Dann meeintest du vorne den dicken und dünnen Anschluss.Aber so wie es aussieht gehen die an den selben Kanal, deswegen dacht ich dass ich da nen T-Stück einsetz aber wenn der dann scheiße läuft muss ich sie echt umbaun.Die Frage ist jetzt nur wieso der schlecht dann läuft
Wo wir grad bei Ansaugbrücken sind... ich zerleg grad nen 4.2er Motor... nur... mit was für nem Werkzeug krieg ich die zwei doofen kleinen Muttern links innen an der Ansaugbrücke raus? Also die normale 10er Nuss passt da einfach nicht rein und irgendwie ist die wohl auch etwas kurz.
Da muß es doch nen Werkzeug geben mit dem man das raus kriegt...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Hi, ich glaube Marc K. hatte bei seinem ersten V8 einen 4,2er mit PT Getriebe drin,hatte untenrum richtig Riss,dafür aber weniger Vmax (ist wohl anders übersetzt).Jedenfalls war es dann irgendwann kaputt !! Vielleicht gibt es auch noch Unterschiede in den 3,6er Getrieben (bis/ab FGNr.!) !? Trotzdem würde ich keinen AEC vor ein PT Getriebe hängen,AUßER es ist ein Handschalter ! Meinetwegen soll er es versuchen und nach einem Jahr berichten ! Kann nur Erfahrungen vom hörensagen weitergeben ! Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
So der Motor ist drinn und läuft auch soweit mit dem PT-Steuergerät.Nun habe ich noch ein ABH-Steuergerät bekommen mit der AEC-Kennlinie.Nun habe ich noch einen Link wo ich nich genau durchblicke welche Pins ich genau umstecken muss damit dasSteuergerät läuft.Kann mir einer helfen?
Hi, so einfach ist das nicht,in der Pinbelegung haben sie einfach 3,6er und 4,2er zusammengefasst,aber je nach Baujahr unterscheiden die sich schon.Du brauchst den jeweiligen Stromlaufplan von deinem Auto und vom AEC Steuergerät (der währe ja aus dem Pinbelegungsplan zu übernehmen).
Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Hallo wir haben nun noch bei einem Kumpel von mir in seinem 3.6er V8 aus dem Bj. 90 einen AEC-Motor eingebaut.Nun haben wir wieder einmal das Problem dass nur die Original PT-Steuergeräte den Motor zum laufen kriegen.Hat hier einer einen Pin-Plan für dieses Bj. oder kennt jemand eine Adresse wo man auf das PT-Steuergerät eine AEC-Kennlinie spielen kann? Können Schäden auftreten wenn wir den Motor starten oder länger laufen lassen? schonmal vielen Dank
Wegfahrsperre... Häng ABH Zeug ran und gut und lass das dann abstimmen.
Ja, kann kaputt gehen wenn ihr fahrt. ABH/AEC Einspritzdüsen müssen schon sein. Abstimmen sollte das jeder mit Prüfstand (sicher ist sicher) können der Geld verdienen will bzw. dem du genug Geld gibst damit er sich mit dir beschäft.
Chips tauschen usw. kannst du vergessen weil die Steuergeräte sich unterscheiden. M2.4 und M2.4.1 (PT zu ABH)
Zuletzt bearbeitet von Martin A.; 05.09.201106:25.
hast den kabelbaum vom 3,6 bj 90 drin gelassen? wenn ja,dann passt dieser nicht zum aec/abh da die pinbelegung ab ende 91 geändert wurde... mit dem aec stg läuft er sowieso nicht,weil dieses eine wegfahrsperre hat. habe das alles schon durch ;-)
gruß stefan
Hasenthal?
Wo liegt das denn?
Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Also haste den PT Kabelbaum noch drinne? Wenn ja, besorg dir einen vom ABH und bau den noch um. Ich halte das für die bessere Lösung als am alten herumzufummeln...
Hasenthal?
Wo liegt das denn?
Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
ja,das hab' ich auch zu hause. aber wurde nicht ende '91 mit einführung des abh-motors auch der kabelbaum geändert? somit wäre ja klar,das er nur mit dem pt-stg läuft,da sein v8 ja 90er baujahr ist. korrigiert mich wenn ich mich irre.
gruß stefan
Hasenthal?
Wo liegt das denn?
Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Leider nein, nur das, was im Anhang ist. Ist hier im Forum schon mal rumgegangen. Die Kodiersteckeranschlüsse haben beide Steuergeräte, was ich aber vermisse, ist der Anschluss für die Lesespule der Wegfahrsperre...