Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#274615 04.12.2010 09:05
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 39
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 39
Hallo Freunde,
hier mal ein Zwischenbericht, da ich seit einer knappen Woche Besitzer eines 3,6 V8 Autom. bin:

Achsmanschetten vorne im Arsch, denke Thermostat und Viscokupplung defekt weil Temp nicht ü 60 grad geht, ca 10 Sicherungen getauscht weil vom Vorgänger am Radio und an den Kabeln gepfuscht wurde, Sicherugsbelegung und Relais wieder orginal, Bremsverschleißanzeige dauerhaft obwohl Beläge fast neu, denke Kabelbruch irgendwo, Öltemperatur ohne Funktion (woran liegts?), etc.

Bisher gemacht: Ölwechsel 5W40 Shell Helix, Achsmanschetten sowie Thermostat und Visco bestellt, Zahnriemen mit Spannrollen etc. bestellt und das mit dem Radio ist etwas uferlos....da muss ich noch mal ran!

Bin gespannt, was sonst noch so kommt

Bis bald,
Gruß
J.J.


Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Hallo Jayjay,
da hast ja noch was vor Dir.
Das mit der Motortemperatur hab ich auch. Visko dreht munter bei kalter Maschine, Temp. nicht über 60 Grad. Werd erstmal den Viskolüfter rausschmeissen und den Thermostat erneuern.
Hinterm rechten Zahnriemendeckel geht ne schwarze Leitung nach unten, drin sind 4 Adern, eine für Öltemperaturfühler, eine für 0,3bar-Öldruckschalter, 2 für Öldruckdose für Anzeige dynamischer Öldruck im KI. Die bröseln im Laufe der Zeit weg. Da würd ich mal gucken. Bin auch gerade dabei, die zu erneuern.
Alle Adern komplett neu machen, unter der Abdeckung Ansaugbrücke/Luftfilter abschneiden und neu verbinden.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 39
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 39
Ahoi,

na mal sehen. Jedenfalls dreht der linke Visco im kalten Zustand bei abgeschalteter Maschine schwer, der rechte leicht. ( gesehen vor der Motorhaube stehend). Einer von denen is wohl hin... Teufel, Teufel !

Den Rest mit dem Öldruck werd ich auch mal checken, danke für die Info!

Gruß
J.J.


Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Es hat nur einen Viskolüfter im V8, wenn Du vorm Motor stehst, links, der ohne Kabel dran. Der andere, mit Kabel dran, wird hier auch Klimalüfter genannt, weil er anläuft, sobald die Klima auf Kühlen geht.
Mein Viskolüfter hat komischerweise die Angewohnheit, selbst bei den tiefen Temperaturen schwer zu gehen und damit bei kaltem Motor munter losdreht, weswegen ich davon ausgehe, daß er defekt ist und ne neue Kupplung braucht. Beim Abschrauben des Visko dran denken, daß er Linksgewinde hat, also rechtsrum los geht.
Grüsse, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 39
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 39
Mal ne andere Frage bitte:

Der Durchmesser und die Länge der Achsmanschetten vorne bei nem 88er 3,6l V8... welcher iss das? oder hat jemand ne VAG Nr?

Danke im Voraus

Gruß
J.J.


Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
VA ET-Nummer 441 498 203 A
HA ET-Nummer 441 498 203 C
Radseite, links+rechts gleich.
Getriebeseite habe ich keine Nr.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 39
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 39
Hey Super.... und vielen Dank!

Gruß
J.J.


Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
So, ohne Visco und mit frischem Thermostat von Behr kommt meiner nun wieder in Wallung. Kurz vor der 100 im Temperaturanzeiger und der KLR schaltet auch endlich ab.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 318
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 318
Mach gleich noch das Getriebe Öl mit Filter.SEHR WICHTIG.
Und das ganze 2mal da nur ca.4l Gewechselt werden und es sind
ja ca.9l drine.Vergiss nicht die Dichtung von der Getriebe Ölwanne
zu erneuern.

PS: Viel Spass dabei.

Gruß Heiko


Audi eine Leidenschaft
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Woran merkst du das der KLR abschaltet?

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Das KLR-Ventil bleibt geschlossen und taktet nicht mehr. In der Warmlaufphase taktet es in immer kleineren Abständen, bis die Temperatur überschritten wird, die das KLR abschaltet.
Da meiner nicht mehr richtig warm wurde, hat er diese Abschalttemperatur nicht erreicht.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 126
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 126
dürfte ich fragen wo das KLR sitzt oder meint Ihr das von der Euro 2 Umrüstung ?

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ja schon klar. Also du hast immer angehalten und gehorcht?! Oder hast du beim Fahren irgendwie gemerkt das der KLR nicht mehr mitläuft? Das meine ich.

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Genau. Ich bin ein Stück gefahren, angehalten, geguckt/gehört, was es so macht.
Vom Fahrverhalten ausser beim Kaltstart der etwas erhöhten Drehzahl habe ich nichts bemerkt. Es geht mir ja darum, einen funktionierenden Regler vorzuführen zwecks Ausstellung der Papiere.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Hallo Peter,
genau, es geht um das EGS-System von GAT, ein Kaltlaufregler (KLR), um Euro2 zu erreichen.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 126
member
Offline
member
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 126
Hatte den gleichen drin, der hat entweder andauernd getickt oder garnicht und dann so penedrant, daß ich den stillgelegt hab. Zu mir sagte einer das ware der runde schwarze Bollen von dem GAT neben dem Schaltkasten wo irgendwie immer falschen weiß jetzt nicht mehr Unter- oder Überdruck bekommt. Vielleicht ist da die Membrane innen porös und das erzeugt wahrscheinlich das geticke und geflattere. Wo ich an dem Bollen rumgeklopft habe ist das kurz besser geworden. Vielleicht kann man den ausbauen und mit Silikonspray behandeln und die Membrane beruhigt sich. Wenn die schon kaputt ist wird das wohl auch nicht schlimmer.

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Wenn er eh eingetragen ist, packst halt ne kaputte Sicherung in den Sicherungshalter, nur pro forma.
Solange die Schläuche dicht sind und der Temperaturgeber hinten an der rechten Zylinderbank nicht spinnen und die Lambdasonde auch nicht, ists nicht weiter schlimm.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 49 (0.018s) Memory: 0.6822 MB (Peak: 0.7988 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 13:04:58 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS