Hallo ich überlege mir eventuell einen S6 zu kaufen und eine Gasanlage einbauen zu lassen. Wenn einer von Euch dasselbe gemacht hat und etwas berichten kann würde ich mich sehr freuen da ich mich im vorhinein genau informieren will.
ich überlege nur einmal in alle Richtungen was ich nun mache. Das Problem bei Wolle war letztendlich nur der Sprit.
Ich habe dieses Auto geliebt! Das kannst Du mir glauben. Und natürlich fehlt mir dieses Fahrgefühl.
Ich dachte nur mal in die Richtung das man einen V8 mit einer vernünftigen Gasanlage doch "recht" günstig fahren kann wenn man gegenüberstellt was man dafür bekommt.
Würd ich auf E85 umrüsten. 2000 Euro für ne Gasanlage, da musst du dir selber ausrechnen wie lange du fahren musst. Abstimmung auf 2 Kennfelder, einmal 100Oktan (um entsprechenden Verbrauchsvorteil zu haben) und einmal E85 (Drehzahlbegrenzing und sowie Startverhalten usw. usf.) dürfte 500-600 Euro kosten, jenachdem wie schnell es geht.
Je nach dem was du Flüssig hast, mein Kollege will seinen Leicht beschädigten S4 C4 LPG abgeben... ist nur ein leichter Blechschaden, Kühler, Kondensator, Kotflügel, Scheinwerer Haue und Kleinkram... ISt ein AEC verbaut, den ABH habe ich vor 2 JAhren entsorgt...
Aber auch bei so enem Fahrzeug haste hohe haltungskosten.. da hilft die Gasanlage nicht so sehr viel!!
MFG
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Schön,Rainer das du das mit den Betriebskosten hier einmal andeutest. Ich sage immer ,wer sich hier Gedanken um die Benzinkosten macht hat einfach das falsche Auto. Wenn man jetzt auch noch bei Wartung und Reperatur auf eine Werkstatt,am Ende noch den Freundlichen,angewiesen ist,spielt Benzin bald ueberhaupt keine Rolle mehr.
ich würde sagen, Spritverbrauch und Reparaturkosten (ohne VAG!) halten sich so in etwa die Waage - bei mir zumindest. Wenn man dann die Hälfte von einem der beiden Dinge einsparen kann, wieso nicht... überdies ist die Verbrennung von Gas signifikant sauberer, was auch kein schlechtes Bild macht.
code: überdies ist die Verbrennung von Gas signifikant sauberer, was auch kein schlechtes Bild macht.
Vor wem oder was macht es denn kein schlechtes Bild? Steuererleichterungen gibts keine, weil du KÖNNTEST ja noch mit Benzin fahren (macht zwar keiner, aber deutsches Beamtentum halt)... der Bekanntenkreis will einem eh seit Jahren irgendwelche neumodischen Plastik-Spielzeugautos aufschwatzen.
Ich fahre seit 2007 selbst auf LPG und sehe es einfach als Mittel, einen Teil der Betriebskosten einzusparen. Wenn mir als Fahrer dann noch eine sauberere Verbrennung "zugute" kommt, umso besser (die Benzin-Einspritzdüsen machen ja doch ziemlichen Lärm).
---
Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
vergleiche mal das Öl von einem LPG und einem Benzinfahrzeug, vergleiche den Ventiltrieb, die Abgasrohre, etc.... bei LPG kannst du 1000km weit fahren und dann mit einem weißen Hemd den Auspuff auswischen, und es wird keinen tragischen Flecken abgeben.
Das meinte ich damit. In Österreich bekommt man bei der EInfuhr eines LPG-Fahrzeuges im Übrigens tatsächlich einen saftigen Batzen Steuererlass (500,- EU)
Am Endrohr hast du 2 Möglichkeiten. Russ weil der Öl durch haut oder Russ weil er ab und zu ordentlich anfettet. Bei Sauger mags auf Gas vielleicht noch gehen aber klingt mir schon argh mager?!
Öl im Motor, ja ist halt ein reinerer Stoff als Benzin. Selbe wie bei E85.
dann geb ich meinen Senf auch noch dazu :-) Hab meinen S6 4B auf LPG umrüsten lassen und bin seit dem Einbau im April dieses Jahres ca. 15 tkm gefahren. Ich habe den Einbau bis jetzt nicht bereut und auch im Geldbeutel macht dieser sich positiv bemerkbar. Zum Vergleich, mit meinem V8 3.6 hatte ich bei gleicher Fahrleistung ca. 400€ Spritkosten mtl. mit dem LPG im S6 belaufen sich diese jetzt auf ca. 150 - 200€.
Hi, es gibt sehr wohl ne Möglichkeit einer Steuerersparnis. Ist wohl sehr wenigen bekannt aber eigentlich läßt sich ein alter verrantzer V8 (Ich red jetzt nicht von meinem ) auf Euro4 umschlüsseln. Der Trick liegt im Benzintank. Wird in einem LPG-Fahrzeug ein Kraftstoffbehälter für Benzin mit einem Fassungsvermögen von weniger als 20 Liter verbaut, wird dieses Fahrzeug als monovalentes Gasfahrzeug eingestuft und somit steht Euro4 nichts mehr im Weg. Das war auf jeden Fall die Aussage meines Umrüsters im vergangenen Jahr. Ich geh mal davon aus das sich da bisher icht geändert hat. Sollte jemand Beziehungen zum Finanzamt haben könnte man das ja nachfragen. Iteressiert mich persönlich auch, ob das heute auch noch Gültigkeit hat.
Jou, weiß ich... über diese Aussage bin ich auch mehrfach gestolpert.... das Dumme dabei ist: wie verkleinerst du den V8-Tank auf die magischen 20 Liter, ohne dabei derart hohe Umbaukosten zu generieren die du durch eine EUR4-Einstufung und die resultierende Steuerersparnis trotzdem niemals wieder reinbekämest?
---
Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet
Sandtler und ISA Racing bieten doch Sicherheitstanks in verschiedenen größen an, wenn man das mit nem Rennsporterfahrern TÜV Prüfer mal bespricht sollte das machbar sein, und anstelle des Benzintanks, Unterflur LPG Tanks verbauen.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88