SO habe jetzt wieder alles zusammen nur er springt immer noch nicht an. Habe mal nach Zündfunken geguckt und keiner ist da. Was soll ich jetzt machen? Bin auf das Auto sehr angewiesen
Aha, du hattes also was auseinander und jetzt isses wieder zusammen. Wie kommst du darauf, dass sich dadurch etwas hätte ändern sollen? Oder hast du den unnötigen Wegfahrsperrenkram komplett raus geworfen? Das könnte helfen.
Bezieht sich auf den Crimeguard / Votex Thread. Habe die Wegfahrsperre von Votex ausgebaut aber das Problem ist damit ich nicht gelöst (sprang nicht an) Hat alles damit angefangen, dass der Wagen erst nach dem 2ten mal, dann nach 7 - 8 mal drehen ansprang und jetzt gar nicht mehr. Habe halt gestern alles überprüft, habe einfach keinen Zündfunken
Hallo Alex, Bosch Nr. 0261210143 müsste der richtige sein, siehe auch Thread "Teilenummer Bosch OT-Geber" von Thomas St. in diesem Forum auf dieser Seite. Gruss, Georg
Hallo Martin, passt der nicht? Nach meiner Recherche ist der baugleich, nur das Kabel ist länger, der V8 hat das kürzere Anschlusskabel. Die Form müsste identisch sein. Die VAG-Nummern unterscheiden sich nur in der Steckerfarbe (Grau / Schwarz ), der Stecker ist gleich. Oder? Sind jedenfalls die, die Thomas in seiner Garage gefunden hat. Gruss, Georg
Zur Not guckst Du in den Marktplatz, wer was handelt, hab ich auch noch nicht rausgefunden. Oft passen ja auch andere Teile bzw. es sind die gleichen Teile, nur der V8 hat ne eigene VAG-Nummer gekriegt, die sind halt nur teurer. Gruss, Georg
Du hast Recht! Der zweite würde so garnicht passen, da der Stecker anders ist und das Kabel zur Seite abgeht. Ich frag nochmal Thomas, was er da liegen hat. Gruss, Georg
Ich selber habe die Dinger noch nicht gesehen, wollte mir aber mal welche auf Halde legen, für den Fall. In dem Thread schreibt Thomas, dass er die Bosch Nr. 026 1210 143 da liegen hat, da bin ich dann von ausgegangen, dass die passen würden. Die vom 5-Zylinder sind aber dann preislich erste Wahl, so sie denn von der Bauform passen.
Laut RLF soll das Teil die gemessene Leistung haben was es auch hat 1006 Ohm, damit bin ich etwas verwirrt, ob das teil auch wirklich defekt ist, nun denke ich, frage besser nach bevor ich komplett neuen v8 habe. Gruß Alex
Das mit dem zu langen Kabel kommt mir spanisch vor, da ich V8-Sensoren in den 20V geklopft hab' und das auch kein Problem war. Wofür braucht man dann die zu langen?
Keine Ahnung, laut Programm ist das Kabel 70cm lang. 10V? 20V? Keine Ahnung was da los ist. Farbmarkierung kann man sich selber machen, der Händler macht sowas halt nicht, der Heimschrauber schon
Naja sein Speicher sagt doch kein "Kontakt"?! Kabelbruch vom Anschluß zum Steuergerät? Weil sonst müsste der Wagen ja angehen bzw. nen Funken haben? Oder greift da diese WFS?
Keine spannung an der zündspule, ob sich das Problem schon vorher ankündigt hat? vor ca. 2 Monaten ließ sich schwer den Motor starten (die WFS hat mit Verzögerung die Lampe erlöscht ca.20 Sek.) und in letzen 2-3 Wochen wurde immer Schlimmer - bis 30 min zwanghaft. Gott sei Dank habe ich noch in die Tiefgarage geschafft, seitdem rührt sich nichts.WFS ausgebaut, 4 mal kontrolliert ob alle Kabel an der Zentralelektrik (laut Bild) richtig anliegen, aber er dreht nur und an der Zündspule 0 Volt.
Zündschloß oder woher kriegen die ihren Saft? Da müssen 12V anliegen. Steuergerät taktet nur Masse zum Laden usw.. über das Leistungsmodul. Mal Schaltplan durchchecken. Zur Not per Hand Spannung anlegen, aber Schaltplan prüfen vorher
Man glaubt kaum was der Fehler war. Durch den Verbindungsschlauch für Kühlwasser, der die beiden Zylinderköpfe verbindet, kam es durch einen Dichtungsleck vor paar Jahren bisschen Kühlwasser raus - genau auf die Kabel des Drehzahl / Zündzeit Gebers. Habe gerade eben ein bisschen Kontaktspray draufgesprüht und vorher natürlich alles sauber, man siehe da er läuft!!
Vielen Dank an alle die geholfen haben, ohne euch würde er immer noch in der Garage vor sich hin schlafen.
Hallo Alex Mir ist noch nicht klar,weshalb durch Konntaktprobleme an dieser Leitungsverbindung es zu solchen totalen Spannungsausfällen an den Zündspulen kommen kann. Habe ich in den Beiträgen etwas überlesen? Gruß
so oder so muss das Teil raus, eben sprang er wieder nicht an, paar Mal dagegen geklopft und war wieder da, die andere Seite des Steckers ist richtig versift und roch muffig als er noch kalt war. Als er nicht ansprang, habe ich ausgelesen und da stand-Zündzeitpunkt Signal unterbrochen. Wie gesagt paar Mal dagegen geklopft und war wieder da. Jetzt ist mein Sohn damit unterwegs, sobald er da ist gehe ich da wieder dran.