Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#275429 10.12.2010 09:11
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 21
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 21
hallole

habe mit meinem v8 3,6 pt ein problem:
zuerst ging er sporadisch nicht an, wenn er warm war. später ging er während dem fahren aus, wenn er warm war. da auch der kühler kalt blieb, habe ich den thermostat gewechselt. kühler wird jetzt warm, geht aber immer noch aus.
nachdem ich dann hier einige beiträge zu dem thema gelesen habe, werden wohl ot-geber 077905381 und drehzahlgeber 077905381A kaputt sein. habe auch gelesen, daß ot-geber und drehzahlgeber gleich sind bis auf die farben der stecker. dann könnte ich ja auch
2 ot-geber verbauen, also 2 x 077905381. ich frage deshalb, weil ich am montag erfahre, ob ich die noch bekommen kann aus einer werkstattauflösung, wären dann originalteile. und zu einem superpreis.
weiß jemand von euch bescheid? ich sag schon mal danke....

viele grüße
jürgen

jürgen rehn #275430 10.12.2010 09:35
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Hallo Jürgen,
zu welchem Preis? Bitte per PN, hätte auch Interesse, falls noch 2 zu bekommen wären. Steckerfarbe egal!
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
jürgen rehn #275431 10.12.2010 09:38
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Ach, hätte fast vergessen, tausche doch beide einfach mal untereinander, der OT-Geber wird nur zum Anspringen gebraucht, der Drehzahlgeber während des Motorlaufs und das ist auch der, der Mucken macht.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Georg A. #275432 10.12.2010 10:29
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 21
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 21
hallole

(an den kopf klatsch) da hast du recht.
komme ich von oben an die teile ran oder muß man das zwingend von unten machen? wenn ich nicht auf die bühne muß, kann ich das morgen mal probieren, auf die bühne komme ich erst nächste woche.

viele grüße
jürgen

jürgen rehn #275433 10.12.2010 10:48
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Stecker kommste ganz gut von oben ran, Geber eher von unten oder von der Seite (linkes Rad ab).
Ist in den FAQ ganz gut beschrieben.


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
jürgen rehn #275434 22.12.2010 08:24
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 21
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 21
hallole

heute habe ich in der werkstatt den drehzahlgeber getauscht.
30 km probefahrt, ergebnis: geht nicht mehr aus wenn er warm wird. so weit, so gut.
nach dem tanken zickte er jedoch wieder und sprang erst an, als er weitgehend abgekühlt war.
jetzt doch noch den ot-geber tauschen oder kann es auch an was anderem liegen?
bei meinem 280zx hatte ich damals das gleiche problem. sprang nicht an, wenn er warm war. die werkstatt hat damals das "druckausgleichsventil" getauscht, eine dose zwischen den einspritzleitungen, die verhinderte, daß sich dampfblasen in den einspritzleitungen bilden. hat dann auch einwandfrei funktioniert.
gibt es ein ähnliches problem auch beim v8?
meine werkstatt meinte vorher auch: ist zu 95% der drehzahlgeber. der ot-geber ist es eher selten. ich wollte eigentlich gleich beide tauschen, jetzt darf er halt nochmal ran....
bloß krieg ich den geber erst im neuen jahr.
was wäre außer dem ot-geber noch in betracht zu ziehen?

viele grüße
jürgen

jürgen rehn #275435 22.12.2010 08:58
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

nein, das riecht ganz stark nach dem OT-Geber! Und ja, der OT-Geber ist es meistens, der Drehzahlgeber seltener.

Natürlich sind es eh immer beide Geber, denn die haben einfach ein Problem mit Hitze. Und beide Geber werden gleichmäßig der Hitze ausgesetzt und sind völlig ident. Der Drehzahlgeber liefert aber im Gegensatz zum OT-Geber ein kontinuierliches Signal - wenn das mal etwas aus der Bahn läuft, sei's drum. Der OT-Geber liefert nur einmal pro 360°KW ein Signal, welches dann aber sitzen muss.

Das heißt, beide sterben gleich schnell und beide sollten daher immer gleichzeitig ersetzt werden - ganz klarer Fall. Nur macht sich der DZ-Geber erst später bemerkbar - dann aber mit unangenehmeren Symptomen (Motor geht während der Fahrt einfach auf und solche Spielereien).

lG

Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 29 (0.017s) Memory: 0.6276 MB (Peak: 0.6995 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 07:49:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS