Starte die Heizung bei abgestelltem Fahrzeug mal manuell, anstatt über die Zeitschaltuhr, dann bleibe ein paar Minuten am Auto stehen und achte drauf was passiert. Hast du das Handbuch dazu? Dort ist eine Zeitmatrix abgebildet, worin die einzelnen Betriebsphasen abgebildet sind samt der Dauer.

Die Heizung scheint nach deiner Beschreibung zum festgelegten Zeitpunkt zu starten, aber schaltet vermutlich wegen Unterspannung kurz darauf wieder ab. Wenn eine Störabschaltung erfolgt ist, muss die Flammtaste zum Starten anschließend zweimal gedrückt werden.

Logo daß die Standheizung während der Fahrt problemlos läuft, da wird sie nämlich über die Hauptbatterie gespeist.


--- Ich mag meine Autos wie meine Frauen: lieber saugend als zwangsbeatmet