Hallo Bastian,
warum der 20V genommen wurde, weiss ich auch nicht.
Es gab den 200 Vfl als gepanzerte Version.
Ich kann mir nur vorstellen, das man dafür die Freigabe hatte und es aus Kostengründen dabei gelassen hat.
Es wurde ja eh das Blechkleid runtergenommen. Und ob danach wieder das alte 200er oder ein V8 Blech genommen wurde, fiel bei einem Neupreis von 400.000 Mark auch nicht mehr ins Gewicht.
Das Aussehen war dann aber das eines V8.
Es wurde äußerlich alles verändert und angepasst.
Front, Schweller und Heck, Radläufe, Auspuff, Abschlepphaken, es wurde an alles gedacht. Ausser der Spurbreite ist alles V8.
Die Motorhaube ist aus GFK, ich schätze aus Gewichtsgründen.
Ansonsten ist im Auto noch alles verbaut, was damals drin war.
Vom Blaulicht angefangen, über das Martinshorn, die Aussensprechanlage, Funkgeräte, Telefone, Radio.
Hier ist noch die Geschichte, wie ich zu dem Auto kam:
Das Auto war bei Ebay eingestellt.
Ich bot mit und bekam den Zuschlag.
Der Panzer stammt aus einem Technikmuseum.
Dort gab es eine Ausstellung über Sonderschutzfahrzeuge.
Aus diesem Grund durfte er von der Polizei Dresden angekauft werden und wurde, so wie war, ausgestellt.
Fast alle gebauten Autos wieder ins Werk zurückgezogen und zerstört. Es sollte niemand etwas vom Panzerungsaufbau erfahren.
Sie wurden aber auch für Fahrsicherheitstrainings missbraucht, da sie damals zu den einzigen Fahrzeugen mit Allradantrieb gehörten. Anschließend ging es in die Presse.
Mein Auto war das Auto von Gerhard Schröder, bevor er zum Bundeskanzler gewählt wurde.
Der Besitzer des Technikmuseums hat Beziehungen zur Polizei und konnte es nachvollziehen.
Leider konnte er es mir nicht schriftlich geben. Der originale Fahrzeugbrief wurde vernichtet.
Die Erstzulassung war 1990, 4 Jahre war er im Einsatz. 1994 wurde ein neuer Brief erstellt.
Danach ging das Auto wieder zu Audi/Trasco zurück und wurde überholt. Zum Einsatz kam es dann wieder in Dresden und schützte den dortigen Landespolizeipräsidenten 10 Jahre lang.
2004 wurde es ausgemustert und fuhr ins Museum bis 2009.
Seit dem ist es in meinem Besitz.
Thomas