Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
#273537 23.11.2010 07:07
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
Moin!

Ich habe vor, meinen PT auf AEC aus einem A6 umzubauen.
Kabelbaum und Steuergerät habe ich beim Motor dabei.
Im F.A.Q ist ja schon der Umbau von ABH auf AEC beschreben.

Nun wollte ich mal nachfragen, ob der Umbau so wie ich es mir vorgestellt habe überhaupt möglich ist.
Kann ich das Automatikgetriebe aus den PT übernehmen? Ist es mit dem AEC baugleich?
Gibt es noch wichtige Teile, die ich unbedingt benötige und nicht vom alten Motor abbauen kann.

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für Eure Hilfe!

Gruß Patrick





Sei schlau bleib dumm...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
geht..... weiß leider nicht wieviel Drehmoment das AYU verträgt !!!

Brücke vom ABH brauchste noch.....Rest müsste von deiner Maschine passen







#273539 23.11.2010 08:38
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
Das hört sich schon mal gut an....
Brauch ich die komplette Ansaugbrücke? Mit allen Anbauteilen?
Die vom AEC passt nicht oder?

MfG Patrick


Sei schlau bleib dumm...
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
das Getriebe vom PT geht nicht.
Ich habe denselben Umbau geplant- komme Zeitlich gerade leider gar nicht dazu- aber ein Getriebe
vom ABH hab ich schon liegen.
Das vom PT macht es wohl nicht lange mit- haben schon ein paar im Forum getestet...

Gruß, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
Dann gehe ich davon aus, dass auch nur das für den ABH passt und auch nicht das vom AEC oder?


Sei schlau bleib dumm...
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
bin gerade bei so einem Umbau,allerdings vom PT -5-Gang auf AEC 5-Gang!
Motor läuft zwar und Schaltung geht auch,nur fehlt mir noch das Drehzahlsignal,da der Halter von OT und Drehzahlgeber beim AEC anders ist,aber (noch) nicht am Getriebe passt.
Das Saugrohr habe ich vom AEC übernommen,ABER ich bin noch nicht auf der Strasse gefahren,ob alles passt,weiß ich also noch nicht!
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Thomas,

wie hast du ihn überhaupt zum Laufen gebracht, wenn dir das Drehzahlsignal fehlt?

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Naja,Schlüssel rum und ....brumm !
Nur der Drehzahlmesser geht eben nicht .
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124

Der Spruch des Jahres :" Schlüssel rum und brumm"
Hammer.Danke...


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Morgen du Spaßvogel aus dem hohen Norden ,

den PT hast du sicher nicht ohne DZG starten können - aber da's beim AEC klappt, gehe ich mal davon aus, dass er sich die notwendigen Infos vom Hallgeber besorgt. Oder wie läuft das sonst?

lG

Bastian

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Vielleicht hatter doch nen Geber drin, aber weiß es nicht?!
Signal für die Drehzahl kommt ja vom Steuergerät.

Wieso nicht den Halter vom PT angeschraubt?!

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wieso sollte es nicht passen?
Hülse in der KW und Ölwanne musst halt mittauschen?!
Sollte doch vom PT sogar passen?!

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Das glaub' ich kaum, dass Thomas nicht weiß, was er tut
Das Signal für die DZ kommt vom DZ-Geber

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Nein, kommt vom Steuergerät. Schau in die Schaltpläne

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Das DZ-SIgnal wird vom DZ-Geber ans Steuergerät übermittelt. Das Steuergerät verteilt die Info an alle Beteiligten. Wenn schon das STG kein DZ-Signal bekommt, dann sicher auch nicht das Kombi. Nur wie bitte startet die Maschine ohne DZ-Signal?

Jetzt klar?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
ABH Kabelbaum und ABH-Schalter-Steuergerät,vom AEC ist nur der Motor!
Das er anspringt habe ich schonmal bei Youtube eingestellt!
Vielleicht habe ich auch einen Fehler in der Kabelbaumanpassung von ABH auf PT-Fahrzeugseitig!
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

es ist schon klar, dass er anspringt, hab' ich ja gesehen. Vielleicht reden wir auch nur völlig aneinander vorbei, aber wie kann die Maschine anspringen, wenn du kein Drehzahlsignal bekommst, weil die Halterung vom Sensor an der Glocke nicht passt? Das will mir einfach nicht eingehen - oder steh' ich am Schlauch?

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
vielleicht falsch ausgedrückt !
Der Geber-Halter vom AEC passt nicht,der stößt am Getriebe ans Gehäuse,allerdings passt der vom PT sehr wohl rein,allerdings steht der Drehzahsensor in einem anderen Winkel und Abstand,daher meine Vermutung,das es an ihm liegt und deswegen der Drehzahlmesser nicht funktioniert.
Da ich ja ganz gerne den AEC-Geberhalter verbauen möchte,muß ich aus der Getriebeglocke ein kleines Stück "herausdremeln",aber soweit bin ich noch nicht,da liegt derzeit noch ein anderes Projekt an,sobald das erledigt ist,kümmere ich mich wieder um den Umbau.
Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Voodoo... weil ja dann auch nicht die Probleme mit defekten Drehzahlgebern bestünde, also das der Motor ausgeht...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Multimeter an den Geber und dann leiern lassen.
Wenn sich beim Leiern der Widerstand ändert passt alles.
Ich würde die Kabel ab Steuergerät zum DZM checken bzw. den DZM.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
den Fehler finde ich schon noch,nur noch nicht jetzt !
Erst andere Aufträge abarbeiten !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
???

Wenn der Geber nicht OK wäre, wie zum Geier soll dann der Motor anspringen? Wenn die Murl läuft, MUSS auch das DZ-Signal passen.

Ich verstehe nur eins nicht: Wieso nimmt Thomas nicht einfach den Halter vom AEC sondern möchte da herumdremeln? Die Geber sind ja motorseitig verbaut.

Bastian

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
das vom AEC ist aber ohne SEM Schalter.
Scheinbar auch lernfähig- also auch die Elektrik mitzutauschen...

Oder irre ich?

Gruß, Peter!

Das vom PT hält das mehr an Drehmoment nicht aus.


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 13
Zum Umbau brauche ich neben dem Motor inklusive Steuergerät und Kabelbaum mit Zündschloss
also noch:

- Getriebe vom ABH oder AEC(mit Steuergerät und Kabeln)
- Ansaugbrücke vom ABH oder auch vom AEC übernehmen.

Ist das so richtig?

Welche Zündendstufen sollte ich nehmen?
Wie kann ich das Problem mit dem Anschluss des Kats am besten lösen? Ist da nicht eine einfache Reduzierung von 60 auf 55 mm möglich?









Sei schlau bleib dumm...
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Peter !!!! Das AYU machts schon mit ...... den Drehmoment "mehr" müsste es wegstecken !!!!
Kommt ja auch immer drauf an WIE gefahren wird, oder ?????

Wenn man(n) so fährt wie ich würds spgar die Variomatic vom DAF noch mitmachen

Einzigst auf der Bahn lass ichs fliegen !!!!!!!!!!

Gruselt mir gerade ein wenig morgen der Weg gen Altingen...... weil hier hats innert ner Stunde 3 cm Schnee hingehauen..... und laut Wetterbericht solls noch die ganze Nacht schneien...


@Müller ausm Norden: Der "Unfaller" der gerade in der Schmiede rumdümpelt war ein PT und wurde auf ABH umgebaut..... OHNE Kabelbaum und Steuergerät..... und lief wies Lottchen



#273562 26.11.2010 07:27
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi Jürgen,
interessant ....und welche Leistung hatte er? Die des ABH oder die des PT ?
Mir war lieber,das alle Komponenten zusammenpassen,was nützt mir ein AEC,wenn er mit dem PT-Steuergerät nur auf Sparflamme läuft ?
Ist halt die Frage,ob die Leistung im Motor steckt und wie ,und in was, sich die Steuergeräte unterscheiden !

Mein AEC-Umbau hat gefühlt wesentlich mehr Leistung,als der PT vorher,aber da ich noch nicht richtig gefahren bin,kann ich nichts genaueres sagen.Aber die 4 Spuren vor der Halle hatte der PT nicht so leicht in den Boden gekratzt !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Na, ich kenn jemand- der mit einem ABH sein PT Getriebe gekillt hat. Er meinte- am Anfang lief der V8 wie sau- aber nicht lange.
Gut- kann ja auch sein, daß sonst was am Getriebe defekt war...

Gruß, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
#273564 15.05.2011 04:01
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Moin also ich bin auch grad am überlegen meinen PT auf AEC umzubaun.Neuer Motor soll einbaufertig sein. wenn ich es verstanden hab passt das Getriebe,Richtig?Und ansaugbrücke muss ich auch eine andere haben,Richtig?sonst soll alles passen?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Du musst noch den Ölflansch tauschen ....... und vergiss nicht dass der G62 vorne sitzt beim AEC



Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Also ich habe nun auch vor bei mir den AEC einzubauen.Habe den Motor komplett mit Kabelbaum und Automatiksteuergerät.Nun haben wir uns das alles angeguckt und mal recherchiert.Laut einer Audi-Selbststudie sind die Steuerzeiten und andere Parameter dieselben(also zwischen PT und AEC).Die mehr Leistung holen sie laut eigener aussage aus dem größeren Hubraum und den unterschiedlichen Ventilgrößen.
Demzufolge müsste der AEC-Motor den ich übermorgen anfang einzubaun auch auf voller Leistung mit meinem PT-Steuergerät fahren können.somit umgehe ich ja das Umpinn des Steuergerätes und muss mir auch nicht die Mühe machen das Motorsteuergerät auszulesen, die Wegfahrsperre zu deaktievieren oder etwa den kabelbaum umzubauen.Ich werd das auch alles mit dem original Getriebe versuchen da so wie ich weiß alle Hersteller ihre Getriebe auf mehr Leistung auslegen als der Motor vorweg hat um die Haltbarkeit zu garntieren.Wenn einer mir genau mit 100%er Sicherheit sagen kann dass der Motor mit dem PT-Steuergerät nicht auf voller Leistung läuft bitte ich drum dies bitte zu sagen

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Kannst du die Studie mal zeigen?

Der AEC hatte ja nicht immer größere Ventile.

Dazu kommt, das ja doch einige Jahren zwischen den Motoren liegen und ein AEC Steuergerät vermutlich anders (besser) bedatet ist als ein Uralt PT.
Ob die Einspritzzeiten wirklich gleich sind (Hubraum/Leistungsunterschied nur durch größere Einspritzventile ausgeglichen) weiß auch niemand.
In den RLFs stehen die Steuerzeiten drin und die sind nicht identisch.
Irgendwie laufen wird es schon, aber garantieren kann es niemand.

WFS deaktivieren geht, oder halt übernehmen.
Oder PT Steuergerät neuprogrammieren lassen (auf aktuellen Kraftstoff!).

Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Ja ich kann den Text nochmal genau raussuchen.DIe Wegfahrsperre würde ich auch selber mit dem Laptop deaktievieren können ist dann aber halt die Sache mit dem Umpinnen da ich ungern nen Kabelbaum ändern möchte.Dies scheint mir aber in diesem Fall die beste Lösung zu sein da ich auch bei Audi und bei anderen Werkstätten gefragt hab wie das mit den Steuergeräten aussieht.Da wollte mir das auch keiner mit Garantie zusagen

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Also das IMMO deaktivieren dürfte nicht einfach mit Laptop (VAG COM o.ä.) gehen. Wenn du mit WinOLS das kannst, dann kannst du auch das PT Steuergerät umprogrammieren.
Aber das glaube ich nicht wenn du für sowas bei Audi Werkstätten fragen gehst, die wissen von sowas ja am wenigsten.

Umpinnen ist ne saubere Lösung. Umprogrammieren auch.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das Automatikgetriebe vom PT wird am AEC nicht lange halten !
Aber versuche es und berichte uns dann !
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Alles viel zu umständlcih. 4,2 Steuergerät und gut ist. 4,2er Ansaugbrücke und die Tempgeber tauschen. Motorträger vom Pt ran und ne 4,2er Auspuffanlage drunter. Würde sagen das wars dann auch schon im Groben und Ganzen. Dann kannste Deinen original PT Kabelbaum drinlassen und verwenden. Da sehe ich jetzt nicht unbedingt ein Problem. Das einzigste was sich geändert hat ist Drosselklappenschalter zum Drosselklappenpoti, da müsste man noch mal recherchieren obs da auch ne änderung in der Kabelbelegung gab.

#273572 30.05.2011 05:41
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Mein lieber Carsten ,
sach doch mal,welchen Unterschied gibt es eigentlich zwischen der Ansaugbrücke des PT und ABH?
Ich kann nix erkennen ausser das'se schwarz lackiert ist.

Gruss Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
die Öffnungen richtung Zylinderkopf, schnucki.

#273574 30.05.2011 06:49
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
In Antwort auf:

schnucki.




Hach,die Sonne ist aufgegangen

Wir haben bei Frank(Öldruckhalteventile) eine ABH-Ansaugbrücke aufgebaut,und ich konnte (über)keine nennenswerten Unterschiede feststellen,ausser das die PT-Brücke schwarz ist.
Der Motor(PT) läuft mit der ABH-Brücke gleich gut wie vorher.
Die Dichtungsfläche ist identisch.

Gruss Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 50
Kann ich nicht die AEC-Brücke drauf lassen?Und am einfachsten wäre denn das Steuergerät vom ABH oder hab ich da was falsch verstanden?Vom ABH und AEC passen also alle Parameter?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ABH zu AEC passt Plug and Play, nur die temperatursenoren mußt Du wechseln, die sind beim AEC genau umgegehrt und hinten ist ein 3 Poliger drin. Kannst die von Deinem PT rein machen. Bei der AEC Brücke fehlt ein Unterdruckanschluß. Mit T-Stück läuft er scheiße. Die ABH Brücke drauf und alles funzt.

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.028s Queries: 96 (0.022s) Memory: 0.8239 MB (Peak: 1.0599 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 21:10:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS