Kodiak und Connolly (mit Doppel-n und Doppel-l, wird vielfach falsch geschrieben) Leder sind lediglich Marken- bzw. Produktbezeichnungen und kommen beide vom Rind.

Das Connolly-Leder ist das dünnere, weichere, anschmiegsamere und teurere Leder (ich vermeide das Wort hochqualitativere bewusst, sonst haut mir der Sebastian auf die Finger). Es wurde auch in Marken wie Bentley, Roll's Royce und anderen, insbesondere britischen, Edelfabrikaten eingesetzt.

Kodiak-Leder ist mWn. deutscher Herkunft (Herr Obermüller, wie laufen die Nachforschungen?) und das deutlich dickere, gröbere Leder. Es ist aber auch ganz klar das pflegeleichtere von beiden.

Überdies gab es noch, in sehr sehr wenigen Fällen, das Büffelleder, dessen Herkunft mir leider nicht bekannt ist - Kai, Sebastian?

Dann gab's Velour, welches auch im 100er und 200er dieser Baujahre äußerst häufig zum Einsatz kam - auch hier kenne ich den Hersteller leider nicht.

Last but not least gab's noch Wollcord, welches von Whiteley&Green fabriziert wurde, ein ebenso traditionsreiches, britisches Unternehmen wie Connolly Leather Ltd. Auch W&G-Wollcord wurde in Roll's und Bentleys verbaut und galt als äußerst hochwertig.
Von Satin hab' ich im V8 wirklich noch nie etwas gehört, auch kenne ich keinen Stoff mit schwarzen Streifen und es stand davon auch nie etwas in den Prospekten - aber ich lasse mich immer gerne überraschen Hast du evtl. Quellen oder Bilder?

lG

Bastian