|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
OP
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hallo,
hab diese Nacht die Innenraumleuchte mittig oben angelassen.Diese hat jetzt ca. 18 Std, gebrannt.wieviel Ah hat mich das der Batterie gekostet ? Der V8 ist ohne Probleme angesprungen,bin nochwas tumgefahren um die Batterie ein klein wenig zu laden,damit ich Morgen nicht vor einer leeren Baterie stehe.
1-Wieviel Ah hat die Birne gezogen ?
2- Wie lange mus sich fahren,um eine 90 bis 100 Ah Batterie halb oder vollständig zu laden ?
Gruß
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612 |
Die Birne hat 12V und 10W.
Den Rest machen die Mathematiker bitteschön.
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
OP
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi Sebastian,
hab auch so um die 10 Watt geschätzt.Das wären dann weniger als 1 Ah mal 18 = weniger als 18 Ah die gezogen wurden.Da ich Gestern 2 Std. über die Bahn gebrettert bin,war die Batterie wohl gut geladen.
Würde jetzt gerne noch wissen,wie lange ich fahren muss um eine total leere Batterie zu laden.
Gruß
Yeenr
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 110 Likes: 2
member
|
member
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 110 Likes: 2 |
Abend
Elektrische Leistung P = U · I (Leistungsgesetz)
Elektrische Leistung = Spannung × Stromstärke
Bei 12V und 10W sind das ca. 0,83 Ampere
Wenn dein Bleiakku nun ca. 90 Amperestunden (AH) kann er 90 Stunden deine Lampe mit Strom versorgen
Edit: das liegt in erster linie am Laderegler und der Leistung der Lima aber eigentlich sollte der Akku in ca. 30 min. voll sein.
Mfg Christian
Zuletzt bearbeitet von Christian Mumrey; 01.11.2010 08:01.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1
old hand
|
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 843 Likes: 1 |
Aufladezeit leere Bakterie:
Annahme Lima hat 500 Watt, sind ca.40 Ampere bei 12 Volt. Wenn kein Licht an, keine Sitzheizung, keine Scheibenheizung usw, dauert es mindestens zwei Stunden von leer auf voll (80Ah), d.h in der Regel länger als zwei Stunden.
Norbert
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 284
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 284 |
Die LiMa im V8 hat allerdings 110A.
Das sagt nichts über die Ladedauer aus. Die Batterie wird nicht mit einem konstanten Strom geladen - Am Anfang mag die Batterie ordentlich Strom ziehen (mehr wie 40A), gegen ende hin fällt der Strom aber ab.
Wenn die LiMa nur 500W hätte, wären wir nicht glücklich, bsp:
* Fernlicht 4x 55W * Gebläsemotor * Elektrolüfter * Batterie laden ... usw.
lG Florian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Eine Autobatterie ist dafür ausgelegt innerhalb von 10 Stunden von leer auf voll geladen zu werden. D.h. der normale Ladestrom entspricht 1/10 der Ah Zahl. Dieser Strom sollte bei einem Ladegerät konstant eingestellt werden. Im Auto ist nicht der Strom sondern die Spannung konstant. Daher wird eine sehr leere Batterie zuerst recht schnell geladen und je voller sie wird umso langsamer. Um die verlorenen ~18Ah wieder rein zu pumpem muss man schon min. 3 Stunden ums Quadrat fahren. Bei einer halbwegs guten Batterie macht dieser momentane Verlust von ~20% Ladung aber nix aus. Das gibt sich wieder.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Bist du dir sicher mit den 3 Stunden?? irgendwie riecht das nach Rechnungsfehler...
Batterie auf der Fresse, alles dunkel - schnell überbrücken - halbe bis 3/4 Stunde zur Arbeit.... lässt sich danach ohne Probleme wieder starten um nach Hause zu fahren um am nächsten Morgen wieder zur Arbeit zu fahren...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Kein Rechenfehler (welch Unterstellung)  Zu deinem Beispiel. Nehmen wir an der Starter zieht 150A und er springt nach 4 Sekunden an. Das waeren dann 600 As (Amperesekunden). Dividiert durch 3600 ergibt das 0,17Ah die der Startvorgang zieht. Also ein Hundertstel der ueber Nacht brennenden Innenleuchte. Ergo braucht er auch nur 2 Minuten um diese Energie wieder aufzuladen. In der halben Stunde zur Arbeit bekommt die leere! Batterie schon knapp 10Ah, das reicht locker solange sie den Kaltstrom zum starten liefern kann. Die ganzen Berechnungen passen aber auch nur zu einer noch recht guten Batterie. Da hier Physik und Chemie eng verknuepft sind aendert sich das Verhalten einer Battierie mit Alter und, jetzt im Winter, mit niedriger Temperatur dramatisch. z.B. hat auch eine neue Batterie bei -20Grad gerade mal noch die Haelfte ihrer Power.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
okay okay wollt dich nicht kränken
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
OP
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi,
spielt das eine Rolle,ob man untertourig oder hochtourig fährt beim Laden der Batterie ?
Gruß
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Grenze ist irgendwie um 13,8 Volt... die hast sofern alles stimmt mit knapp über Standgas bereits anliegen...
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 284
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 284 |
Der LiMa Regler arbeitet ab einer gewissen Nenndrezahl (die unter der LLDZ liegt) drehzahlunabhängig mit konstanter Spannung (je nach Regler 14 oder 14,5V, usw...). Die 13,8V sind einfach ein typischer Wert, der wegen des Leitungswiderstandes erreicht wird.
Das einzige was variert ist die lieferbare Leistung, die bei Standgas natürlich wesentlich geringer ist. Angenommen, dass die nur ein drittel Beträgt (35A) ist das bei sonstigen ausgeschalteten Verbrauchern immer noch genug, um die Batterie zu laden.
Ob obertourig oder untertourig gefahren wird spielt somit nur eine untergeordnete Rolle, da selbst bei untertouriger Fahrweise die Drehzahl deutlich über LLDZ liegt.
lG Florian
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Bin nicht gekränkt  Zweifel sind erlaubt. Das Zusammenspiel von Batterie, Lima und den Lasten im Auto ist sehr komplex. Da fliesst Strom in alle Richtungen und das ist alles andere als Gleichstrom. Aus elektronischer Sicht das reinste Chaos.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Platt geklopfter 3 Phasen Wechselspannung, Hochspannung Nadel, Sinus, Trapez, Gleich, Rechteck.... Das alles in einem Stromnetz,  dann stehn den EVU`s die Haare zu Berge wenn eine Phasenanschnittsteuerung die 50Hz verbeult...
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|