Audi lieferte ab Werk die S2 S4 und auch die S6 (5 Zyl.) soviel ich weiß mit einer Leistungssteigerung an .. Der S2 hat 308 PS die original im Typenschein eingetragen sind ..! der S4 und S6 hatten wieder andere PS-Zahlen ..!

wobei mein S2 aus Deutschland kam und bei der umtyp. nach Österreich im Typenschein nicht mehr SMS-REVO stand sondern HOSP-Leistungssteigerung. Warum, keine Ahnung!

HIER EIN TEXT AUS DEM NET:

Die SMS AG hieß mit früherem Namen Konrad Schmidt Motorsport GmbH mit Sitz in Cadolzburg. Nun klingelt es vielleicht bei dem ein oder anderem. Richtig Konrad Schmidt, das war doch der, der mit Audi gemeinsame Sache gemacht hat. Und tatsächlich, bei nahezu jedem Projekt, das Audi im Motorsport in den 80er und 90er Jahren verfolgt hat, hatte Konrad Schmidt seine Finger im Spiel. Am erwähnenstwertesten ist wohl die Tatsache, dass Audi zusammen mit der Konrad Schmidt Motorsport GmbH überhaupt erst den Audi S2 zur Serienreife entwickelt hat.
Desweiteren gabs Rallye Urquattros, 200er und S2 und Ford Escort Cossworths, 1990 der Einsatz als Audi Werksteam und der Sieg der DTM mit "Strietzel" Stuck im Audi V8, 94 die Teilnahme mit dem Audi 80 an der STW, 1997/98 mit dem Opel Vectra STW als Werksteam unterwegs, und auch im Simtek Formel 1 Team war SMS involviert... ja, überall dort war SMS dabei. Nun aber mal zum eigentlichen Thema

Der SMS S2 Revo basiert auf dem Audi Coupe Quattro S2, das ja eigentlich von Haus aus, nich grade Schmalbrüstig unterwegs war. Ähnlich den heutigen Schmuckstücken aus dem Hause Abt Sportsline bekamen die aufgemotzten Audis -SMS legte Hand an S2, S4 (c4) und S6- einen mehr oder weniger eigenständigen Namen. In unserem Fall also S2-Revo.
Weitere Ausbaustufen waren dann die "Revo-S" Modelle, mit nochmals mehr Leistung (bis 375 PS) Als wichtig sei jedoch zu erwähnen, dass nur die Technik optimiert wurde, aber nur in minimalen Details am Design gearbeitet wurde.


gruß miKe