Kann man so nicht sagen.
Das Thermostat kennt ja mehr als nur die Stellung auf bzw. zu.
Dadurch wird der Kühlmittelfluss entsprechend der Wärme die entsteht gesteuert.

Heißt also das die Temperaturdifferenz variiert.
Wenn das Thermostat verzögert "arbeitet" dann habe ich halt eine größere Differenz.
Sprich es macht auf und erstmal geht viel Wasser (kalt) in den Motor, dann geht es zu usw.
Ist ja eine Wechselwirkung.
Wenn das Thermostat zumacht dürfte die Tempdifferenz nur 1-2°C betragen.
Wenn es gerade aufmacht dann entsprechend mehr.
Wobei das Wasser bei geschlossenem Thermostat auch wieder mehr Zeit zum Abkühlen hat, wobei Wärmeleitung usw. noch ne Rolle spielt.
Wenn das ganze schnell genug abläuft dürfte das Thermostat bei xyz% stehen bleiben und die Differenz dürfte konstant sein zwischen Eingang und Ausgang.
Wenn der Propeller dreht entsprechend mehr Differenz...

Aus meinen Erfahrungen mit kaputten Thermostaten weiß ich das das Wasser sehr schnell abkühlt.
Volllast 90°C, man geht vom Gas zählt bis 5 und die Temperatur beträgt dann nur noch 70°C z.b.