|
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580 |
Hi. ich bin auf der Suche nach einem Semi Professionellen Batterieladegerät. Es sollte mit üblichen Funktionen ausgestattet sein und kein billiger Schrott sein.
Meine Recherchen zeigten das man vermutlich in der 100 - 150 Euro Klasse wohl ganz gut aufgehoben ist. Aber was wählt man da. Muss auch für Dieselbatterien und so taugen, also sollte auch nen ordentlichen Ladestrom haben.
Schön wären auch so Funktionen wie Batterieüberwachung und natürlich Ladungserhaltung.
Gruß
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
CTek habe ich schon seit einigen Jahren im Einsatz und finde es super. Ein kleines Teil- funktioniert einwandfrei. Gerade zum erhalten von Batterien spitze und lädt trotzdem flott- wenn mal nur geladen werden soll.
Da gibts einen Haufen verschiedener Typen. Das XS800 ist kleiner als meins und die anderen, die ich jetzt auf die schnelle gesucht hab- sind mit mehr Ausstattung. Aber um die 100 Euro kosten alle. (Das 800er ist für 49 Euro das günstigste)
viele Grüße, Peter!
-der jetzt gleich mal sein Ladegerät an die 2. Batterie im T4 hängt :-) dann weiss er auch die Bezeichung!!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338 |
Hi
Wenn das Thema gerade angesprochen Wirt ,was könnte man nehmen nur für die Batterieüberwachung.
Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
CTEK ist doch Quatsch, das Teil kriegt nicht mal mehr ne Batterie mit Plattenschluss wieder flott  Ne im ernst, hab das XS3600 und bin soweit ganz zufrieden bezüglich normaler Ladung der Batterien, habs zwar noch nicht als Erhaltungslader verwendet aber diese Funktion ist vorhanden, hatte es zwar extra deswegen gekauft (BootBatterie übern Winter dran hängen) aber daher die Batterie wie gehabt nen Plattenschluss hatte, musste sie nicht mehr angehängt werden
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Ich hab das 7000er von CTEK ... meine 5 Batterien häng ich da Regelmäßig dran... und alle sind soweit OK. Die Recondfunktion hab ich auch schon genutzt... scheint zu funktionieren.
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612 |
Hi!
CTEK Multi XS 7000 und gut ist das.
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580
addict
|
OP
addict
Registriert seit: Jun 2005
Beiträge: 580 |
ja des 7000er hab ich etzt mal besorgt! so etzt darfs arbeiten ...
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Und nur mal so als Tip... wenns mal Kaputt sein sollte... direkt an den Importeur wenden... klappt Wunderbar mit der Lieferung eines neuen...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338 |
Hat den keiner was für mich.
Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Was genau willst denn überwachen? klar die Batterie... aber WAS an der Batterie?
nützt doch nix nur überwachen... wenn du die andern Antworten liest, erkennst du, dass das was du vermutlich meinst, eben ein CTEK ist mit Ladungserhaltung...
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601 |
Stimmt, meines ist auch schon getauscht worden. Ich hab' schon häufiger von Defekten gehört (scheint wohl mal vorzukommen), jedesmal war der Tausch kein Problem. Die Garantie ist bei den aktuellen Geräten m.W. auf 5 Jahre ausgedehnt worden.
In diesem Sinne
Gruß Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
genau, hab auch ganz blöd geguggt als der Typ hinterm Tresen die Garantie erwähnte
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338 |
Hi
Ich möchte die Batterie abklemmen und dann überwachen,das sie sich nicht entladen.
Was meinst du muss ich sie abklemmen oder kann ich so ein CTEK auch an den Pole im Motorraum anschließen.
Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601 |
Die Pole im Motorraum sind ok. Du brauchst sie nicht abklemmen.
In diesem Sinne
Gruß Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Laut der Anleitung ist beides kein Problem...
Ich lass die Batterien üblicherweise im Fahrzeug... und häng das CTEK direkt dran...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338 |
Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|