Hallo, weiß jemand ob es die Ankerbleche der hinteren Bremsen noch zu kaufen gibt und wenn ja, die Teilenummern und Preise. Sind diese Bleche für den Tüv relevant oder eher nicht ?
Habe noch nie ein weggefaultes Ankerblech gesehen...... wahrscheinlich ist es krumm und buckelig und muss nur wieder in die richrtige Pos gebracht werden....
1997 wechselte ich zu nem Discounter der den Namen trug wie die "Monroe" im bürgerlichen Leben als Vornamen.....
2 Wochen lang musstest du nix anderes arbeiten als vors Regal zu stehen und dir Preise einzuprägen...... weil du musstest alles auswendig wissen !!!! DAS war Training fürs HIrn.... du hattest ein unheimliches Zahlengedächtnis bekommen !!!!!
Wenn es nicht schleiift wie die sau dann lasses so wie es ist.
Die 3 Schrauben pro Seite sind oft völlig weggegammelt und lassen sich nicht rausdrehen. Brechen die Schrauben hast du KEINE Möglichkeit die Schraube auszubohren da kein Bohrer lang genug ist.
Auch das Gewinde kannst ohne Radnabe rauspressen nicht nachschneiden da die Schrauben des Ankerbleches ausserzentrisch mit den Löchern der Radbolzen in der Radnabe sind.
Ergo: Einfach lassen und wenn es schleift dann biegen.
P.S.: Seit der Aktion fahre ich ohne Ankerbleche.
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Also Ankerbleche gibt es neu bei Audi und die kosten eigentlich mit 22 Euro irgendwas incl. MWSt.(Stk.) relativ wenig, auch ein original Bremsschlauch hinten mit 16 Euro irgendwas hält sich in Grenzen. Eine Bremse sollte meiner Meinung nach schon 100 % ig sein und nicht zusammen geflickt. Sicherheit hat nunmal Vorrang