Hi,
über Haltbarkeit ,Bremswirkung usw. kann ich noch gar nichts sagen,ich habe gerade erst ein Federbein montiert !Da meine Stahlflexleitungen noch unterwegs und die Bremsleitung am Bremssattel noch nicht geliefert wurden,konnte ich auch noch keine Probebremsung machen.
Also,verwendet habe ich Federbeine aus dem C4 A6 2,8,beide Bremssattelgewinde auf 14x1,5 erweitert und passende Schrauben bestellt.
Dann die Bremssättel von Paul mit Scheiben+Belägen von NK (habe ich mit testweise selber besorgt),man kann auch das Komplettset von Paul nehmen,da sind dann Beläge+Scheiben dabei.Durchmesser der Scheiben ist 320mm !

Das C4-Federbein habe ich dann mit Dom-,Axialrillenlager vom V8 kombiniert und die Verschleißteile erneuert !

Es passt alles,nur mit neuen Belägen müßte man Spurplatten montieren,beim ersten "Proberanhalten" lag die Felge am Sattel auf,möglicherweise ist das weg,wenn der Sattel mit Bremsflüssigkeit gefüllt und die Bremsbeläge an der Scheibe anliegen !?
Ich baue erstmal Spurplatten drauf und sehe dann weiter.

Im Anhang das erste Bild vom fertigen Federbein !
Bis jetzt halte ich das noch für eine gute Alternative zur S6 HP2 !

Gruß Thomas


268094-DSC07996.JPG (0 Bytes, 264 downloads)

Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !