|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Habe diese Woche viel Autobahn hinter mich gebracht. 2.5TKm Die Scheibenwaschanlage war dauernd in Betrieb. Nur tröpfeln meine Düsen so vor sich hin wie ein Prostata Patient pinkelt. (Bin auch kurz vor der Pension)  Habe festgestellt, das bei beiden (Fahrer und Beifahrer) die Einsätze spröde und voller Risse sind. Muss jetzt halt dringend beide schmeissen Hatte nur immer Wasser mit Frostschutz (Winterfest) reingemacht. auch im Sommer. Meine sind stinke normale ohne auftau Funktion Ist das Normal? Hat jemand ein Satz gebrauchte übrig? Muss den Schlauch auch mit wechseln. Hat jede 20cm eine Bypass Operation Danke . Was für einen Schlauch nehmt ihr? Bau Bedarf? Was hat der Schlauch für einen Durchmesser? Danke Gruss Ruedi
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303 |
Die Düsen gibts noch neu zu kaufen und kosten wirklich nicht die Welt (ca.6.- beide) und der schlauch wird nicht viel teurer sein. Also warum in den Baumarkt ziehen und 3.klassiges verbauen?
V8 ist ne Sucht !
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Hast nicht unrecht. Gehe immer unbewusst davon aus... Entfallen... zu teuer...
Habe leider keine Möglichkeit Teile und Preise herauszufinden.
Weiss jemand zufällig die Audi Nummer der Düsen und des Schlauches?
Möchte das Progi bei mir auch am laufen haben...... Wer wie wo was.. PN
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
8D0955987 Spritzdüse Den Schlauch gibts anscheinend nur á 5 Meter
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Thanks Michael ETK steht für X-Mas auf der liste ganz oben...??!!
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Der Plastikschlauch ja, aber geht der wirklich kaputt? Hab vor paar Tagen erst den Schlauch zwischen Düse und Plastikrohr getauscht. Nicht mal nen Euro hat das kurze Stück gekostet. Jetzt ist aber haufen Schimmel in der Beifahrerdüse (beheizt?! gehen paar Kabel hin) und ich krieg die nicht aus der Haube um se mal richtig zu säubern
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Geht putt. Hat alle 20 cm einen shunt drinn. meiner ist so porös. Habe haufenweisse Silikon Schlauch rumliegen. Muss am Montag nur den richtigen Durchmesser heraus messen.
Düsen bestellen, Schlauch wechseln und ...Wasser auffüllen...
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Selbstredend - alles aus Plastik an diesen Karren geht kaputt.
Das erste Mal hatte ich einen total zerbröckelten Spritzwasserschlauch um Dezember 2002... da war der Wagen gerade mal 11 Jahre alt.
Eh ein Wunder, wie lang manche halten...
lG Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612 |
Ich hab grad letzte Woche die Düsen neu gekauft.
Die Waschdüsen für den V8 sind beheizt und haben die Teilenummer 8D0 955 988 ...
eine kostet etwa 15€ ...
Solltest auf jeden Fall den Behälter ausspülen ...
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Danke Sebastian... Warum schreibt mir den Ernst die Nummer 8D0955987 und du 988 Glaube habe keinen Strom an den Düsen. Haben ja sicher nicht alle, diesen beheizten Luxus. Welche brauche ich den nun  Ruedi
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
na... Bastian schrieb doch, dass seine beheizt sind und eben 988er sind und 15Euro kosten...
wohingegen Michael von den unbeheizten 987er für 5 Euro schrieb...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Wie kriegt man die Düsen denn raus???
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5 |
Geht nicht so schön, vorsichtig von unten (Schraubenzieher) u. oben rausdrücken.. Hänge noch 2 Bilder an.
Grüße Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5 |
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Über den Haken drüber hebeln oder gibt der nach?!
So und wo kriege ich das Kabel in der Motorhaube abgesteckt?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5 |
Ja, der Hacken gibt etwas nach (vielleicht alles etwas warm machen) und am besten gleichzeitig von unten drücken. Die Kabel sind in der Motorhaube gesteckt.
Grüße Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Kommt man da ran? Also am Besten gleich ne neue kaufen...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Die Düse wird von Innen an dem Haken ausgehebelt. Die Kabelstecker sitzen in der Haube. Entferne mal den Plastikstopfen zwischen beiden Schlauchanschlüssen. Sollte im Anhang 2 so der Ausbau demonstriert werden,garantiere ich eventuelle Lackschäden.
Gruß Andreas
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612 |
Hat jeder V8, das war Serie soweit ich weiß.
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5 |
Ein paar mal vertragen die Düsen schon den Ausbau.
Lackschäden gab es keine, von innen reichte bei einer Düse (BS) leider nicht.
Grüße Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
|
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561 |
Wie man sieht,hat's ja auch von Aussen funktioniert. Obwohl es von Innen Zerstörungsfrei klappt. Die Düsen sitzen manchmal beängstigend fest. Es aber eigentlich sehr gut,wenn man sich überwindet die Hebelkraft zu erhöhen.
Gruß Andreas
1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5 |
Wie gesagt nur von Innen ging es hier nicht. Um nichts zu verkratzen, könnte man um die Düssen den Lack noch abkleben.
Grüße Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
klar gleich neue kaufen... die nimmt man ja nur dann raus wenn sie fürn Gulli sind... sonst lässt man sie drin...
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Also wenn ich die Kappe an der Düse runterziehe sehe ich nen Kabel. Aber nirgends nen Stecker... mal gucken aktuell spritzt die Beifahrerseite wieder, wird nen haufen Schimmel und Co. drin sein. Mal schauen was der Frostschutz bis -60°C da so desinfizieren kann
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
der Frostschutz wird die Düsen erst recht zerstören... das ist nicht Schimmel und Co. sondern Korrosionsrückstände der Düsen...
und mach doch einfach mal den Plastikdeckel eins nebenan auf... schön mittig zwischen den beiden Düsen... dann findest auch die Stecker
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Wie wird die Heizung aktiviert? Beim Wasserlösen,  Oder beim betätigen des Hebels oder dauernd wenn Motor läuft?
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750 |
Evtl Heckscheibenheizung???
Schöne Kombis heißen Avant
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404 |
Laut Betriebsanleitung werden die (serienmäßig verbauten) beheizbaren Scheibenwaschdüsen beim Einschalten der Zündung automatisch aktiviert.
Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750 |
Wieder was gelernt !!!
Schöne Kombis heißen Avant
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
|
OP
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205 |
Das heisst, das die dann unter dauerstrom sind, Sorry Doof... und warum müssen die den im Sommer geheizt werden  Ich glaub dir ja, nur......
Heute ist Heute
Morgen ist ein anderer Tag
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404 |
Vielleicht ist es ja ähnlich wie bei der Heckscheibenheizung. Die schaltet sich ja auch automatisch nach 10 Min. ab. Erwähnt wird bzgl. des Abschaltens jedenfalls nix in der Betriebsanleitung.
Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Das würde mich überraschen,
da ja gerade der Fahrtwind die Düsen zum Einfrieden bringt. Die ganze Heizerei ist aber für sich genommen auch wieder Blödsinn, weil sich um die Heizspulen klarerweise Kalk anlegt, und dieser über kurz oder lang die Düsen verstopft (so sagt man).
Mercedes war da augescheinlich klüger mit der Heizspindel direkt im Tank - wenn dann aber dort der Kalk abgeht, sind nicht nur die Düsen zu...
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Wie soll der Fahrtwind die Düsen einfrieren? Entweder es hat Minusgrade oder nicht, der Wind hat dann dieselbe Temperatur. Kalk lagert sich von dem Tropen Wasser in der Düse auch nicht ab. Die Dinger heizen nicht sondern werden nur etwas warm. Das aber dauernd und immer.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Nein das ist Schimmeln, an der Rückseite der Düse, der Gummistopfen (wo der Schlauch dann auch rankommt) war voll mit dem Zeug.
Und da ist kein Stopfen zwischen den Düsen. Der einzige Stopfen wo das Kabel durchgeht ist auf der Fahrerseite am Rand. S4 halt...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
vielleicht hab' ich mich falsch ausgedrückt: Wenn du stehst oder nur Stop and Go hast, tauen die Düsen sowieso durch die Motorabwärme auf - wenn's dann auf die Bahn geht, frieren sie wieder zu.
Daher macht eine Heizung mit Timer keinen Sinn.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Fahrtwind kann aber kälter sein als die Temperatur auf'm Thermometer.
Ich schau bei meinem S4 nochmal, aber mir kam es da so vor das die Düsen mit der Heckscheibenheizung beheizt werden.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598 |
Falls es noch interessant ist, die Düsen werden immer zusammen direkt von den X-Kontakten gespeist, d.h. sobald Zündung an ist. Nur beim Anlassen werden alle grossen Verbraucher über die X-Kontakte abgeschaltet. Gruss, Georg
Gruss, Georg
Hubraum statt Wohnraum..
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Wie bitteschön soll denn der Fahrtwind kälter werden? Wenn du die Hand aus dem Fenster hälst fühlst du den Windchill, der Wind bzw. die Luft wird aber nicht kälter nur weil sich dein Auto bewegt. Die Aussentemperatur und auch der Wind haben genau die Temperatur die der Fühler anzeigt. Im V8 sind die Düsen dauerbeheizt.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Verdampfungskälte
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 1
stranger
|
stranger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 1 |
Servus, habe diese Woche auch zwei neue Düsen reingemacht, die beheizte kostet um die 17 Euro. Der Freundliche hatte zuerst eine Unbeheizte rein, weil er die Beheizten bestellen mußte. Die unbeheizten sind einen guten Zentimeter kürzer am Wasserschlauchanschluß und passen so nicht auf die runden Gummianschlüsse, was er provisorisch mit einem T-Stück und Schlauch ausgeglichen hatte. Ich dachte immer, weil so wenig Wasser aus den Düsen kam, es liegt an der Wasserpumpe. Nein, die Düsen setzen sich eben im Laufe der Jahre zu , was mit einer Nadel auch nicht behoben werden konnte. Es lohnt auf jeden Fall, neue Düsen und zwar die beheizten einzubauen. 35 Euro für Sicherheit und Komfort zu investieren lohnt auf jeden Fall. Gruß
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|