Hi

Ich hab hier zufällig das Selbststudienprogramm 143 liegen...

Da ist der Motor usw. des 20 V und des V8 4.2 beschrieben.

Da kommt z.B. bei Hallgeber G40 "Signalausfall ... wird die Zündung um 11° zurückgestellt..."

Interessant scheint die Aussage zu sein " Geber für Zundzeitpunkt G4 und Geber für Motordrehzahl G28
Beide Geber sind baugleich und sitzen in einer gemeinsamen Halterung auf der linken Seite am Anlasserzahnkranz"

Der Bereich Sensoren ist für beide Motoren zusammengefasst. Das würd ja heißen die sind Baugleich beim 20 V wie beim V8.

Angegeben ist beim 20 V dann "Induktives Signal 62° vor OT"

Eigendiagnose:
G4/G28 kein Signal
G28 mechanscher Fehler (Geber vertauscht)
G28 unplausibles Signal (Hallgeber oder Steuerzeiten verstellt)

Dann beim Drosseklappenpontitiometer kommt

Das Signal vom Leerlaufschalter F60 dient zur Leerlauferkennung, Steuerung der Schubabschaltung, ..... und des Schubzündwinkels und zur Freigabe der LLS-Adaption.

Das Signal vom Drosselklappenpotentiometer G69 entsprich dem Drosselklappenöffnungswinkel in Grad.

Die Drosselklappenöffnung über 35° wir für die Berechnung des Soll Ladedrucks genutzt.

Die Eigendiagnose ernkennt Fehler im Stromkreis des G69. Bei Fehler wird ein Drosselklappenwinkel von 28° angenommen.

Bei Geber für Ansauglufttemperatur kommt
"Bei zu heißer Ansauglufttemperatur reagiert die motronic durch Zündwinkelrücknahme und Ladedrucksenkung."

Bei der Eigendignose wird nur auf dem Reparaturleitfaden verwiesen und hier dann noch auf Messwertblöcke und eine Prüftabelle...

So.. mit mehr kann ich nicht dienen...

Frank



Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)