ich freu mich ja grenzenlos über meinen RL, naja, beinahe. Das ding ist einfach zu hitzig für mich - und das im wahrsten Sinne des Wortes, bei 100°C fühlt er sich am wohlsten.
Folgende Beobachtungen:
*) Temp steigt im normalen Betrieb auf ca. 100°C an (oder leicht darunter)
*) Bei Last oder Geschwindigkeiten >140 km/h geht er auch gerne darüber (ca. 110°C)
*) Viscolüfter läuft und ist imho in Ordnung (bei 100°C im Stand geht die Drehzahl des Lüfters spürbar mit in die Höhe, wenn man leicht Gas gibt)
*) Beim Kühler selbst ist die rechte Seite (vom Fahrer aus gesehen) relativ warm - sprich: heiß, die linke Seite ist eher kühler, allerdings mehr als nur "Handwarm" (ich schätze mal ca. 50-60°C)
*) Folgende Temperaturen habe ich mit dem Multimeter gemessen: Ventildeckel links u. rechts genau 90°C (mehrere Messungen), Wasserpumpengehäuse 90*C, zwischen Ventildeckel u. Zahnriemenabdeckung (schmaler Spalt, 2cm tief, 98°C, Abluftstrom vom Kühler durch Viscolüfter 60°C)
*) Nachdem der Motor 15 min im Stand gelaufen ist (Temp konstant bei dem Strich über 90 --> also 100°C), ist immer wieder kurz (ca. 30 sec) der Elektrolüfter, vermutlich auf Stufe 2 angelaufen - Es war bei geschlossener Motorhaube deutlich hörbar, aber nicht sehr laut. Am Schätzeisen im KI hat sich imho nicht viel geändert, vlt. ist die Temp 1-2 grad hinuntergegangen.
*) Kühlerwassertemperatur direkt habe ich nicht messen können, da der Behälter beim aufmachen übergelaufen wäre.
Ich hab ein Rechtslenker KI, da ist die Nominaltemp mit 90°C angegeben, nicht wie beim Linkslenker 100°C (der Fette Strich) - nur zur Info.
Was könnt ihr aus den Beobachtungen ableiten - ist alles normal? ist was kaputt (wenn möglich bitte gleich eine umfassende Ferndiagnose ). Achja, im Fehlerspeicher steht nichts.
vielen Dank euch allen,
lG Florian
Zuletzt bearbeitet von Florian R.; 31.10.201004:59.
ja, wie Jürgen schon geschrieben hat, ist die WaPu neu. die Kühler sehen aus wie neu, zwei Fliegen kleben dran, das wars aber auch schon (oder warens 3 Käfer? ;-) )
Oben rechts hat er einen leichten Schlag bekommen (ca. 1cm nach unten eingedrückt), ansonsten sind keine Beschädigungen sichtbar.
du hast mit dem Multimeter gemessen... nach SSP? Also die NTCs durchgemessen?
Messblockanalyse kann wirklich Aufschluss geben. Läuft der E-Lüfter in der ersten Stufe (wenn Klima an)? Wenn nicht, wär's nicht unwahrscheinlich, dass das Relais im Sack ist.
bei normaler Autobahnfahrt sehr unauffällig. GIng aber relativ schnell hoch, wenn's mal bergauf ging (selbst auf der AB), also in dem Moment, in dem etwas mehr Last anlag. Lass es im Schnitt 95 gewesen sein, was, verglichen mit all den anderen Engländern und meinem eigenen, etwas zu hoch ist (vor allem bei dem Wetter).
Moment, da war doch noch was. Mir kommt vor, wenn die Klima ein war (geht die jetzt eigentlich oder nicht?) ging die Temperatur auch schneller hoch. Blöd, dass ich das schon wieder vergessen hab'.
Klima geht nicht ..... zuwenig Mittel drinne !!!! Aber da war auch ein Aufkleber drinne mit ner Kältemittelbezeichnung die ich noch nie gehört habe....
Also war das Problem schon auf der Anreise ... hmmmm .... da verhärtet sich der Verdacht mit nem zugesetzten Kühler ganz massiv!! Was solls auch sonst sein ????? Mit der geringen Laufleistung und dem Alter ???? WaPu und Thermostat scheiden aus....
nein, ich habe die Temperatur direkt mit einem Tempfühler meines Multimeters gemessen.
Ab wann springt der Elektrolüfter stufe 2 an? (ab welcher Temp) - der beginnt nämlich im Stand zu laufen.
Stufe 1 geht an, wenn die Klime läuft, das passt. allerdings tippe ich auch auf zu wenig Kältemittel. (wobei das müsste in den Errormessages der Klima drinstehen?)
Ich schau mir morgen den Kühler mal mit der Wärmebildcam an, vlt. kann ich was erkennen. Dann kann ich auch genaueres über die Temp-verteilung sagen.
die Stufen müssten im SSP stehen. BIst du da schon ordentlich versorgt? Sonst muss ich dir mal ein Survival Package stricken
Bei Herbert ist auch zuwenig Mittel drin, der Kompi schaltet trotzdem und es steht auch nix im Fehlerspeicher. Eventuell ist die Schwelle für den Niederdruckschalter relativ niedrig... oder es ist eine RL-Eigenheit.
da gibts nix, was peinlich sein könnte, Bastian hat glaub ich mal "on the fly" die Klima gecheckt - ohne Fehler, sogar der Stauklappenfehler, den es beim RL immer gibt, stand nicht drinnen.
Vermutlich wirklich zu wenig Gas - warum nicht. Mit etwas glück wurde sie auch noch nie gefüllt.... Mal sehen, jetzt ist halt die Frage, was gehört da rein, so ein blöder ominöser R24 aufkleber, ich goolge mal das ;-)
Brauchst du nicht zu Googeln, das gibt es offenbar nicht. Hat mein Gas-Fuzzi aber auch gehabt... ich hab' fast das Gefühl, dass das der "Geheimcode" für R12 ist lG
Ähhhm Bastian, wer war dein Gasfuzzi noch mal *dem-ich-mal-einen-besuch-abstatten-werde*
Vlt. hat ja die Klima nichts und es fehlt wirklich nur das Gas, wird ein Projekt für's frühjahr, morgen gehts nämlich ab in die Halle.... einwintern ;-).
@ Jürgen,
cool, das bild sah ich ja noch gar nicht, danke
l G
Zuletzt bearbeitet von Florian R.; 01.11.201006:33.
Flo..... ich habe doch die ganzen *räusper* Abgründe fototechnisch festgehalten was die Inselaffen gepfuscht haben ; wolltest sie doch auf dein Note ziehen...
Mit deiner Erlaubnis werde ich das ein oder ander Bild veröffentlichen
Nix mehr mit typisieren vorher? Ab 01/2011 soll's ja noch bitterer werden mit Einfuhrsteuern... nachdem wir ja lauter vollirre Schießbudenfiguren als Spitzenpolitiker engagiert haben. Ich könnt' schon wieder kotzen, so sehr tut deren Dummheit weh.
Zurück zum Thema: Ich kenne die Adresse von denen leider nicht; irgendwo in Sparchen (glaub' ich). Ich kann aber nachfragen.
Fotos sind vermutlich für viele interessant, aber ja nur die, welche den Wiederverkaufswert nicht schmälern, gell *gg* ;-) -- falls ich in den kommenden Wochen nicht doch die Schnautze voll hab und den Karren gewinnbringend loswerden will
doch, typisieren will ich ihn noch dieses Jahr, bin auch dran, morgen werde ich weitere Infos einholen. Aber Anmelden werde ich den Wagen wohl erst im Frühjahr.
Sparchen? das wär ja sogar in Tirol ;-). perfekt sozusagen...
nur so viel kann ich noch sagen: Nach 40min im Stand laufen waren die knapp 100°C wieder erreicht, am KÜhlereingang habe ich dann ca. 96°C, am Kühlerausgang 88°C gemessen.
(Die Werte habe ich auf der rechten Seite des kühlers gemessen - oben ist Einlass, unten Auslass, Richtig?)
Nö... kenn nen Ex DTM Fahrer der mit 100% Frostschutz gefahren ist. Und den Kochschutz vom Steuergerät hat er nicht mitbekommen (Leistung drastisch reduziert). Erzähl ich mal beim Schmiede Treffen...
Ist der kleine Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Kühler ok, also läuft aus dem Schlauch oben in den Ausgleichsbehälter auch immer etwas Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter? Weil wenn nicht einfach mal schauen ob der irgendwo zugesetzt ist, wenn am Kühler zugesetzt ist meist auch der Kühler voller Schmotz und somit Fratze...
das Ding ist im Stand gelaufen, hat also nur den Wind vom Viscolüfter abbekommen. Ich kaufe und tausche den Kühler - das Lenkgetriebe muss ja auch raus , dann seh ich ja ob es besser ist. Vor allem - was jetzt, hohe Differenz gut, oder niedrige? Ich glaube mal, dass sich diesbezüglich schwer eine Aussage treffen lässt.
Eigentlich _kann_ es ja nur der Kühler sein? Temperaturfühler liefert die gleichen Werte, was ich gemessen habe, Thermostat u WaPu ist neu. Wenn die Viscokupplung hörbar mitläuft sollte sie ja in Ordnung sein?
Gibts sonst noch Fehlerquellen warum der Wagen zu warm wird?