Rücklicht hinten links mit der Nummer 441945217B, entfallen ohne Ersatz (is ja klar), nichts bei Audi Tradition (ok) und jetzt auch nichts mehr aus dem Zubehör. Laut Aussage von Hella sind keine mehr auf Lager und es werden auch keine mehr produziert.
Was tun? Solln wir jetzt die vom 3er Golf einpassen oder vom 5er BMW?
Und ich Depp schmeiß letzte Woche noch einige mit Haarrissen auf den Müll
Hi, aus diesem Grund habe ich etwa vor einem Jahr einen Beitrag geschrieben,siehe auch hier ! Ich glaube es sind noch 5 oder 6 Sätze US-Heckleuchten da,aber danach ist auch da Schluß ! Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Gabs da nicht mal jemand hier aus dem Forum der diese Rot/Weissen und Rot/Schwarzen hergestellt hat? Bzw hat herstellen lassen? Da werden doch auch sicherlich komplett Rote möglich sein.
Ich glaube langsam müssen wir anfangen unsere Teile selber zu produzieren
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
hab hier einige linke Dinger mit Acryl (Sekundenkleber) abgedichtet (das dünnflüssige Zeug krabbelt in jede Ritze) dann sauber verschliffen und gut is... zusätzlich noch kleine Ablauflöcher gebohrt, somit kanns zu weiteren Rissen kommen, das Wasser läuft dann wenigstens ab und tötet somit nicht die Innereien wie Reflektroren, Kontakte etc. ab... so kam ich beim 2. Mal (beim 1. war das Wasser in der Leuchte ein Mangel) dann auch durch die MFK, hat keiner was gemeckert wegen dem "Flick"
Carschde......DAS war ein Riesenfehler DAS zu posten !!!!
Gut.....ich habe den ganzen Telefonaten beigewohnt und innerlich schon das $-Zeichen vor Augen gehabt ; Nun denn .... brauche ich ja keine mehr ankaufen
ja eben... also hast bei nem selbstverschuldeten Unfall so oder so die Arschkarte... kann man nur hoffen, dass das Blech von jemand anders verbogen wird...
wieso kann man nicht? wenn nur schon Haftpflicht im Jahr rund 1500 Sfr kostet... bei 100% wärens noch DEUTLICH mehr....
das was ich da noch für Teilkasko denen in den Rachen werfen müsste würde in kürzester Zeit soviel Kohle verschlucken, dass ich dafür dann nen andern V8 kaufen oder meinen getrost für ein paar Tausender reparieren lassen kann...wenn meiner mal geplättet würde...
Da hast Du vollkommen Recht, man kann auch darauf verzichten. Ich fahre meine Kiste seit 13 Jahren ohne jede Kasko Versicherung, das Geld das ich da inzwischen gespart habe kann ich im Bedarfsfall investieren.
Und zwei Diebstahlversuche hat die Alarmanlage unterbunden.
Yep da bin ich auch dabei, alle autos laufen auf teilkasko, diesen sommer hats gehagelt, 200er 20v und V8 erwischt. Muss halt jeder selbst wissen ob er TK macht oder nicht.
Jo Roy.........in solch einem Land wie Du lebst, würde ich persöhnlich überhaupt keinen V8 fahren. 1500 Franken ist doch wohl voll die Abzocke. Österreich ist ja genauso schlimm........der Unterschied von Haftpflicht zu Teilkasko macht ja nun wirklich nicht viel aus. Einmal einen Wildschaden und der Betrag ist auf 10 Jahre gedeckt..........wenn der gute gestohlen wird gibt es bei nur Haftpflicht nix, ebenso wenn er ausbrennt...........all das sind Gründe, die die Teilkasko wohl sehr wichtig machen. Sehe ich so........
Ich zahl momentan 1600.- Sfr für die Haftpflicht und ca 900.- für die Teilkasko (Diebstahlversicherung macht alleine 500.- aus). Finde das geht eigentlich noch in Ordnung für das ich das "grüne L" habe..
Hat den keiner eine Antwort wie das den ist wen mir einer drauf fährt und der hat schult.Und ich mein wagen heile machen lasse und die Teile Gibt es nicht mehr.Was ist dan?
Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
kein technischer Totalschaden, sondern echter, bzw. wirtschaftlicher (unechter) Totalschaden. Den technischen Totalschaden gibt es durch die verschiedensten Reparaturmöglichkeiten kaum noch. Höchstens dann, wenn Dein Fahrzeug von einem 40 oder mehr Tonnen schweren Panzer überrollt wird. Dann ist nämlich eine Wiederherstellung des vorigen Zustandes nicht mehr möglich ist oder nur durch einen völlig unverhältnismäßig hohen Aufwand. Es gibt ja auch die Möglichkeit, mit gebrauchten Ersatzteilen zu kalkulieren, was bei unseren Fahrzeugen gerade was die Karosserieteile betrifft, kaum noch anders möglich ist. Andersrum wenn Neuteile kalkuliert werden und wenn Du für Dein Fahrzeug nicht ein ordentliches Wertgutachten vorweisen kannst, bist Du schnell im Bereich des Totalschadens und dann rechnet die Versicherung sowieso nicht nach Reparaturkosten ab, sondern nach dem Wiederbeschaffungsaufwand (Wert vor dem Unfall abzüglich dem Wert nach dem Unfall) und Du erhälst die Differenz erstattet.
Leider ist es so, daß der V8, obwohl er relativ selten zu sehen ist, noch nicht den Wert aufweist, den vergleichbare andere Fahrzeuge nach 20 Jahren aufweisen.
"genauso schlimm" - doppelt so schlimm. Unter 1500 geht erstmal gar nix - EURO pro Jahr. Nur Haftpflicht. Dann kann man weiterreden, Wildschaden, Diebstahl, Vandalismus, Elementar, ... kling kling kling in den Augen des Versicherungsfuzzis. Plus 80 für die Vignette. Und jährlich TÜV.
??? so viel hab ich ja für den 90erQ gezahlt als ich anfing die Strassen zu entdecken... und jetzt nur unbedeutend weniger für den V8... irgendwas ist da wirklich schief...
also ich weiss nicht was ihr für ein Problem habt, ich zahle Haftpflicht 850 im Jahr, wahrscheinlich fahrt ihr auf nem Scheiss %-Satz weil ständig Unfälle oder zu jung um das min. zu erreichen , wobei das ja mit 25 bald rum sein muss....