Hallo Bastian , die wichtigsten Messgrößen für die Einspritzmenge sind die Luftmasse und die Motordrehzahl. Denn bei gleichen Drosselklappenwinkel besteht die Möglichkeit das der Motor unterschiedliche Luftmassen bekommt , denn die Luftmassen auf Normal 0 Höhe sind anders als in 2000 m Höhe. Aus diesem Grund ist der Drosselklappenwinkel zu ungenau , die Messgröße des Drosselklappenwinkels hat andere Aufgaben.
Das DKP Poti wird für folgende Zwecke benötigt:
Erstens : für wenn vorhanden für das Steuergerät des Automatikgetriebes
Zweitens : Beispiel Du fährst mit Deinem V8 konstant 100 K/mh und für einen Überhohlvorgang mußt Du stark beschleunigen , jetzt sendet das DKP diese schnelle Änderung des Drosselklappenwinkels an das Motorsteuergerät , damit der Motor nicht ausmagert weil ja sich schlagartig die Luftmasse erhöht wird ja nach Änderungsgröße des Drosselklappenwinkels eine BA (Beschleunigungsanreicherung ) ausgelößt , also zusätzlich Kraftstoff eingespritzt damit der Motor nicht ausmagert.
Drittens : Wenn wir bei unseren V8 die Drosselklappe voll öffnen sendet diesen Drosselklappenwert das DKP an das Motorsteuergerät und eine sogenannte Vollastanreicherung wird ausgelöst. Wenn die Vollastanreicherung nicht ausgelöst wird ist es nicht möglich die maximale Leistung des Motors zu bekommen .
Viertens : Nehmen wir den Fuß vom Gaspedal sendet das DKP an das Motorsteuergerät Potistellung 0 und lößt bei entsprechender Geschwindigkeit die Schubanschaltung aus und bei 0 Geschwindingkeit die Info an Getriebesteuergerät wie auch an das Motorsteuergerät Leerlauf.
mfg. G E R D