Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
OP Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Hallo Matthias,
das hört sich erstmal gut an, wenn da nicht der hohe Preis wäre. Vermutlich ist da aber schon die Zylinderüberarbeitung mit drin.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 332
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 332
Hey das ist ja keine 10 min weg von mir.

Klingt ja interessant.

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Hallo Micha,
vielleicht kannste mal anfragen, was sowas fürn V8 kosten würde und ob die noch Testautos brauchen.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 462
Das ist ein sehr interessanter Beitrag für mich.


Vierzylinder sind göttlich wenn sie Links und Rechts vorhanden sind. 0173-3846788
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 332
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 332
Wäre kein Problem. Muß mal schauen wann ich Zeit hab und wann da jemand da ist.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
na... 2000Euro pro Fahrzeug... sagens ja da... denke kaum, dass dabei ein nen 8ender gedacht wurde sondern eher die Hälfte... dafür machste mal nen AEC oder sonst was rein...

und was nützts wenn dann die Zylinderlaufbahnen immer noch Schrott sind?

es sind wohl kaum die Kolben das Problem, DIE haben ja keinen direkten Einfluss sondern die Kolbenringe etc. DIE haben Kontakt zur Zylinderwand, also ists gehüpft wie gesprungen ob nun Alukolben oder Carbonkolben verbaut werden.... zumindest im Bezug auf die Ölsäuferei...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Naja Kolbenringnuten für die Ringe können ausgeschlabbert sein und dann sammelt sich da Ölkohle und das Theater geht los.

Laufbahnen sind kein Problem, das kriegt man ordentlich gemacht. Kolben ist auch machbar. Aber kostet halt alles gut Geld. Wenn dann würde ich ehh keine ABH Kolben im 1ten Übermaß empfehlen sondern AEC (schon allein wegen der höheren Verdichtung).

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Nein, die nackigen Kolben.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
äh... Laufbahnen bei nem ABH sind leicht gemacht? wieso das denn nun wieder? bisher hiess es immer, die Wände seien sonst schon beschissen dünn...

Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
addict
Offline
addict
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 649
... wenn man hier einige Liest ist der ABH doch garkein Ölfresser, sondern die Duzend die darüber klagen sind demnach in der bescheuden Minderheit ... freu mich sehr, das für diese paar eine Speziallösung ausgedacht wird ...



... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
na.... im Prinzip Wurscht obs nun ne Minderheit ist oder nicht, es geht ja um den Glauben, mit nen paar neuen Carbonkolben sei die Ölsäuferei zu beheben... was ja vom Prinzip her schon Quark ist, die Kolben selbst sind ja kaum kaputt... sondern die ganze Peripherie...

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Und für mich mit meinem PT hat sich die Sache preislich auch erledigt. Soviel Sprit kann ich garnicht mit den Dingern sparen bis sich das amortisiert...
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
mein Reden... so viel Kohle ausgeben für die Kolben, aber der Öl- und Spritdurst kriegt man damit alleine nicht runter, da müssen noch EINIGE Scheine mehr übern Tisch geschoben werden... also die Kohle lieber in das Notwendige stecken anstatt noch zusätzliches rauswerfen für die unsinnigen Kolben...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Dünn, vielleicht. Aber 2/10 Übermaß sind auf jedenfall machbar Das wird IMMER bei der Motorenentwicklung vorausgesetzt.

Laufbahn halt Bürsten oder Ätzen, jenachdem.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Ich hab's für meine 2Türer 2,5 L Projekt schon ins Auge gefast. Da ich monovalent auf Gas fahren will, durch die Oettinger KW sehr hohe Kolbengeschwindigkeiten haben und da es ein 20V wird auch noch Drehzahl brauche, dazu der Hnstabd das ich neue Kolben durch den Hub eh benötige, ist der Preis fast zweitrangig.

Kolben kosten mich eh schon 1400€, da sind die 600€ bei den Vorteilen peanutd!!

;-)


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
1400 Euro? Kommen dann Mechaniker von der Formel 1 die Dinger einsetzen?


Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Für den ABH gibt's mWn. gar keine Übermaßkolben. Wo hättest du die gefunden?

Bastian

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Also von Mahle hab ich definitiv die Nachricht das sie keine Kolben merhr für den ABH anbieten.

Mir wurden dann zwei Firmen genannt die dann per Auftrag solche Kolben fertigen... ob dann Normal oder Übermass dürfte dann nicht relevant sein...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Schmiedekolben oder halt AEC Zeug ran. Da kenn ich nen Lieferanten

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Ne, das sind eben Spezielle Kolben die sonderangefertigt werden müssten. Warum? Weil es keine Kolben gibt für die 94,5er kW von Oettinger. Die von ABT verwendete KW hat 92,8mm Hub.

Zudem, bei speziellen Kolben kann ich das Auge so hoch wie möglich wählen, um ein möglichst langes Plezlul verwenden zu können. Warum das? Damit durch die enorme Verschränkung die Zylinderwand nicht so sehr ausgewaschen wird und nicht so voliel Druck bekommt.

Die Kohlenstoffkolben bieten eben noch der Vorteil der geringeren Masse, Hutzevestaändigkeit (auf gas wichtig), halt mehr Meter/Sekunde aus, können größer genommen werden un wenier Verluste zu haben.. Usw usw...

Da sind dienmehr kosten in meinen Augen echt ok. ;-)


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hutzevestaändigkeit ??
was ist das ?


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Meinste sowas musst du mir erklären?

Lange Pleuel und Seitenkraft (Druckseite), wird denke ich überbewertet, die paar mm Unterschied?! Wofür?! Dünneren Kolbenboden der durchfeuert?

Wenn du richtig Power fahren willst (2.5l und der Aufriss, denke mal 700PS sollen minimum kommen???) musst du schon eher aufpassen das die Pleuel nicht zu lang werden und leichter knicken.

Auf deine Druckseite dürfte sich die Desachsierung interessanter auswirken (die macht die Bewegung ja erst "geschmeidiger").
Wenn sich da wirklich jemand hinsetzt und gedanken macht und damit dann auch die Kolben kein Laufgeräusch (warm wie kalt) haben, dann ist der Preis ok. Sonst... ABT und Konsorten, haben die im 5 Zylinderbereich die letzten 10 Jahre was gerissen?

Egal. Gibt genug Firmen die 2.5er Zeug anbieten. Interessanter dürfte die Kopfbearbeitung werden. Reihenmotor bleibt nunmal Reihenmotor.
Da darüber wenig "verbreitet" wird, schau dir mal so die Schäden bei den BMW Motoren an
Letzter Zylinder in der Reihe kriegt immer schön auf's Maul

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Hitzebeständigkeit meint er.
Das Zeug wird halt spröder mit zunehmender Temperatur...

Ruft mal an und fragt ob es die auch geschmiedet gibt, als Diamant

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Richtig, das meinte ich. Mein Lappi und PC sind defekt. Deswegen bin ich nur mitm I-Phone online. Da kann man aber beim Schreiben ab der 8 oder 9 Zeile nicht mehr sehen was man schreibt.. :-( Sorry

Das wird ein Sauger, kein Turbo.

Was ich jetzt abreibe kann ich shon nicht mehr erkennen... Das schreibe ich blind. Man möge mir die Tipfehlerverzeihen.

Also, es wird ein Sauger, und die Auswirkungen die die OettingerWelle ohne dienpassenden Pleul hat, haben wir schon getestet. 7 7000km im S4 Turbo und der nagelneue Hohnschkiff war deutlich sichtbar abgenutzt. Der Motor war weder gechipt noch ander Wettig modifiziert. Und war zudem ein Lowdruck Automatik!!

Ich möchte meine 2Türer Quattro Karroserie nicht verändern außer Batteriekasten wech, und bördeln. Also fallen alle Turbos und V8 aus. Geht nicht ohne änderungenY

Roland ist, aus dem ehemaligen ABT 2,5 20V eben mit der Oettinger Welle etwes mehr Hub und Drehmomnet zu holen. Der Kopf wird auf die Ventile des AEC letze Generation (so wie er bei mir im S6 sitzt) geändert. Also 6mm Hydroventile mit Verjüngung auf 5 im Durchlass. Also spezielle Ventilführungen. Nocken von ABT 20v 2,5 bleiben erhalten. Block vom MC wegen Kolbenboden Kühlung. Aufgebohrt, daher eben auch neu Kolben nötig. Pleul entweder 144mm Pauter/Sputer, oder was man eben bekommen kann was past. Abgasanlage original Fächer mit Lambda und 5x Tempfühler.
Einzeldrosselklappenanlage, eventuell Kugelfischer, jedoch ausschlieslich auf Gas laufend. Es ist kein Benzin mehr an Bord vorgesehen.
Ich hab außer der Drosselklappen, Pleul, und Kolben alles zusammen.
Zentralhydraulik, S2 Achsen (wegen BBS Rs vom Uri), Sportquattro Leder/Satin Ausstattung, KW2 Gewinde, eFH, eASP, Türen mit und ohne Ausstellfenster (bin mir nicht sicher was past optisch), tempom, DE Scheinwerfer, die Doppel SW Rahmen in Deutscher und US Version (Vollchrom/Metall); neue NSW, neue weiße blinkerkappen für die Stosstangenblinkr usw usw...

Mal schauen wie es wird. Optisch eigentlich sehr nah am Original, und auch von innen alles Audi. Aber nur auf dem Zweitenbkick und fü Kenner zu erkennen was genau verbaut wurde... :-)


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Kugelfischer und Gas?! Weißt du was du tust?! LOL?!

Umbau auf 2,5 Liter und nix an der Software angepasst?`
Sicher das der nicht einfach abgesoffen ist?

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Nein, ist der nicht. Der war sogar so auf dem Prüfstand. 26x PS...

Ich brauche von der Kugelfischer ja nur die Drosselklappen und das Gestänge. Nicht den Sprit Kram.

Ob ich weiß was ich tue? Klar!! Ich Bau mir was, was keiner hat, ich Bau mir was, was nicht von der Stange kommt, ich baue mir nen Motor so wie ich das will.

Drehmoment, Drehzahl, Sparsam im Verbrauch, neue Steuernorm, der bekommt ein Abgasgutachten, muss ich eh machen, und dazu ist der Bruder dann noch neu!!

Ich weiß das das nicht billig wird. Das macht aber nix, sowas baut man sich nur einmal. Angepeilt sind 230-260PS, und wenn's nur 220 werden macht das auch nix.
Ich will nen 5er Sauger mit infinfernalischem ansaug Geräusch, Höllen Sound nah hinten, und dazu ausreichend Leistung un die 1200kg vorwärts zu bringe .



Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
S4 Turbo mit 2.5 Litern und dann 26x PS? LOL?! Was soll das denn?

Hast du mal nen Bild vom Kreuzschliff?
Dürfte bei zu hoher Normalkraft ja nur ein kleiner Bereich poliert worden sein.

FN = FK * tan Beta...

Kannst ja mit der Pleuellänge mal rumrechnen wieviel µ die Kräfte sich ändern

Was du willst ist ne Einzeldrosselklappenanlage (www.flow-imrpover.de gibt es alles fertig zu kaufen, bestell dem Thorsten nen schönen Gruß)
Flüssige Gaseinspritzung? Oder Verdampfer Murks?

Abgasgutachten 1000 Euro, Geräuschmessung 200-300 Euro, jenachdem. Neue Abgasnorm heißt dann auch HC-Emissionen bestimmen und und und...
Plus Eintragung und jedem weiteren Abgasversuch (bis die Abstimmung passt).
Ansauggeräusch kannste da auch vergessen, Fahrgeräusch muss passen, und da is Serie meistens schon Grenzwertig (Breitreifen reichen schon um das Limit zu überschreiten).

Und das ganze für 50PS mehr wie Serie?
Nen Opel 16V kriegste auf 250 Sauger-PS... nur mal so am Rande, ohne riese Summen zu versenken.

Ohne Lader würd ich an den 5ender nix wild rumbasteln.
Und ja, die Einzigartig Sprüche kenn ich, höre ich ständig von den Leuten die meinen ihren 1.4 oder 1.6 8V Opel/VW/was auch immer) aufladen zu müssen.

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Liest du denn nicht? SAUGER! Nix Turbo!

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
[Zitat] die OettingerWelle ohne dienpassenden Pleul hat, haben wir schon getestet. 7 7000km im S4 Turbo und der nagelneue Hohnschkiff war deutlich sichtbar abgenutzt. Der Motor war weder gechipt noch ander Wettig modifiziert. Und war zudem ein Lowdruck Automatik!! [/Zitat]

Ich gehe davon aus das es 7000km heißen sollte.
Und ich nahm an das sich die 26x PS auf die Kiste bezogen haben.

Ja eben, Sauger... Geldvernichtung.. wäre mir die Kohle zu Schade für das was du alles vorhast.
Entschuldige das ich mich dafür nicht begeistern lasse.

Ach ja, die letzte Generator AEC Ventile hat keine Verjüngung auf 5mm Schaft.
Führungen kann ich raussuchen die P'n'P passen, damit man mir nicht vorwerfen kann ich würde es behindern o.ä. :D

5,8mm sind es wohl...
[Bild]http://img130.imageshack.us/img130/6780/dsc01438e.jpg[/Bild]

Boah was für'ne Kackforensoftware...

Zuletzt bearbeitet von Martin A.; 02.12.2010 02:03.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
> Boah was für'ne Kackforensoftware...



Is schu recht

Bastian

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Also, das ist doch nicht schwer zu lesen? Die 26x Ps beziehen sich auf den Turbo.

Was es daran zu lachen gibt weiß ich nicht. Das ist ein Guter Wert dafür das das ohne Abstimmung gemacht wurde. Und zudem realistisch.

Was soll ich mit Flowimprower? Ich glaube du hast das noch nicht begriffen, ich WILL auf Gas fahren!! Ich brauche nur Drosselklappen. Da werden die Gasdüsen dann eingesetzt und fertig...

Also da kannst du ruhig Lachen Martin, das macht mir nix. Alles was ich geshriben habe sind Fakten und Erfahrung Werte.

Sheiss software... Kanns nicht korrigieren...

Dinge die wir live gemessen, getestet, und gesehüben.



Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ja und weil's ohne Abstimmung ist kannst du den Motor in die Tonne dreschen.
Was helfen die dortigen Erkenntnisse? NULL.

Und wieso baut man sowas um, um 260PS zu haben? Was soll das?
Die Kohle hätte er in ne gescheite Abstimmung stecken sollen, dann hätte der Motor auch gehalten.

Und beim Flow Improver gibt es für den 5 ender Ansaugbrücke und Drosselklappen...
Fahr doch auf Gas... das der Einzeldrossel doch wurscht.
Ich hoffe du baust ein flüssig einspritzendes System ein... Sonst sehe ich da nix mit 2xx PS

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Bla bla.. Sorry, schlau schnacken... Das war ein reiner Versuch... Und der war aufschlussreich.. Der Motor ist ncht kaputt, unterliegt aber eben dem Verschleiß, und das hat nichts mit der Progammierung zu tun. Aber das weist du ja bestimmt anders. Ich kann Programieren wie ein irrer, die Mechanische Belastung durch zu hohe Verschränkung bleibt.

Da geht's um Heblgesetze, und nicjt um Ladedruck und Zündzeitpunkte. Bei einer korrekte Anpassung wäre deeDruck nur noch grösser, und nicht kleiner. Erst denken...

Nicht das ich dich als Idiot hinstellen wl, aber ich weiß das diesen Jmbau so noch keiner gemacht hat, weil diese KW auch bisher garnicht zur erfügung stand. Also gibt's auch keine Erfahrungswerte. Auch die Kolben sind sonder und eigenanfertigung gewesen, es gibt eben nix passendes.

Für die 92,5 er kannste alles bekommend aber nicht für Oettingers 94,5er

Egal


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 1,073
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 1,073


Grüssle aus Ö. von Dominik D.
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wenn's den Ölfilm wegwäscht dann zieht es den Kreuzschliff auch runter.
Oder Feuerstegspiel zu klein.

Egal. Mach halt. Schade um die Kohle.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Schön zu lesen, kannte ich aber schon.

Ich finde aber eben auch nix von den Ausbuchtungen im Block, schaut euch nen TDI Block mal an... ;-)

Klar gibt es dafür wieder Kolben, aber eben nicht für die seltene Oettinger Welle... Egal... Von den Metern/Sekunde steht da nichts...
Ebenso steht da nnicht s von dem Lauf und Zustand nach 10.000 km. Martin hat diesen motor ja extra diesen ja extra nochmal gescheckt. Wir wollten ja wissen wie er aussieht...

Das mit den Pleul war uns auch bekannt, haben aber eben ne andereöshbg.

Mein Segen haben alle nach der Anleitung... Jeder wie er will!! :-)


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Du meinst den Gasmotor?

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Den gabs so noch nicht.. Also das was ich vor habe..

2,5er T gibts wohl ein paar.

jedoch eben auf der Diesel KW oder auf der 92,8er Welle. die 94,5 gabs ja nur von Oettinger. und da habe ich eben alle Restbestände aufgekauft. ;-)



Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Jo und bei denen funktioniert es und du hast durch ~2mm mehr Hub zu hohe Normalkräfte?? Glaubst das wirklich?!


Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.030s Queries: 96 (0.021s) Memory: 0.8429 MB (Peak: 1.0804 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 16:12:53 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS