Der V8 nimmt leder mehr, im Vergleich zu seinem früheren Verbrauch auch, als sie bei mir neu war, konnte ich Überlandfahrten auf Landstrasse mit etwa 10-10,5 Litern schaffen, in der letzten Zeit waren es eher 13 Litern, und die gleichen Werte hat die Kiste bei einer Reisetempo auf Autobahn mit 150-160 gebrannt, also sicher die Lamda-Sonde oder etwas noch nicht am Top ist.
Ich kenne keine Werte besser gesagt Werksangaben zum Verbauch von einer Tempo 200, aber wenn 17 Litern zu viel sind, hatte der S8 sicher auch etwas nicht i.O.
Eine andere Sache ist, daß der S8 ein wesentlich moderner Wagen ist, mit moderner Einspritzung und einer aerodynamesicher Karosse, und daher weniger Sprit verbennt.
Ich zapfe immer voll, dann beim nächsten Zapfen kann man schön die ergebene Werte (Verbrauchswerte) haben.
17 Litern sind meiner Meinung nach im Falle meines blauen V8 nicht so tragisch, da eine, schon mehrere hunderttausende gelaufene Maschine - nur damit die Verdichtung z.B. nicht mehr so gut ist, wie bei einem schön eingefahrenem Motor mit 70tkm kann es sein, daß es auch mehr Sprit braucht, vergleichsweise habe ich z.B. den grauen V8, welchen ich in den letzten 2 Tagen wegen der Krankheit des anderen V8 fahre. Die Maschine hat laut Tacho keine 200tkm. Fährt mit weniger Gas sogar besser, gleitet über der Landstraße.
Ich weiß, es liegt sehr viel an dem jeweiligen Zustand der Sensoren etc, aber vergessen wir nicht, daß Du in Detschland lebst, wo auch die Qulalität des Kraftstoffes definitiv besser, als in Ungarn ist.
Meine Rekordverbräche in Sache Ekonomität waren im Falle des S8 z.B. mit österreichischem Sprit erreicht (Verbauch auf Autobahn etwas unter 10 Litern) in Ungarn konnte ich diese Geschichte bei ähnlicher georaphischen Lage und Autobahn leider nicht realisieren.