktion) und neigen zum Durchdrehen, beginnt das Mitteldifferential zu sperren. Dabei ergeben sich abhängig von der Getriebeausstattung und Art des Differentials Unterschiede in der Sperrwirkung:
Automatisches Getriebe:
Sobald es bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe zum Durchdrehen eines oder beider Räder (Schlupf) an einer Achse kommt, wird durch die elektronische Getriebesteuerung das Mitteldifferential bis zu 100% gesperrt. Die Sperre wird von der Elektronik automatisch ausgeschaltet, sobald die Fahrbahn wieder griffig ist oder der Anfahr- bzw. Beschleunigungsvorgang beendet wird. Außderdem schaltet sich die Sperre sofort aus, wenn das Bremspedal getreten wird. (Ebenfalls wenn das Getriebe in den Notlauf geht).
Schaltgetriebe:
Sobald bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe die Räder zum Durchdrehen neigen, wird durch die Sperrwirkung des TORSEN-Mitteldifferentials die Antriebskraft so verteilt, dass sie überwiegend an den Rädern der Achse mit der besseren Traktion wirksam werden kann. Diese Kraftverteilung geschieht rein mechanisch und automatisch. Die Regemöglichkeiten reichen von einem Kraftverhältnis (Vorderachse : Hinterachse) 25:75 bis 75:25.
Das Torsen-Hinterachsdifferential sorgt für optimale Kraftverteilung zwischen den Rädern der Hinterachse. Die Sperrwirkung des Differentials ist besonders beim Anfahren auf losem oder rutschigem Untergrund oder auf Fahrbahnen mit unterschiedlicher Griffigkeit zwischen den rechten und linken Rädern - wie z. B. auf einer verschneiten und nur einseitig geräumten Strasse - von Vorteil.
Bei normaler Fahrweise und trockener Fahrbahn wird die Antriebskraft über das Hinterachsdifferential gleichmäßig auf die Hinterräder verteilt.Verliert jedoch ein Rad z. B. bei rutschigen Fahrbahnverhältnissen oder lockerem Fahrbahnuntergrund oder beim Beschleunigen an Traktion und neigt zum Durchdrehen, beginnt das Differential zu sperren. Dabei wird die Antriebskraft so verteilt, dass sie überwiegend an dem Rad mit der besseren Traktion wirksam werden kann. Die Regelmöglichkeiten reichen von einem Kraftverhältnis (rechts : links) 20:80 bis 80:20.
Weder beim Vorfacelift noch beim Nachfacelift, weder Schalter noch Automat hat es einen Schalter zum manuellen Sperren des Differentials gegeben.
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338 |
Hi
Hier bin ich, meiner hat auch kein Diff Schalter
Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404 |
Danke für diese ausführliche Beschreibung zur Funktionsweise. Eine Frage hätte ich aber dennoch. Ist zwar eher rein theoretischer Natur, aber was solls.
1. Fall Angenommen der Wagen hat hinten und an einem der Vorderäder keine Traktion mehr. Stimmt es, dass es dann nicht mehr vorwärts geht weil vorne nur ein "normales" Differential ist?
2. Fall Angenommen der Wagen hat vorne und an einem der Hinterräder keine Traktion mehr. Dann sollte es dennoch kein Problem sein, weil er hinten mittels Torsen komplett sperrt.
In beiden Fällen gehe ich von einem Automatik-Getriebe aus. Liege ich mit meinen Vermutungen richtig?
Gruß Sebastian
Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649 |
Das ist mal ne schöne ausführliche erklärung dank dir.
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Hallo Sebastian. Fast alles richtig bis auf den 2.Fall - das Torsen sperrt hinten maximal 80%, also nicht "komplett".
Der Automatik-V8 hat einen Top-Allrad, auch für heutige Verhältnisse !
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Torsen macht auf wenn ein Rad durchdreht, wie ein offenes Diff.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Hallo. Kommt auf den möglichen übertragbaren Reibwert vom Untergrund an. Ein offenes Diff lässt sofort den Vortrieb vermissen, ein Torsen Typ A ist drehmomentfühlend und bei geringem Schlupf an einem Hinterrad wird mehr Drehmoment auf das Rad mit mehr Grippmöglichkeit übertragen...
Erst auf Eis, oder wenn das Rad in der Luft steht, müsste das Torsen "auf machen" - wenn ich mich nicht irre.
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Es macht bei den selben Untergründen auf wie ein offenes Differential. Vorteil ist halt wenn z.b. ein sehr geringer Reibwert vorhanden ist das dieser Reibwert nicht das maximal übertragbare Raddrehmoment begrenzt wie beim offenen Diff sondern das je nach "Übersetzung" dann auf dem anderen Rad mehr Moment übertragen werden kann (Torque Sensing halt).
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
jep, so ist es - der V8 war für damalige Verhältnisse wirklich weit der Zeit voraus. Verglichen mit einem Typ 44 Quattro aus derselben Zeit ist der V8 (Automat!) ganz was anderes.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
|
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456 |
Zu dem Thema hab ich auch mal ne Frage.
Detlev Z. hat sich schon das ein oder andere mal mit seinem V8 etwas fest gefahren. Beim ersten mal zeigte sich folgendes Bild: Ist ein 92er ABH Automatik.
Auto liegt mit dem Bauch auf, 3 Räder haben noch Bodenkontakt, das Rad hinten Rechts hat sich frei geschaufelt. Nun drehte das Rad hinten Rechts durch und die 3 anderen Räder standen still, Vorwärts wie Rückwärts. Da rührte sich nix !
Vor kurzen wollten wir nen 7,5T LKW bei uns vom Hof ziehen.... pustekuchen. Wieder dreht auf Schnee nur hinten ein Rad durch. Vom Fleck kam er nicht ma ansatzweise.
Warum ist das so ?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Handbremse leicht anziehen und es geht... oder leicht auf die Bremse tippen...
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456
addict
|
addict
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 456 |
Handbremse iss derweil im Urlaub  Beide handbremsseile sind bei ihm defekt. Sollte so eine SItuation mal wieder eintreten werden wir es mal mit der Bremse versuchen. Also ist das verhalten beim V8 Quattro Automatik normal ? Die Quattros die ich gefahren hab hatten halt immer den "Diff" Schalter oder hatten EDS
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
dieses Verhalten ist bei allen Torsen-Quattros so die man nicht explizit sperren kann... ist ein Rad in der Luft, geht nix mehr... Handbremse oder Fussbremse sorgt dann dafür, dass dem leerdrehenden Rad Drehmoment abverlangt wird, dadurch funktioniert die Verteilung wieder und frag mich nicht warum, is so weil is so (mir isses zu kompliziert um das Torsen genau zu verstehen  )... beim V8 is da zwar ne Lamellensperre aber der Effekt scheint der selbe... beim neuen elektrischen Gelumpe mit Einzelradabbremsung und weiss der Geier ists dann eh was anderes...
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|